www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zwergkiwi Apteryx owenii auch Kleiner Fleckenkiwi genannt ist die kleinste Art der Kiwis Als seltenste der funf Kiwi Arten wurde der Zwergkiwi auf beiden neuseelandischen Hauptinseln ausgerottet Schon die Maori sorgten vor der Ankunft der Weissen fur sein Verschwinden von der Nordinsel die letzte Sichtung auf der Sudinsel erfolgte 1938 Verbreitungsschwerpunkt des Zwergkiwis sind heute funf Inseln vor den neuseelandischen Kusten auf denen er gezielt von Menschen eingefuhrt wurde um das Uberleben der Art zu sichern Kapiti Island Red Mercury Island Hen Island Tiritiri Matangi und Long Island Diese Schutzmassnahmen zeigten auch schon Wirkung Der Zwergkiwi ist die einzige Kiwi Art deren Population wachst ZwergkiwiZwergkiwi Apteryx owenii SystematikKlasse Vogel Aves Unterklasse Urkiefervogel Palaeognathae Ordnung ApterygiformesFamilie Kiwis Apterygidae Gattung Kiwis Apteryx Art ZwergkiwiWissenschaftlicher NameApteryx oweniiGould 1847Das Verbreitungsgebiet des Zwergkiwi ist durch nicht gefullte Kreise gezeigtAuf Grund der erreichten Ziele bei der Bestandserhaltung fuhrt die IUCN den Zwergkiwi nur noch auf der Vorwarnliste als potenziell gefahrdet near threatened und schatzt den Bestand auf insgesamt 1 200 geschlechtsreife Individuen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Nahrung und Nahrungserwerb 4 Fortpflanzung 5 Belege 5 1 Literatur 5 2 Weblinks 5 3 EinzelbelegeErscheinungsbild BearbeitenDer Zwergkiwi erreicht eine Korperlange von 35 bis 45 Zentimetern Die Korperhohe betragt 25 Zentimeter 2 Jungvogel erreichen erst in einem Alter von etwa 18 Monaten die Korpergrosse erwachsener Vogel Der Sexualdimorphismus ist nicht sehr ausgepragt Weibchen sind grundsatzlich etwas schwerer und grosser als die Mannchen Auffallig ist jedoch der Unterschied in der Schnabellange Bei den Mannchen ist der Schnabel 6 8 Zentimeter lang bei den Weibchen dagegen 8 5 Zentimeter 3 Zwergkiwis haben das fur Kiwis typische haarahnliche Gefieder Es ist graubraun bis graulich mit kleinen blassen Flecken oder winzigen helleren Strahnen Es fehlt ein Schwanz was zu der ovalen birnenformigen Korperform fuhrt Der Schnabel ist schmal und leicht gebogen und macht etwa 20 Prozent der Gesamtlange aus Beine und Fusse sind kraftig entwickelt Drei der vier Zehen weisen nach vorne und haben kraftige Krallen die vierte die etwas weniger stark entwickelt ist weist nach hinten Zwergkiwis erreichen nur etwa die Halfte des Gewichts anderer Kiwiarten sind ihnen aber sonst in Gestalt und Federkleid ahnlich Der Streifenkiwi hat ein etwas brauneres Gefieder mit dunkleren Langsstreifen Verwechslungsmoglichkeiten bestehen vor allem mit dem Haastkiwi von dem der Zwergkiwi bei Feldbeobachtungen nur auf Grund der Korpergrosse unterschieden werden kann 4 Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDer Zwergkiwi ist ein Endemit Neuseelands der ursprunglich auf der gesamten neuseelandische Sud und Nordinsel verbreitet war und vermutlich auch auf einigen vor der neuseelandischen Kuste liegenden Inseln vorkam Von manchen Autoren wird vermutet dass auch Kapiti Island wo er heute vorkommt zum ursprunglichen naturlichen Verbreitungsgebiet zahlte BirdLife International vertritt dagegen die Ansicht dass Kapiti Island erst seit der gezielten Ansiedelung zu Beginn des 20 Jahrhunderts von Zwergkiwis bewohnt wird 1 Auf der 20 Quadratkilometer grossen Kapiti Island hat die Art mittlerweile vermutlich die Bestandsdichte erreicht Der Anteil an Jungvogeln und die Reproduktionsrate sind hier jedoch nach wie vor hoch Der Zwergkiwi wurde in den 1980er Jahren auf weiteren drei Inseln angesiedelt und zwischen 1993 und 1995 auch auf Tiritiri Matangi Alle diese Inseln sind jedoch deutlich kleiner als Kapiti Island auf ihnen lebt ein deutlich kleinerer Bestand Wieder eingefuhrt wurde er im Zelandia Naturschutzgebiet einem 225 Hektar grossen Gebiet in der Nahe von Wellington wo ein spezieller Zaun verhindert dass eingefuhrte Saugetiere eindringen konnen Der Lebensraum des Zwergkiwis sind immergrune Walder mit dichtem Unterwuchs sowie die Ubergangszone zum Grasland in der gemassigten Klimazone Seine Hohenverbreitung reicht vom Meeresniveau bis in Hohenlagen von mindestens 1000 Metern Er toleriert eine Temperaturspanne von leichten Minusgraden bis 25 C Die durchschnittliche jahrliche Niederschlagsmenge betragt 1000 Millimeter allerdings besiedelte er fruher Regionen in denen bis zu 6800 Milliliter Niederschlag fielen In den letzten Jahrzehnten kam er uberwiegend in hugeligen Regionen vor vermutlich hat er fruher auch Bergregionen und Tiefland besiedelt 5 Fruhe europaische Berichte zum Zwergkiwi vermelden sein Vorkommen in feuchten Waldern mit moosbedecktem Boden und zahlreichem verrottenden Totholz Dort ruhte und nistete er in hohlen Baumen