www.wikidata.de-de.nina.az
Welfia alfredii ist eine in Sudamerika heimische Palmenart Welfia alfrediiSystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Palmenartige Arecales Familie Palmengewachse Arecaceae Gattung WelfiaArt Welfia alfrediiWissenschaftlicher NameWelfia alfrediiHenderson amp Villalba Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Standorte 3 Systematik 4 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenWelfia alfredii ist eine massig grosse einzelstammige und unbewehrte Palmenart Sie ist mehrmals bluhend und einhausig getrenntgeschlechtig monozisch Der Stamm ist aufrecht Die Blattnarben sind auffallig breit und eher entfernt stehend 1 Die Palmen werden 9 bis 19 m hoch wobei der Stamm 5 bis 12 m hoch wird und einen Durchmesser von 14 bis 20 cm erreicht Die Krone besteht aus rund 8 7 bis 9 Blattern pro Stamm Die Blattscheiden sind rund 74 64 bis 90 cm lang die Blattstiele sind eher kurz Die Rhachis ist im Schnitt 464 360 bis 540 cm lang An jeder Blattseite stehen im Schnitt 76 65 bis 85 Fiederblattchen 2 Das Vorblatt des Blutenstands ist 83 cm lang Die Tragblatter am Blutenstandsstiel sind 65 cm lang Der Blutenstandsstiel ist im Schnitt 22 2 18 bis 24 5 cm lang Es gibt im Schnitt 12 8 bis 16 Rachillae diese sind 72 1 55 bis 10 cm lang und 25 4 19 4 bis 28 1 mm im Durchmesser Die mannlichen Bluten haben im Schnitt 45 44 bis 46 Staubblatter 2 Die Fruchte sind kugelig und nicht oder nur wenig dorsiventral zusammengedruckt Seitlich haben sie kaum einen vorstehenden Grat die Spitze ist stumpf Die Basis ist kontrahiert Die Frucht ist im Schnitt 34 3 33 1 bis 35 4 mm lang und hat einen Durchmesser von 25 9 24 8 bis 28 0 mm Durchmesser 2 Jungpflanzen verbleiben mehrere Jahre stammlos Bis zu einer Stammhohe von rund funf Metern verbleiben die holzigen Blattscheiden am Stamm Sie verbleiben bis zur Mannbarkeit dann fallen sie massenweise ab Danach sind am Stamm unregelmassige Internodien und Blutenstandsnarben sichtbar Die mannlichen Bluten duften stark Sie ziehen zahlreiche Insekten an unter anderen Bienen Fliegen und Thripse Die Fruchte brauchen fur die Reifung 18 bis 20 Monate Die Fruchte sind sehr hart und dicht Samenverbreiter sind nicht bekannt 2 Verbreitung und Standorte BearbeitenWelfia alfredii kommt nur in Zentral Peru vor in den Regionen Huanuco Pasco und Ucayali Sie wachst in der Cordillera Oriental Cordillera El Sira und an der Ostflanke der Cordillera Yanachaga in 1391 bis 1725 m Seehohe im Bergregenwald 2 Am Yanachaga wachst Welfia alfredii in nassen pramontanen Waldern und bevorzugt leicht lehmige Sandboden Hier bildet sie dichtstehende Populationen In den Waldern dominieren grosse Baume mit Croton matourensis und andere Palmen wie Socratea exorrhiza Dictyocaryum lamarckianum und Euterpe luminosa Der Unterwuchs ist sparlich und besteht aus Melastomataceae Strauchern Farnen z B Cyathea Palmen wie Geonoma longipedunculata und juvenilen Socratea exorrhiza und Welfia alfredii 2 Systematik BearbeitenDie ersten Exemplare von Welfia alfredii wurden 1988 von Alwyn Howard Gentry gesammelt weitere Aufsammlungen gab es 1988 von Rainer und 1998 durch Henderson Alle erkannten dass die Exemplare sich von Welfia regia unterschieden Welfia alfredii hat im Vergleich zu Welfia regia deutlich unterscheidbare Fruchte und hat auch ein deutlich anderes Areal Die nachstgelegenen Populationen von Welfia regia sind rund 1100 km entfernt 2 Die Art Welfia alfredii wurde 2013 von Andrew James Henderson und Isabel Villalba beschrieben Sie ist nach Alfred Henderson benannt 2 Einzelnachweise Bearbeiten John Dransfield Natalie W Uhl Conny B Asmussen William J Baker Madeline M Harley Carl E Lewis Genera Palmarum The Evolution and Classification of Palms Zweite Auflage Royal Botanic Gardens Kew 2008 ISBN 978 1 84246 182 2 S 470 472 a b c d e f g h Andrew Henderson Isabel Villalba A revision ofWelfia Arecaceae Phytotaxa Band 119 2013 S 33 44 doi 10 11646 phytotaxa 119 1 3 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Welfia alfredii amp oldid 227217385