www.wikidata.de-de.nina.az
Der Begriff importorientiertes Wachstum beschreibt die Auswirkungen eines einseitigen konzentrierten Wachstums einer Volkswirtschaft im standardisierten Aussenhandelsmodell in Richtung seines Importgutes Importorientiertes und exportorientiertes Wachstum beschreibt die Auswirkungen internationaler Wachstumseffekte auf eine zu beobachtende Volkswirtschaft Es wird auch importlastiges Wachstum oder importsubstituierendes Wachstum genannt Das Pendant ist das exportorientierte Wachstum Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung 2 Grundannahmen des Standardmodells 3 Zusammenhang zwischen Wachstum und Verschiebungen auf der Transformationskurve 4 Relatives Angebot und Terms of Trade 5 Importorientiertes Wachstum 6 Belege 7 LiteraturEinordnung BearbeitenDem Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft gehen zwei Modelle zur Interpretation des internationalen Handels auf eine Volkswirtschaft sowie auf die Weltwirtschaft voraus Zum einen das Ricardo Modell und zum anderen das Heckscher Ohlin Modell Wie alle Modelle sind auch diese lediglich stark vereinfachte Abbilder der Realitat So wird in der Praxis haufig eine Mischung aus beiden Modellen angewandt Obwohl sich beide Modelle voneinander unterscheiden weisen sie dennoch Gemeinsamkeiten auf Die Produktionskapazitat einer Volkswirtschaft kann durch eine Transformationskurve wiedergegeben werden Die Produktionsmoglichkeiten bestimmen die relative Angebotsstruktur eines Landes Das Welthandelsgleichgewicht wird bestimmt von der relativen Weltnachfrage und dem relativen Weltangebot Sie konnen daher als Spezialfalle des Standardmodells einer Handel treibenden Volkswirtschaft betrachtet werden Das Standardmodell des Handels basiert im Wesentlichen auf vier Beziehungen 1 Beziehung zwischen der Transformationskurve und relativer Angebotskurve Beziehung zwischen dem relativen Preis und der relativen Nachfrage Bestimmung des Weltgleichgewichtes durch Weltangebot und Weltnachfrage Auswirkungen der Terms of Trade auf die Wohlfahrt einer NationGrundannahmen des Standardmodells BearbeitenDie oben genannten Beziehungen unterliegen Modellhaft den folgenden Annahmen 2 zwei Lander zwei homogene Guter Vollbeschaftigung Keine Glaubiger Schuldner Beziehungen Tauschhandel Transportkosten werden vernachlassigt Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital mit substitutionaler Produktionsfunktion Nachfragepraferenzen werden berucksichtigt Geld dient nur als Tauschmittel einfachste Interpretation Goldstandard Neoklassische Idee der Preisbestimmung auf Wettbewerbsmarkten Keine externen Effekte Freihandel d h keine Zolle oder andere Handelshemmnisse Vollstandige Faktormobilitat im jeweiligen Land Faktormobilitat zwischen den Landern Ist in der Wirklichkeit auch nur eine Annahme nicht gegeben kann das Modell nicht angewandt werden Zusammenhang zwischen Wachstum und Verschiebungen auf der Transformationskurve BearbeitenNach den oben genannten Pramissen produziert jede Volkswirtschaft nur zwei Guter mit bestimmten ihr zur Verfugung stehenden Produktionsfaktoren Die Kombinationsmoglichkeiten verschiedener Produktionsvarianten konnen als Transformationskurve abgebildet werden Jede Produktionskombination stiftet der Volkswirtschaft denselben Nutzen man spricht hierbei von indifferentem Nutzen Erfahrt eine Volkswirtschaft ein Wirtschaftswachstum so verschiebt sich die Transformationskurve nach aussen Das Wachstum kann resultieren aus dem Erlangen vermehrter Ressourcen z B durch Erschliessung neuer Rohstoff Quellen oder Liefer Abkommen oder auch durch die effizientere Ausnutzung vorhandener Ressourcen durch technologische Innovationen 3 Angenommen eine Volkswirtschaft verbessert ihren Output an Gutern eines Sektors durch oben genannte Grunde so verschiebt sich die Transformationskurve einseitig nach aussen Im nachfolgenden Beispiel verschiebt sich die Transformationskurve zum einen fur die Textilproduktion a und zum anderen fur die Lebensmittelproduktion b nach aussen 4 nbsp Ein solches einseitiges Wachstum wird auch als verzerrtes Wachstum bezeichnet Es hat zur Folge dass die Volkswirtschaft eine erhohte Produktion also ein Wachstum zugunsten des Gutes erfahrt welches ebenso ein einseitiges Wachstum zu seinen Gunsten erfahren hat Relatives Angebot und Terms of Trade BearbeitenErfahrt