www.wikidata.de-de.nina.az
Von Papen Wilbring ist eine Nebenlinie der Hauptlinie des Erbsalzergeschlechtes von Papen die luckenlos mit Wilhelm von Papen 1470 beginnt Haus Wilbring Sitz der Linie WilbringCaspar von Papen Wilbring und seine Ehefrau Antonie Maria geb von DuckerErnst Adolph von Papen Wilbring Kaiserlicher Rittmeister Herr auf Haus Wilbring und seine Frau Antonie geb von KuckelsheimFriedrich Caspar von Geismar russischer GeneralFerdinand von Papen Wilbring Herr auf Haus Wilbring verh mit Antonie von Papen Konngen der Schwester von Franz Josef von Papen Koningen Sie sind die Stammeltern der Wilbringer Nebenlinie I Franz Josef von Papen Konngen verh mit Casparine von Papen Wilbring der Schwester von Ferdinand von Papen Wilbring Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufteilung der Linie Wilbring 2 1 Linie Wilbring 1 2 2 Linie Wilbring 2 mit Nebenlinie Schwochow 3 Literatur und QuellenGeschichte BearbeitenIn der IV Generation der Alteren Genealogie zu Westrich Scheidingen Koningen beginnt mit Johann von Papen Pape zu Westrich er lebte noch 1685 die Linie Wilbring Er war wie alle seiner Vorfahren Erbsalzer zu Werl und zeitweise Salzeroberst sowie Burgermeister von Werl Er heiratete am 13 April 1657 die dem Erbsalzergeschlecht angehorende Anna Margarete von Zelion Brandis geb 19 Juli 1637 begraben in Werl am 12 Oktober 1666 Diese Ehe blieb kinderlos In zweiter Ehe war er mit Wilhelmine Margarete von Papen Wesseler verheiratet Tochter des Ernst von Papen Wesseler Herr auf Gut Bockum V Gen Linie Bockum und auf Essenthlo kaiserlicher Oberst im Dreissigjahrigen Krieg Ernst von Papen Wesseler verteidigte Paderborn und Hanau Hessen gegen die Schweden und Franzosen und war Stadtkommandant von Friedberg 1620 ehelichte er Elisabeth von Bonninghausen die Schwester des Lothar Dietrich Freiherr von Bonninghausen u a Kaiserlicher Feldmarschall Leutnant und Marechal de Camp des Konigs von Frankreich Herr auf Schloss Schnellenberg bei Attendorn Dieser wiederum hatte einen naturlichen Sohn mit der Schwester seines Schwagers Ursula von Papen Aus der zweiten Ehe des Johann von Papen mit Wilhelmine Margarete von Papen Wesseler ging ein Sohn Kaspar Dietrich Anton von Papen 21 Juli 1674 in Werl 1719 hervor Er wurde kurkolnischer Hauptmann und kampfte im Spanischen Erbfolgekrieg Verheiratet war er mit Antonie Mara von Ducker 1676 lebte noch 1717 Sie war die Tochter des Dietrich Gaudenz von Ducker Herr auf Haus Rodinghausen und seiner Frau Maria Sibylle von Wydenbruck Aus dieser Ehe stammen drei Kinder Maria Christina 27 Oktober 1710 2 Februar 1773 Gutsbesitzerin zu Wilbring durch Heirat am 28 Januar 1748 mit Franz Gaudenz von Horst auf Haus Wilbring Die Ehe war kinderlos und von Horst starb vor seiner Frau Diese uberschrieb Wilbring an Josef Gaudenz ihrem Bruder 27 Dezember 1712 in Andernach vor 1780 koniglich sardinisch piemontesischer Major Er war nicht verheiratet und lebte in Italien Er uberschrieb Wilbring an seinen Bruder Ernst Adolf 2 Marz 1715 in Andernach begr Waltrop 21 Februar 1780 kaiserlicher Rittmeister a D verheiratet mit Antonie von Kuckelsheim