in naturlich vorkommenden Hohlen zwischen den Wurzeln grosser Baume sowie in Felsspalten Generell bevorzugt er als unmittelbare Aktionsraume Hanglagen Das Territorium adulter Vogel betragt zwischen zwei und drei Hektar Zwergkiwis sind Standvogel die ihr Territorium vermutlich ihr Leben lang besetzen Uber die Abwanderungsbewegungen von Jungvogeln liegen bislang keine Informationen vor 6 Nahrung und Nahrungserwerb BearbeitenZwergkiwis sind Allesfresser sie fressen aber uberwiegend bodenbewohnende Wirbellose wie Erdwurmer Tausendfusser Kafer Kaferlarven Motten und Fliegen im Larvenstadium Spinnen sowie einige Fruchte Die Nahrung wird durch Stochern mit dem Schnabel im Erdreich gefunden Einzelne Nahrungsteile werden in einem pinzettahnlichen Griff mit dem Schnabel ergriffen und durch eine Ruckwartsbewegung des Kopfes in den Bereich des Schnabels geworfen bis zu dem die Spitze der Zunge reicht 7 Kiwis horen und riechen vermutlich ihre Beute Sie suchen ihre Nahrung uberwiegend wahrend der Nacht Jungvogel sind jedoch auch dammerungsaktiv Anders als die adulten Vogel konnen die Jungvogel zunachst nur bis zu 50 Millimeter im Erdboden stochern Die Untersuchung ihres Kotes hat gezeigt dass sie ein ahnliches Nahrungsspektrum wie die adulten haben aber eher kleinere Beutetiere fressen 8 Fortpflanzung BearbeitenZwergkiwis gehen eine monogame Paarbeziehung ein die vermutlich besteht bis einer der beiden Partnervogel stirbt 9 Paarbindungen werden vermutlich ab einem Lebensalter von zwei Jahren etabliert Das Territorium das ein Paar besetzt wird gegen Eindringlinge verteidigt Zum Revierverhalten zahlen Rufe die ganzjahrig vernehmbar sind Antagonistisches Verhalten gegenuber einem Eindringling beinhaltet ein Auf ihn Zugehen das von schnaubenden Lauten begleitet wird Wenn keiner der Vogel sich zuruckzieht kann es zu Kampfen kommen bei denen die Tiere unter anderem nach einander treten 10 Wie lange Nachwuchs im Revier geduldet wird ist bislang nicht bekannt Nach vorliegenden Informationen scheinen jedoch die Jungvogel in ihrem ersten Lebensjahr das Revier der Elternvogel zu verlassen 11 Zwergkiwis konnen vermutlich ganzjahrig zur Brut schreiten auf Kapiti Island fiel die Fortpflanzungszeit schwerpunktmassig in die Monate September und Oktober 12 Weibchen wurden beobachtet wie sie die Stelle an denen spater der Jungvogel grossgezogen wird bereits bis zu zwei Monate vor der Eiablage aufsuchten Es liegen aber keine Informationen daruber vor wie ein Kiwipaar den Niststandort aussucht Kiwis sind Hohlenbruter die in selbst gegrabenen Erdbauen in Baumhohlen oder anderen naturlichen Hohlen bruten Von 31 Nestern auf Kapiti Island waren 22 in Erdbauen die von den Kiwis selbst gegraben wurden Drei Nester befanden sich in dichter Vegetation auf dem Erdboden und zwei in Hohlen am Fuss von Baumen Erdbaue konnen zwischen 20 und 200 Zentimetern lang sein Sie haben einen Durchmesser von 9 bis 15 Zentimetern Die eigentliche Brutkammer ist nicht vergrossert Sowohl fur Nachgelege als auch fur das Gelege der nachsten Fortpflanzungszeit graben sie neue Erdbaue 13 Die Brutkammer ist gelegentlich mit Zweigen und abgestorbenen Blattern ausgelegt manchmal finden sich auch Federn Das Nistmaterial wird in der Nahe des Nistplatzes offenbar ausschliesslich vom Mannchen gesucht und zum Neststandort getragen Welchen Anteil das Weibchen am Nestbau hat ist bislang nicht bekannt Das Gelege besteht aus einem bis zwei Eiern Der Legeabstand zum zweiten Ei betragt zwei bis drei Wochen dieses Verhalten wurde bislang jedoch nur an in Gefangenschaft gehaltenen Vogeln beobachtet 14 Es brutet nur das Mannchen das Weibchen halt sich in der Nestnahe zum Zeitpunkt des Schlupfes auf aber nur das Mannchen kummert sich um den Nestling Jungvogel kehren bis zu 26 Tage nach ihrem Fluggewerden zum Neststandort zuruck Bislang wurde nicht beobachtet dass die adulten Vogel die Jungen futtern Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Josep del Hoyo et al Handbook of the Birds of the World Band 1 Ostrich to Ducks Lynx Edicions Barcelona 1992 ISBN 84 87334 10 5 P J Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 1 Ratites to Ducks Oxford University Press Oxford 1990 ISBN 0195530683 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zwergkiwi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Apteryx owenii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 2 September 2013 Zwergkiwi Apteryx owenii auf eBird org Avibase Zwergkiwi Factsheet auf BirdLife InternationalEinzelbelege Bearbeiten a b Factsheet auf BirdLife International Higgins S 80 Higgins S 80 81 Higgins S 81 Higgins S 81 Higgins S 82 Higgins S 82 Higgins S 82 Higgins S 82 und S 83 Higgins S 83 Higgins S 83 Higgins S 84 Higgins S 84 Higgins S 84 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zwergkiwi amp oldid 235280419