www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Constantia steht in der Karl Marx Strasse 8 in der Gemarkung Radebeul der sachsischen Stadt Radebeul Sie wurde 1911 1912 durch den Bauunternehmer Moritz Philipp als Bauender und Ausfuhrender errichtet der Entwurf stammte von dem Architekten Ferdinand Severitt Das Haus wurde nach seiner Namenspatronin Constantia von Cosel benannt Villa ConstantiaInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas mit der Einfriedung unter Denkmalschutz 1 stehende villenartige Landhaus heute von der Denkmalpflege auch als Mietvilla eingestuft 1 ist laut Bauakte als zweigeschossiges Einfamilienwohnhaus 2 konzipiert worden Das Landhaus hat asymmetrische malerisch bewegte Aufrisse 2 und ein ziegelgedecktes Mansarddach mit nachtraglich vergrosserten Dachhechten Die Holztraufe ist auf der von unten sichtbaren Seite durch eine nach Originalbefunden erneuerte Dekorationsmalerei verziert 3 In der vierachsigen Strassenansicht steht rechts vor der Hausecke ein eingeschossiger polygonaler Standerker direkt links daneben befindet sich im Erdgeschoss eine Loggia Die beiden linken Fensterachsen sind als Koppelfenster zusammengefasst Sie werden durch darubergesetzte Bauornamentik geschmuckt und sind von einem bogenformigen Rosenspalier umgeben In der linken Nebenansicht befindet sich der Hauseingang in einem Treppenhausrisalit der zur Strasse hin wie eine massive offene Veranda gestaltet ist Auch an den Pfeilern des Eingangsbereichs findet sich Bauornamentik In der rechten Seitenansicht steht ein Mittelrisalit mit einer Loggia im Obergeschoss Hinter dem Risalit steht zum Garten hin eine Veranda Die Fassaden des verputzten Gebaudes sind schlicht und zuruckhaltend gegliedert die Fenster werden durch Gewande eingefasst Die Klappladen der Obergeschossfenster sind heute entfernt Die Einfriedung wird durch einen weissen Staketenzaun zwischen Betonpfeilern gebildet Geschichte BearbeitenDas bereits 1896 von seinem Erbauer Moritz Philipp geplante Wohnhaus wurde ab 1911 errichtet Nach mehreren Eigentumern erwarb 1930 die Kotzschenbrodaer Unternehmerfamilie Meumann das Anwesen Nach der Wende erwarben 1994 neue Eigentumer das sanierungsbedurftige Haus und setzten es denkmalgerecht instand Im Jahr 2016 ist es zu einer Hotelpension umgewidmet 4 Literatur BearbeitenVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa Constantia Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08950059 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 22 Marz 2021 a b Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 165 Dietrich Lohse Noch ein spezielles Kapitel Untertraufmalerei in Radebeul In Vorschau amp Ruckblick Monatsheft fur Radebeul und Umgebung Radebeuler Monatshefte e V Oktober 2010 abgerufen am 12 Oktober 2011 Mit einem Detailfoto der Untertrauf Malerei Hotel Villa Constantia Chronik Memento vom 4 November 2014 im Internet Archive 51 101972222222 13 686388888889 Koordinaten 51 6 7 1 N 13 41 11 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Constantia amp oldid 213937207