Aus der Ehe von Ernst Adolf von Papen stammt ein Sohn Josef von Papen 15 Januar 1772 in Waltrop 15 April 1849 in Wilbring Herr auf Wilbring verheiratet Waltrop 7 Juni 1803 mit Sophie von Geismar 8 September 1781 in Severinghausen 22 August 1851 in Wilbring Tochter des Majors Klemens August von Geismar und seiner Frau Bernhardine von Berswordt Sie ist die Schwester des Majors und spateren russischen Generals Friedrich Caspar von Geismar Er fuhrte das russische Kontingent in der Volkerschlacht bei Leipzig 1813 rettete er die Stadt Weimar vor der Zerstorung durch Napoleon Herrensitze der Linie Wilbring und der Familien der Ehefrauen nbsp Lageplan der Burganlage Wilbring nbsp Hofeinfahrt von Wilbring nbsp Vorburg von Wilbring nbsp Ehemaliges Abtissinnen spateres Gutshaus des ehemaligen Klosters Himmelpforten Niederense Ruhr nbsp Schloss Heiligenhoven nbsp Rittergut Schwochow bei Pyritz in PommernAufteilung der Linie Wilbring BearbeitenJosef von Papen und Sophie geb von Geismar hatten drei Sohne Ferdinand von Papen Herr auf Wilbring Linie Wilbring 1 Philipp von Papen Linie stirbt im Mannesstamm aus hierzu Stammtafeln Kaspar Theodor von Papen Linie Wilbring 2 Linie Wilbring 1 Bearbeiten Ferdinand von Papen Herr auf Wilbring 30 August 1805 25 Januar 1881 war verheiratet am 26 August 1834 mit Antonie von Papen Koningen 12 Februar 1814 in Werl 14 Januar 1875 in Evenkamp Tochter des Friedrich von Papen auf Koningen und Schwester des Franz Josef von Papen auf Koningen dieser wiederum verheiratet mit Casparine von Papen Wilbring Schwester des Ferdinand von Papen Dieser hatte mit seiner Frau Anatonie zehn Kinder 1 Paula Margarete 9 Juli 1835 wurde fur ihre Verdienste im Krieg zwischen dem Norddeutschen Bund und Frankreich hochdekoriert Sie war Tragerin des konigl bayer Verdienstkreuzes von 1870 71 des konigl preuss Augusta Kreuzes und der Medaille fur Nichtcombattante Sie war eine Frau mit ausgepragten Charakterzugen Sie heiratete Georg Josef von Papius 24 Februar 1812 Er ist der Autor des 1864 erschienene Buches Geschichte der Salinen zu Werl und der Dortigen Erbsalzer von Lilien und von Papen sowie der Familie von Papen genannt Papius in Bayern 2 Sophie Friederike 9 August 1836 in Breslau Ordensfrau im Kloster vom Guten Hirten gest in Breslau 3 Wilhelm Franz 16 Dezember 1837 in Wilbring 12 Januar 1886 in Boppard preuss Kurassierhauptmann bei den Kolner Kurassieren Kurassierregiment 8 verheiratet mit Franziska Fanny von Berenberg 20 Februar 1847 in Warburg 28 Oktober 1885 in Boppard Aus dieser Ehe gingen zwei Tochter hervor Eine Tochter Adela Adi geb 1885 wurde von der Kolner Bankiersfamilie Anna vom Rath geb Jung und Adolph vom Rath verheiratet am 18 April 1869 in Koln adoptiert Adolph vom Rath wurde am 21 August 1901 von Kaiser Wilhelm II in den preussischen Adel erhoben behielt aber seinen alten nicht adeligen Namen 4 Antonie Franziska 9 Marz 1840 in Amerika Schwester im Orden der christlichen Liebe zu Paderborn5 Friedrich 26 Oktober 1841 in Wilbring 30 Juni 1893 in Soest koniglich preussischer Oberforstmeister in Niederense Bremen Herr aus Haus Himmelpforten verh am 