www.wikidata.de-de.nina.az
Wieclaw deutscher Name Venzlaffshagen ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Es gehort zur Gmina Brzezno Briesen im Kreis Swidwin Schivelbein Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Ortsgeschichte 3 Kirche 3 1 Kirchspiel Venzlaffshagen 3 2 Pfarrkirche 3 3 Pfarrer von der Reformation bis 1945 4 Schule 5 LiteraturGeografische Lage BearbeitenDas kleine Bauerndorf Wieclaw liegt zehn Kilometer sudlich von Swidwin an der Woiwodschaftsstrasse Nr 162 Kolobrzeg Kolberg Swidwin Drawsko Pomorskie Dramburg Im Suden grenzt der Ort an die Kreisgrenze von Lobez Labes und Drawsko Pomorskie Sudlich von Wieclaw liegt der fruher so genannte Venzlaffshagener See durchflossen von der Stara Rega Fuchsfliess einer begehrten Kanustrecke auf der man nach etwa acht Kilometern die Mundung in die Rega erreicht Dieses Fliess markiert im Sudosten und Nordwesten teilweise die Ortsgrenze von Wieclaw Ortsgeschichte BearbeitenDas neumarkische Landbuch nennt 1337 Venzlaffshagen als im Besitz des Diderichs von der Elbe 1479 wird das Dorf im Krieg zwischen Brandenburg und Pommern eingeaschert Sieben Jahre spater verleiht Markgraf Johann dem Christoph von Polentz Fenzelhagen mitsamt Muhle See Aalfang und Holz 1503 erhalt Heinz Langebecker von Elisabeth Grafin von Eberstein das Schulzenamt mit Hof und Hufen 1518 geht der Ort in kurfurstlichen Besitz uber 1540 wird er Eigentum des Johanniterordens Im Jahre 1884 werden vier Bauern vier Halbbauern und 15 Eigentumer genannt und im Jahre 1939 leben in Venzlaffshagen 229 Einwohner in 54 Haushaltungen Zu dieser Zeit betragt die Gemeindeflache 818 2 Hektar und wird von 15 mittelgrossen landwirtschaftlichen Betrieben und 29 Kleinbauern bewirtschaftet Bei der vielgestaltigen Landschaft rund um Venzlaffshagen wurden Sand Kies Lehm und Torf abgebaut und der See liess eine ertragreiche Fischwirtschaft zu Das Handwerk war durch eine Schmiede eine Tischlerei und eine Schuhmacherei vertreten Ausserdem gab es einen Lebensmittelladen Gemeindeburgermeister war bis zu seinem Tode 1941 Wilhelm Dallmann danach bis 1945 Paul Issberner Venzlaffshagen gehorte bis 1945 mit den Gemeinden Briesen heute polnisch Brzezno Kussenow Koszanowo und Volzkow Wilczkowo zum Amts und Standesamtsbezirk Briesen im Amtsgerichtsbereich Schivelbein Letzter deutscher Amtsvorsteher war Richard Schimmelpfennig Bis 1932 lag Venzlafsshagen im Kreis Schivelbein der dann bei der Kreisreform im Landkreis Belgard Persante aufging In der Nacht vor der Besetzung des Dorfes durch russische Truppen am 3 Marz 1945 gelang es den Venzlaffshagenern in einem geschlossenen Treck zunachst bis Cammin zu fliehen Dort geriet der Treck allerdings unter russischen Panzerbeschuss wurde uberrollt und musste zuruckkehren Es folgte die Vertreibung der Bevolkerung und Venzlaffshagen kam als Wieclaw in polnische Hand und gehort heute zur Gemeinde Brzezno im wieder erstandenen Kreis Schivelbein Kirche BearbeitenKirchspiel Venzlaffshagen Bearbeiten Venzlaffshagen war Pfarrort des mit den Tochtergemeinden Briesen heute polnisch Brzezno und Volzkow Kussenow Wilczkowo Koszanowo gebildeten Kirchspiels Es gehorte zum Kirchenkreis Schivelbein in der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreussischen Union Das Kirchspiel zahlt im Jahre 1940 insgesamt 962 Gemeindeglieder von denen 225 im Bereich Venzlaffshagen wohnten Heute gehort Wieclaw zum Kirchspiel Koszalin Koslin in der Diozese Pommern Grosspolen der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Pfarrkirche Bearbeiten Die Venzlaffshagener Kirche wurde 1899 in neugotischem Stil aus Ziegelwerk errichtet und war der Ersatz fur einen Bau aus dem Jahre 1835 Der Turm hat ein hohes Satteldach das von einem schlanken Dachreiter gekront wurde Die grossere der beiden 1769 gegossenen Glocken musste im Zweiten Weltkrieg abgeliefert werden wurde jedoch vor dem Einschmelzen bewahrt Im Jahre 1969 wurde sie auf dem Friedhof in Billinghausen einem Stadtteil von Lage Lippe als Friedhofsglocke in Dienst genommen Pfarrer von der Reformation bis 1945 Bearbeiten Urban Praetorius 1558 1567 Joachim Guzenius Esaias Rassowius 1614 1667 Michal Copius 1669 1704 Johann Caspar Wesenberg 1704 1723 Karl Gabriel Birner 1724 1726 Johannes Valentinus Kohlmey 1717 1753 Daniel Lebrecht Mehring 1754 1762 Gotthold Georg Friedrich Polnow 1762 1800 Peter Anton Burchardi 1800 1844 Ernst Alexander Leopold Sonnenburg 1845 1855 Johann Karl Theodor Schilling 1855 1887 Johannes Samuel Konrad Karl Heling 1887 1907 Konrad Schewe 1908 1914 Otto Pahlow 1915 1927 Ernst Gauger 1927 1945Schule BearbeitenVenzlaffshagen hatte ein zweistockiges Schulhaus in dem bis 1945 Lehrer Paul Vierkannt unterrichtete Literatur BearbeitenHeimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Hrsg Der Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Celle 1989 Hans Moderow Die Evangelischen Geistlichen Pommern von der Reformation bis zur Gegenwart Teil 2 Der Regierungsbezirk Koslin Stettin 1912 53 682983683333 15 787353516667 Koordinaten 53 41 N 15 47 O Gmina Brzezno Briesen Ortsteile Brzezno Briesen Chometowo Gumtow Karsibor Karsbaum Koszanowo Kussenow Peczerzyno Panzerin Rzepczyno Repzin Slonowice Schlonwitz Wieclaw Venzlaffshagen Andere Ortschaften Chometowko Kolonie Gumtow Grabczewo Gradzkie Langenhaken Ilza Ilsbruch Klacko Klanzig Krajewo Friedhof Miloszewice Mulite Barenwinkel Polchleb Polchlep Siedlung Samostrzel Sonino Brandenbruch Wilczkowo Volzkow Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wieclaw Brzezno amp oldid 190953556