www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Dietrich Ernst August Klose 1 Januar 1930 in Berlin Pankow 7 August 2022 in Essen 1 war ein deutscher Physiker Hochschullehrer und Experte fur japanische Kunstgeschichte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 Vorsitze 4 Schriften 4 1 Fachaufsatze 4 2 Bucher Buchbeitrage und Vortragstexte Auswahl 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLeben BearbeitenWolfgang Klose studierte von 1948 bis 1953 Mathematik Physik und Astrophysik 2 1953 erhielt er sein Diplom bei Alexander Deubner am Institut fur Experimentalphysik der Humboldt Universitat Berlin mit einer Arbeit uber Exoelektronen aus Metallen Seine 1956 verfasste und Friedrich S Moglich Institut fur Theoretische Physik der HU Berlin vorgelegte Dissertationsschrift beschaftigte sich wieder mit dem Oberflacheneffekt bei frisch aufgedampften Metallen und lautet Zur Frage des Anregungsprozesses und der Auslosung von Sekundarelektronen aus Metallen 3 Von 1956 bis 1961 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Physikalisch Technischen Instituts der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 2 3 Von 1961 bis 1967 arbeitete er im Forschungslaboratorium Erlangen der Siemens Schuckertwerke AG 1964 erhielt er die Venia Legendi fur Physik an der Friedrich Alexander Universitat Erlangen 3 Danach ging er fur ein Jahr 1965 1966 im Rahmen des Troisieme Cycle des Universites de la Suisse Romande als Gastdozent in die Welschschweiz 3 Schliesslich wurde er ordentlicher Professor und war von 1967 bis 1974 an der Universitat des Saarlandes Saarbrucken fur den Fachbereich Theoretische Festkorperphysik angestellt 2 1974 trat er als neues Mitglied in den auf funf Personen erweiterten Vorstand 4 der Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH ein 2 mit dem Zustandigkeitsbereich Neue Technologien und Grundlagenforschung 3 Im selben Jahr lehrte er als Gastprofessor am Physik Departement der Universitat Genf 3 Seit 1976 war er Honorarprofessor fur Physik an der Universitat Karlsruhe TH dem heutigen Karlsruher Institut fur Technologie KIT 3 Im Jahr seines Ruhestandes 1994 erhielt er die Ehrendoktorwurde fur Philosophie Literaturwissenschaft der Ludwig Maximilians Universitat Munchen 3 Ab 1953 3 war er mit der inzwischen verstorbenen Physikerin Christine Klose geborene Kummel Tochter von Otto Kummel einem Ostasien Kunsthistoriker 5 verheiratet Aus der Ehe gingen ein Sohn 1955 und eine Tochter 1958 hervor 2 Der familiare Hintergrund seiner Frau brachte Wolfgang Klose zur intensiven Beschaftigung mit der ostasiatischen hauptsachlich japanischen Kultur und Kunst sodass er auf diesem Gebiet zum gefragten Vortragsredner und gelegentlichen Aufsatzautor avancierte Mitgliedschaften BearbeitenMitglied der Tieftemperaturkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Vorstandsmitglied der Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH Mitglied des Wissenschaftsrates Grundungsmitglied des Rotary Clubs Karlsruhe 1979 und dessen erstes Ehrenmitglied 2005 Mitglied Rotary Clubs Essen Baldeney Mitglied des Bewilligungsausschusses fur die Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG Mitglied im Beratenden Industrieforschungs Ausschuss IRDAC der Europaischen Kommission in Brussel Aufsichtsratsmitglied der Europaischen Physikalischen Gesellschaft Kuratoriumsmitglied der Physikalisch Technischen Bundesanstalt PTB in Braunschweig Geschaftsfuhrendes Vorstandsmitglied des CyberForum e V in KarlsruheVorsitze BearbeitenPrasident der Badischen Bibliotheksgesellschaft an der Badischen Landesbibliothek Lenkungsausschuss Comite de Direction des Hochstflussreaktors in Grenoble ILL Forschungsbeirat Waldschaden und Luftverunreinigungen des Bundes und der Lander Forschungsausschuss des Beratenden Ausschusses der offentlichen Arbeitgeber in der Europaischen Union