25 Juni 1867 in Buberich Werl mit Fanny Freiin von Schelver 20 Januar 1841 auf Gut Schafhausen b Werl 29 Marz 1891 in Recklinghausen Tochter des Friedrich Freiherr von Schelver Aus dieser Ehe gingen vier Kinder hervor Freiherr Friedrich von Schelver Herr auf Gut Schaffhausen hatte drei seiner Tochter wie folgt verheiratet Fanny von Schelver heiratet den Oberforstmeister Friedrich von Papen Wilbring 1 Herr auf Haus Himmelpforten Maria von Schelver heiratet den Bruder von Friedrich v P Ferdinand v P der im deutsch franzosischen Krieg an einer Verwundung stirbt und noch eine Tochter Wilhelmiene von Schelver heiratet Franz Freiherr von Furstenberg Linie Schloss Heiligenhoven 3 Mai 1829 auf Schloss Heiligenhoven 12 August 1905 in Mainz 6 Franz Joseph 26 Januar 1843 in Wilbring 1 Marz 1925 in Detmold Oberstleutnant a D verheiratet in erster Ehe mit Johanna von Winterfeld 10 Juli 1841 25 Mai 1895 Tochter des Oberst Carl von Winterfeld und Ottilia von Steprodt Zweite Ehe mit Johanna von Spillner 6 August 1864 in Mainz 27 Juni 1917 in Detmold Tochter des Oberst Hermann von Spillner und Emmy von Brandt Ein Sohn aus 2 Ehe7 Ferdinand 28 November 1844 in Wilbring als Leutnant verwundet 1870 in der Schlacht bei Gravelotte im Lazarett Rochusberg Bingen an den Folgen dieser Verwundung gestorben verheiratet mit Maria Freiin von Schelver der Schwester von Fanny von Schelver Ehefrau von Pos 5 8 Ludwig Carl Michael 22 Februar 1846 in Wilbring 26 Marz 1916 in Bad Godesberg Major a D heiratet am 17 Januar 1874 Emma Elisabeth Tiemann 17 Oktober 1853 in Braunschweig 3 Januar 1891 in Trier Tochter des Apotheker Carl F Tiemann und Frau Bertha Wilhelmine Fromling9 Thekla Bertha 26 Februar 1851 in Wilbring 1930 heiratet 1873 Regierungsrat Custodis in Werne10 Waldemar Josef 16 April 1853 in Wilbring 25 Februar 1919 in Sudkirchen verheiratet mit Bernhardine Turich 4 KinderKinder von Ferdinand von Papen Herr auf Haus Wilbring und seiner Gattin Antonie von Papen Koningen nbsp Wilhelm Franz von Papen 1837 1886 nbsp Friedrich von Papen 1841 1893 und Fanny geb Freiin von Schelver 1841 1891 nbsp Franz Josef von Papen 1843 1925 nbsp Ferdinand von Papen als Leutnant verwundet 1870 in der Schlacht bei Gravelotte im Lazarett Rochusberg Bingen an den Folgen dieser Verwundung gestorben 1844 1870 nbsp Ludwig Carl Michael von Papen 1846 1916 nbsp Friedrich Freiherr von Schelver er hatte drei Tochter Eine war mit Friedrich von Papen Wilbring eine weitere mit Ferdinand von Papen Wilbring der an den Verwundungen in der Schlacht von Gravelotte verstarb die dritte mit Freiherr von Furstenberg Herr auf Schloss Heiligenhoven verheiratetBedeutende Vertreter der Linie Wilbring 1 nach der Grundung des deutschen Nationalstaates 1870 71 Die alteste Tochter von Ferdinand von Papen Paula Margarete von Papen geb 9 Juli 1835 wurde fur ihre Verdienste im Krieg zwischen dem Norddeutschen Bund und Frankreich hochdekoriert Sie war Tragerin des konigl bayer Verdienstkreuzes von 1870 71 des koniglich preuss Augusta Kreuzes und der Medaille fur Nichtacombattante Sie war eine Frau mit ausgepragten Charakterzugen Sie heiratete