www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wind Innovation ist ein Wohnschiff fur den Einsatz beim Bau von Offshore Windparks Das Schiff wurde 1999 als geophysikalisches Forschungs und Vermessungsschiff gebaut und Ende 2015 zum Wohnschiff umgebaut Wind Innovation Die Wind Innovation in Esbjerg 2022 Die Wind Innovation in Esbjerg 2022SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichNorwegen Norwegenandere Schiffsnamen Viking II 2007 2015 Veritas Viking II 1999 2007 Schiffstyp WohnschiffKlasse Viking Klasse VS 492 SRV Rufzeichen 2IYP3Heimathafen LondonEigner C Bed IVReederei C bed Floating HotelsBauwerft Mjellem amp Karlsen Verft ASBaunummer 150Kiellegung 1 Mai 1998Stapellauf 13 Dezember 1998Schiffsmasse und BesatzungLange 93 40 m Lua 81 30 m Lpp Breite 22 03 mSeitenhohe 8 60 mTiefgang max 7 05 mVermessung 7 886 BRZAb 2016Vermessung 8 395 BRZ 2 519 NRZMaschinenanlageMaschine 2 MaK Dieselmotor Typ 9M32 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 8 640 kW 11 747 PS Hochst geschwindigkeit 16 kn 30 km h Propeller 2 PropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 4 410 tdwSonstigesKlassifizierungen DNV GLIMO Nr 9189512 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Forschungsschiff 1 2 Wohnschiff 2 Technische Daten und Ausstattung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenForschungsschiff Bearbeiten Das Schiff wurde unter der Baunummer 150 von der Mjellem amp Karlsen Verft als geophysikalisches Forschungsschiff fur die norwegische Reederei Eidesvik gebaut Der Rumpf wurde von Stocznia Gdynia zugeliefert Der Bauvertrag wurde am 27 Marz 1998 geschlossen Die Kiellegung fand am 1 Mai der Stapellauf am 13 Dezember 1998 statt Die Fertigstellung des Schiffes erfolgte am 26 Mai 1999 Das Schiff das unter norwegischer Flagge mit Heimathafen Haugesund in Fahrt kam wurde im Juni 1999 in Dienst gestellt 1 Das Schiff war zunachst unter dem Namen Veritas Viking II fur acht Jahre an das Unternehmen Veritas DGC verchartert 2007 wurde die Charter von dem neuen Unternehmen CGGVeritas Compagnie Generale de Geophysique Veritas in der Veritas DGC aufgegangen war um sechs Jahre verlangert 2 3 Das Schiff wurde nun als Viking II betrieben Wohnschiff Bearbeiten Im Sommer 2015 wurde das Schiff an das Unternehmen C bed verkauft 3 und Anfang Oktober des Jahres ubergeben 4 Anschliessend wurde das Schiff auf der Fayard Werft im danischen Munkebo zum Wohnschiff fur den Einsatz beim Bau von Offshore Windparks umgebaut 5 Der Entwurf dafur stammte von Wartsila Ship Design 6 die ursprunglich auch die Schiffsklasse entworfen hatten 7 8 C bed brachte das Schiff unter die Flagge des Vereinigten Konigreichs neuer Heimathafen wurde London Technische Daten und Ausstattung BearbeitenDas Schiff wird von zwei MaK Dieselmotoren des Typs 9M32 mit je 4320 kW Leistung angetrieben Die Motoren wirken uber Untersetzungsgetriebe auf zwei Propeller Als Querstrahlsteueranlagen stehen zwei Brunvoll FU 63 mit 1 200 kW Leistung im Bugbereich und ein Brunvoll FU 63 mit 1 200 kW Leistung sowie ein Brunvoll FU 80 mit 1 425 kW Leistung im Heckbereich sowie zusatzlich ein ausfahrbarer Aquamaster Ruderpropeller mit 1 200 kW Leistung zur Verfugung Das Schiff verfugt damit uber ein System zur dynamischen Positionierung Fur die Stromerzeugung stehen zwei Generatorsatze und ein Notgenerator zur Verfugung Die Generatoren stammten ursprunglich von Mitsubishi Typ S6R MPTA Sie wurden beim Umbau des Schiffes durch zwei Caterpillar Generatoren Typ 3516 DITA mit jeweils 2250 kW Leistung ersetzt Bei dem Notgenerator handelt es sich um einen Mitsubishi S6B3 MPTK mit 570 kW Leistung Das Schiff ist im Achterschiffsbereich mit einem Helipad ausgerustet Das Deck hat ein Durchmesser von 22 2 m und kann mit maximal 11 9 t belastet werden Das Helipad kann von Hubschraubern des Typs Sikorsky S 62 angeflogen werden Im Mittschiffsbereich befindet sich auf der Backbordseite ein Kran des Herstellers Norcrane der 5 t heben kann Vor dem Umbau waren auf beiden Seiten des Schiffes Krane installiert Ein weiterer Kran befand sich im Vorschiffsbereich vor dem Deckshaus Auf dem Achterdeck wurde auf der Steuerbordseite eine ausfahrbare bis zu 23 4 m lange Gangway installiert die es Arbeitern nach dem Positionierungsstandard DP2 Walk to Work erlaubt gefahrlos vom Schiff auf Offshore Anlagen uberzusteigen indem sie die Bewegungen des Schiffes im Seegang ausgleicht 7 9 An Bord konnen 12 20 Fuss Container geladen werden Das Deckshaus mit der Kommandobrucke befindet sich im vorderen Bereich des Schiffes Hier befinden sich auf funf Decks die Aufenthaltsraume und Kabinen der Besatzung Kombuse Messen und weitere Wirtschaftsraume Wahrend der Nutzung des Schiffes als Forschungs und Vermessungsschiffs waren hier auch die fur die Arbeiten notigen Werkstatten und Arbeitsraume sowie Kabinen fur das Forschungspersonal eingerichtet Die Werkstatten und Arbeitsraume wurden im Zuge des Umbaus uberwiegend durch weitere Kabinen ersetzt An Bord war Platz fur 60 Personen 1 Seit dem Umbau zum Wohnschiff verfugt das Schiff uber 80 Kabinen fur Arbeiter Die Kabinen sind als Einzelkabinen ausgelegt es besteht aber die Moglichkeit durch Zusatzbetten bis zu 105 Personen unterzubringen Neben einem Restaurant sowie verschiedenen Aufenthalts und Freizeitraumen befinden sich drei Buros und ein Konferenzraum an Bord Unterhalb des Deckshauses befindet sich der Maschinenraum Weblinks BearbeitenM S Wind Innovation Main specifications C bed Floating Hotels Wind Innovation Broschure C bed Floating Hotels PDF 259 kB GA Plan des Schiffstyps Memento vom 2 Februar 2017 im Internet Archive PDF 973 kB Detailbilder vom Schiff C bedEinzelnachweise Bearbeiten a b Viking II Datenblatt CGGVeritas PDF Datei 1 5 MB Abgerufen am 2 Februar 2017 Time charter for Veritas Viking II extended Offshore Shipping Online 19 Februar 2007 Abgerufen am 2 Februar 2017 a b Un ancien navire sismique de CGG transforme en flotel Mer et Marine 26 November 2015 Abgerufen am 2 Februar 2017 Eidesvik Hands Over Viking II Subsea World News 2 Oktober 2015 Abgerufen am 2 Februar 2017 C bed Floating Hotels chooses FAYARD for the Wind Innovation Conversion Fayard PDF Datei 330 kB Abgerufen am 2 Februar 2017 Wartsila Ship Design to supply design for offshore vessel conversion Pressemitteilung Wartsila Corporation 25 November 2015 Abgerufen am 2 Februar 2017 a b Ariane Wagner C Bed stockt Wohnschiff Flotte auf THB Deutsche Schiffahrts Zeitung 30 November 2015 C Bed Sends Viking II on a Hotel Makeover Offshore Wind 25 November 2015 Abgerufen am 2 Februar 2017 Christian Eckardt C Bed erhalt weiteres Wohnschiff fur Offshore Einsatze VEUS Shipping com Vereinigung Europaischer Schifffahrtsjournalisten e V VEUS Abgerufen am 2 Februar 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wind Innovation amp oldid 234164944