CEEP Arbeitskreis Festkorperforschung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Fachausschuss Tieftemperaturphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Wissenschaftlicher Beirat der Festkorperinstitute der Max Planck Gesellschaft in Stuttgart und der Kernforschungsanlage JulichSchriften BearbeitenFachaufsatze Bearbeiten Wolfgang Klose veroffentlichte zwischen 1956 und 1982 viele Fachaufsatze uber Halbleiter Supraleiter und Festkorper in nahezu allen namhaften Physik Fachzeitschriften 2 3 Zwischen 1983 und 1991 verschob sich der Themenschwerpunkt in Richtung Kerntechnik Umwelttechnik und Mikrotechnik Dabei war er Physikredakteur beim Zentralblatt fur Mathematik und Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift fur Physik 3 Nach seiner Pensionierung widmete er sich in seinen Zeitschriftenbeitragen der Kunst und Kultur im Speziellen der japanischen Bucher Buchbeitrage und Vortragstexte Auswahl Bearbeiten Determinanten und Matrizen in der Elektrotechnik Verlag Technik Berlin 1952 Elektrische Leiter Metalle Halbleiter Supraleiter Vortrag V I K Berichte Nr 151 Vereinigung Industrielle Kraftwirtschaft V I K Essen 1964 Some applications of superconductivity CERN publications Nr 66 32 European Organization for Nuclear Research Genf 1966 Kleine Einfuhrung in die moderne Festkorperphysik Studienbucher Naturwissenschaft und Technik Band 3 Bertelsmann Universitatsverlag Dusseldorf 1974 ISBN 3 571 19247 8 als Herausgeber Stammbucher des 16 Jahrhunderts Wolfenbutteler Forschungen Band 42 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 1989 ISBN 3 447 02928 5 Japanische Mentalitat im Bild moderner Museumsarbeit des Nationalmuseums Kyōto Badische Landesbibliothek Vortrage Band 50 Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe 2003 ISBN 3 89065 053 8 Der Reiz japanischer Kalligraphie Badische Landesbibliothek Vortrage Band 51 Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe 2003 ISBN 3 89065 054 6 Japanische Garten Badische Landesbibliothek Vortrage Band 51 Badische Landesbibliothek Karlsruhe 2003 ISBN 978 3 88705 056 6 Gustav Jacoby 1856 1921 Zwei Leben In Herbert Butz Wege und Wandel 100 Jahre Museum fur Ostasiatische Kunst Mit Beitragen von Wolfgang Klose und Hartmut Walravens Staatliche Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Berlin 2006 ISBN 3 88609 556 8 S 81 91 Einzelnachweise Bearbeiten Karlsruher Institut fur Technologie Karlsruher Institut fur Technologie nimmt Abschied von Prof Dr Wolfgang Klose Hrsg Holger Hanselka Karlsruhe 24 August 2022 a b c d e f Redaktionsburo Harenberg Knaurs Prominentenlexikon 1980 Die personlichen Daten der Prominenz aus Politik Wirtschaft Kultur und Gesellschaft Mit uber 400 Fotos Droemer Knaur Munchen Zurich 1979 ISBN 3 426 07604 7 Klose Wolfgang S 232 a b c d e f g h i j k Vita von Wolfgang Klose In w ch klose 30 Marz 2012 abgerufen am 9 Januar 2019 Peter Sperling Geschichten aus der Geschichte 50 Jahre Forschungszentrum Karlsruhe Bereit fur die Zukunft Hrsg Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz Gemeinschaft Stabsabteilung Offentlichkeitsarbeit Karlsruhe 2006 ISBN 3 923704 54 2 Wegmarken 1974 S 35 kit edu PDF 19 9 MB abgerufen am 9 Januar 2019 ohne Namensnennung Klose Kummel Otto in der Deutschen Biographie abgerufen am 9 Januar 2019 Weblinks BearbeitenHomepage von Wolfgang und Christine KloseNormdaten Person GND 13349036X lobid OGND AKS LCCN nr89000293 VIAF 178006884 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klose WolfgangALTERNATIVNAMEN Klose Wolfgang Dietrich Ernst August vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker Hochschullehrer und Experte fur japanische KunstgeschichteGEBURTSDATUM 1 Januar 1930GEBURTSORT Berlin PankowSTERBEDATUM 7 August 2022STERBEORT Essen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfgang Klose Physiker amp oldid 232758406