Georg Josef von Papius geb 24 Februar 1812 Er ist der Autor des Buches Geschichte der Salinen zu Werl und der Dortigen Erbsalzer von Lilien und von Papen sowie der Familie von Papen Genannt Papius in Bayern 1864 Im Widerstand gegen das nationalsozialistische System stand Felix Maria Michael von Papen Bankkaufmann und Wirtschaftsjournalist Er verkehrte in Berlin in diversen preussisch monarschistischen und grossburgerlichen Kreisen zu denen auch junge Offiziere der Reichswehr gehorten die spater im militarischen Widerstand aktiv waren und versuchte 1933 einen politischen Widerstand zu organisieren Er griff u a in Denkschriften die Rechtsbruche der NS Organisationen an und stellte sich vor seine preussisch judischen Freunde denen er auch bei der Emigration half Er wurde am 12 Mai 1910 in Diedenhofen Lothringen damals Deutsches Reich geboren und starb wenige Tage vor Kriegsende im Mai 1945 als Lagerinsasse des KZ Buchenwald Er wurde im Dezember 1933 unter nicht geklarten Umstanden aus seinem Haus in Berlin Kladow entfuhrt und in das KZ Oranienburg uberfuhrt Am 14 Juli 1934 wurde er fur zwei Wochen ins KZ Lichtenberg uberfuhrt und dann freigelassen Wenige Wochen spater wurde er wieder verhaftet und wenig spater wieder freigelassen Er emigrierte erst in die Schweiz und nach dem Anschluss Osterreichs und dem verstarkten Auftreten von NS Gruppen in der Schweiz in die Niederlande der Heimat seiner Mutter Nach der Besetzung wurde er durch Denunzierung in seinem Versteck aufgestobert erneut verschleppt und in das KZ Buchenwald eingeliefert Hier starb er an den Folgen der Haftbedingungen wenige Tage vor der Befreiung durch US Truppen In der Emigration schrieb er ein Buch Ein von Papen spricht uber seine Erlebnisse in Hitlerdeutschland und seine schmerzvolle Zeit und die erlebten Verbrechen im KZ Oranienburg das 1938 in Amsterdam erschien und parallel hierzu in Willi Munzenberg in Amsterdam und Paris herausgegebenen Zeitung Die Zukunft abgedruckt wurde In den Niederlanden wurde sein Buch wegen Beleidigung eines befreundeten Staates noch vor Kriegsbeginn verboten Felix von Papen war der 3 Sohn von insgesamt 5 Kindern des Bergbauingenieurs und Bergwerksdirektor in Metz Lothringen Felix Michal von Papen Linie Wilbring 1 auf Gut Himmelpforten und Vetter von Franz von Papen Reichskanzler 1932 Seine Mutter war Maria Scholten Tochter des Grunders der Basalt AG Linz und deren Bruder war Dipl Ing Jan Arendt Scholten Herr und Besitzer der Genovevaburg in Mayen Felix von Papen hinterliess seine Frau mit drei Kindern Dr Ferdinand Gaudenz von Papen geb 28 Oktober 1876 in Wetzlar gest 26 November 1942 in Halle verh 15 September 1942 in Berlin mit Laura Lore Walter geb 8 Januar 1884 in Berlin gest in Tubingen Privatwissenschaftler war ein bekannter Saharaforscher und Asienreisender in den 1930er Jahren Er grundete in den 1930er Jahren das Asiologische Museum im Zwinger Dresden Er war der Sohn von Major Ludwig v P geb 23 Marz 1845 auf Schloss Wilbring Helmut von Papen Wissenschaftsjournalist Publizist Verleger und Buchautor ist der in Deutschland fuhrende Autor wissenschaftlicher