www.wikidata.de-de.nina.az
Xiquexique gounellei ist eine Pflanzenart in der Gattung Xiquexique aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton gounellei ehrt den franzosischen Entomologen Pierre Emile Gounelle 1850 1914 1 Trivialnamen sind Alastrado Chique Chique Xique Xique und Xique Xique das Pedras Xiquexique gounelleiXiquexique gounelleiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CereeaeGattung XiquexiqueArt Xiquexique gounelleiWissenschaftlicher NameXiquexique gounellei F A C Weber Lavor amp Calvente Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPilosocereus gounellei wachst strauchig und nur selten baumformig verzweigt zahlreich aus einem Stamm und erreicht Wuchshohen von 0 5 bis 4 Metern Die aufrechten Triebe werden im Alter schief oder sogar waagerecht Sie sind olivgrun manchmal glauk und weisen Durchmesser von 3 7 bis 9 Zentimetern auf Junge Triebe erscheinen in der Nahe der Spitze des Haupttriebes Es sind 8 bis 15 Rippen vorhanden die Querfurchen aufweisen Die undurchsichtigen bis durchscheinenden Dornen sind goldfarben bis rotlich oder braun oder grau Die 1 bis 10 aufsteigenden bis abstehenden Mitteldornen sind 1 bis 13 Zentimeter selten bis 16 Zentimeter lang Die ausgebreiteten 10 bis 20 Randdornen liegen an der Oberflache der Triebe an und sind 6 bis 30 Millimeter lang Der bluhfahige Teil der Triebe ist schwach bis stark ausgepragt und befindet sich in der Nahe der Triebspitze Die Blutenknospen sind vollstandig von langen seidigen Haaren umgeben Die trichterformigen weissen Bluten sind 4 bis 9 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von 2 5 bis 6 Zentimetern Die kugelformigen bis niedergedruckt kugelformigen Fruchte weisen Durchmesser von 4 5 bis 6 Zentimetern auf reissen an ihrer Basis oder in der Nahe der Spitze auf und enthalten ein magentafarbenes oder weisses Fruchtfleisch Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenXiquexique gounellei ist im Nordosten Brasiliens in der Caatinga Vegetation weit verbreitet Die Erstbeschreibung als Pilocereus gounellei wurde 1897 von Frederic Albert Constantin Weber veroffentlicht 2 Pamela Lavor und Alice Calvente stellten die Art 2020 in die Gattung Xiquexique 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Cephalocereus gounellei F A C Weber Britton amp Rose 1920 Cereus gounellei F A C Weber Luetzelb 1926 Pilosocereus gounellei F A C Weber Byles amp G D Rowley 1957 und Pseudopilocereus gounellei F A C Weber Buxb 1968 Es werden folgende Unterarten unterschieden Xiquexique gounellei subsp gounellei Xiquexique gounellei subsp zehntneri Britton amp Rose Lavor amp CalventeIn der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 540 541 Einzelnachweise Bearbeiten Alicia Lourteig The botanical collections of Pierre Emile Gounelle In Brittonia Band 38 1986 S 264 265 doi 10 2307 2807352 In K Schumann Gesamtbeschreibung der Kakteen 1897 S 188 online Pamela Lavor Leonardo de Melo Versieux Alice Calvente Phylogenetic Relationships of Pilosocereus Cactaceae and Taxonomic Implications In PlantNow Band 1 Nr 2 S 63 2020 PDF Pilosocereus gounellei in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Taylor N P amp Zappi D 2010 Abgerufen am 5 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Xiquexique gounellei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Xiquexique gounellei amp oldid 236261510