nun ein Sektor in einer Volkswirtschaft ein Wachstum aus welchen Grunden auch immer so produziert die Volkswirtschaft auch mehr Guter in diesem Sektor hier Textilien Die Zunahme dieses Gutes im Inland hat gleichzeitig auch ein Anstieg des Weltangebotes an Textilen zur Folge sofern die zu betrachtende Volkswirtschaft Aussenhandel betreibt wovon im Aussenhandelsmodell auszugehen ist In der Realitat gibt es Handel zwischen den einzelnen Landern der Erde da offensichtliche Grunde fur Aussenhandel gegeben sind z B die Ausnutzung komparativer Kostenvorteile oder die Versorgung mit Ressourcen die im eigenen Land nicht oder nur in unzureichendem Masse vorhanden sind Diese einseitige Verschiebung hat ebenfalls zur Folge dass die Produktion in anderen Sektoren zuruckgeht Es wird also nicht nur relativ sondern auch real mehr von dem einen Gut und weniger von dem anderen Gut produziert Es erfolgt eine Spezialisierung was nachstehender Grafik zu entnehmen ist 5 nbsp Das erhohte Weltangebot in unserem Beispiel an Textilien hat zur Folge dass sich der relative Preis fur Textilien senkt Senkt sich der relative Preis eines Gutes welches bevorzugt in der zu betrachtenden Volkswirtschaft produziert wird ist dies gleichbedeutend mit einer Verschlechterung der Terms of Trade im Inland und einer Verbesserung der realen Tauschverhaltnisse des Auslandes sofern das Ausland nicht ebenfalls bevorzugt Textilien produziert Anhand dieser Zusammenhange kann man sagen dass es fur die Terms of Trade im Inland und das relative Angebot und damit auch fur das Weltmarktangebot der Weltmarktnachfrage und dem daraus resultierenden Weltmarktpreis eines Gutes egal ist in welchem Land ein Gut ein konzentriertes Wachstum erfahrt Ein konzentriertes Wachstum das zu einer Erhohung des relativen Angebotes eines Gutes das nicht bevorzugt im Inland produziert fuhrt hat zur Folge dass sich der Preis des bevorzugt produzierten Gutes im Inland erhoht und folglich die Terms of Trade im Inland verbessert also genau den gegenlaufigen Effekt Auch hierbei ist es unerheblich in welchem Land das Wachstum erfolgt Dieser Zusammenhang wird in nachstehender Grafik erlautert 6 nbsp Importorientiertes Wachstum BearbeitenIm Standardmodell einer Handel treibenden Volkswirtschaft ist es definitionsgemass sinnvoll und auch notwendig dass die Lander unserer Erde Handel treiben d h dass sie Guter importieren und exportieren 7 Gibt es nun ein einseitiges verzerrtes Wachstum auf dem Weltmarkt zugunsten des Gutes das eine zu betrachtende Volkswirtschaft importiert aus welchen Grunden auch immer so verbessern sich gemass der Gesetzmassigkeiten des relativen Angebotes und der Terms of Trade die Bedingungen zugunsten des Importeurs Das bedeutet dass der Preis fur das auf dem Weltmarkt bezogene Gut gunstig fur die Volkswirtschaft ist In vielen Fallen erfahrt die Volkswirtschaft dadurch einen generellen Aufschwung sofern das importierte Gut zur Weiterverarbeitung oder Veredelung durch innovative arbeitsintensive oder kapitalintensive Verfahren benotigt wird welche wiederum kostengunstiger im Inland oder auf dem Weltmarkt angeboten werden konnen Dieser Tatbestand wird als Importorientiertes Wachstum bezeichnet Generell gilt Importorientiertes Wachstum im Allgemeinen die realen Tauschverhaltnisse eines Landes verbessert zulasten der ubrigen Welt Exportorientiertes Wachstum die Terms of Trade fur ein Land verschlechtert und zugunsten der ubrigen Welt verbessert 8 Belege Bearbeiten P Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 Klaus Rose Karlhans Sauernheimer Theorie der Aussenwirtschaft 12 Auflage Munchen u a 2005 P Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 P Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 P Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 P Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 W Eibner Anwendungsorientierte Aussenwirtschaft Theorie amp Politik Munchen 2006 P Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 Literatur BearbeitenP Krugman M Obstfeld Internationale Wirtschaft 7 Auflage Munchen u a 2006 Klaus Rose Karlhans Sauernheimer Theorie der Aussenwirtschaft 12 Auflage Munchen u a 2005 W Eibner Anwendungsorientierte Aussenwirtschaft Theorie amp Politik Munchen 2006 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Importorientiertes Wachstum amp oldid 233830248