Publikationen und Veroffentlichungen in der Indianistik Nordamerikas Seine Arbeiten in den Grenzbereichen Eiszeitforschung Archaologie Genetik und Ethnien Geschichte und der Wanderung von modernen Menschen der alteuropaischen Mitochondriale DNA N Lineage Haplogroup N von Nordafrika uber Palastina nach Nord und Sudamerika seine unzahligen wissenschaftlichen Veroffentlichungen uber die Anasazi Mogollon Hohokam u a Kulturen des Sudwestens Nordamerikas uber die fruheiszeitlichen Kulturen Nordamerikas die Entwicklung der Mound Builder Pyramiden bauenden Kulturen im Mississippital und dem Sudosten Nordamerikas u a haben ihn dies werden lassen Sein Buch uber die Anasazi Kultur und ihren Nachbarkulturen Hohokam Kultur Mogollon Kultur Sinagua Kultur im Bereich der Four Corners Region in den USA ist die einzige wissenschaftliche und umfassende Arbeit in deutscher Sprache zu diesem Thema Es ist das Standardwerk zu diesem Themenkreis im deutschsprachigen Kulturraum Zitat Dietmar Kuegler Herausgeber und Chefredakteur von MAGAZIN fur AMERIKANISTIK Papen hielt zu den Themen dieses Buches Vorlesungen an verschiedenen Universitaten Freiburg Stuttgart Tubingen Zurich und Vortrage an deutsch amerikanischen Instituten in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Vereinigungen in Munchen Nurnberg Wurzburg Ein weiteres Buch uber den Staat der Natchez Indianer am unteren Mississippi das in enger Zusammenarbeit mit Jim Barnett dem Direktor des Department fur Archaologie und Geschichte des Staates Mississippi entstand wurde mehrfach in grossen Stuckzahlen vom Staat Mississippi aufgekauft Linie Wilbring 2 mit Nebenlinie Schwochow Bearbeiten Stammtafeln der Linie Wilbring mit ihren Nebenlinien Wilbring 1 Wilbring 2 und Schwochow nbsp Stammtafel der Nebenlinie Wilbring I Tafel 1 nbsp Stammtafel der Nebenlinie Wilbring I Tafel 1 1 Literatur und Quellen Bearbeiten Prof Friedrich von Klocke Das Patriziatsproblem und die Werler Erbsalzer Geschichtliche Arbeiten zur westfalischen Landesforschung Band 7 1965 Aschendorfer Verlagsbuchhandlung Munster i W Heinrich Josef Deisting Archiv Familie von Papen Wilbring Findbuch 1541 1997 1997 Ders Zur Geschichte der Stadtbucherei Werl und des Hauses von Papen 1980 Friedrich von Klocke Das Geschlecht von Papen in Werl und Soest 1934 Georg Josef von Papius Geschichte der Salinen zu Werl und der Dortigen Erbsalzer von Lilien und von Papen sowie der Familie von Papen Genannt Papius in Bayern 1864 Lothar Dietrich Freiherr von Bonninghausen 1598 1657 Ein westfalischer Soldnerfuhrer des Dreissigjahrigen Krieges von Dr Helmut Lahrkamp Verlag Regensberg Munster Felix von Papen Ein von Papen spricht uber seine Erlebnisse im Hitler Deutschland Copyright Felix von Papen Amsterdam Printed in the Netherlands Druck N V Drukkerij G J Thieme Nijmegen Holland Erbsalzer Archiv im Stadtarchiv der Stadt Werl und per Mikrofilm im Westfalischen Landesarchiv Munster bzwe ausgelagert in NRW Landesarchiv Norbert Frey Dorfmuller Vikar in Waltrop Selbstverlag Waltrop 2009 S 316ff keine ISBN Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Papen Wilbring amp oldid 225261107