www.wikidata.de-de.nina.az
Valerie May Hulsmann 7 Mai 1883 als Bertha Margarethe Ludmilla Valerie 1 oder Ludmilla Berta Margareta Valerie Hulsmann 2 in Angern Rogatz Elbe 3 November 1946 in Stuttgart war eine deutsche Portrat Landschafts und Stilllebenmalerin und Illustratorin fur Jugendbucher Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Arbeiten Auswahl 3 Ausstellungen Auswahl 3 1 Posthum 4 Illustrationen Auswahl 5 Mitgliedschaften 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenValerie Hulsmann war die Tochter von Sabine Barbara Hulsmann geborene Mack 1852 und Karl Hulsmann 1856 1 und verbrachte ihre Jugend in Tangerhutte in der Altmark Sie besuchte die Konigliche Kunstschule zu Berlin von 1898 bis 1901 und schloss die Ausbildung mit dem Examen als Zeichenlehrerin ab Von 1901 bis 1906 besuchte sie die Damenakademie des Munchner Kunstlerinnenvereins Ihre Lehrer waren Heinrich Knirr Hermann Groeber Georg Weinhold 3 Hegenbarth Moritz Heymann und in Dachau Adolf Holzel 1906 siedelte die Kunstlerin nach Stuttgart uber und bezog bis 1907 eine Atelierwohnung im Vereinshaus des Wurttembergischen Malerinnenvereins Nach dem Umzug war sie Privatschulerin von Holzel Im Jahr 1907 unternahm sie eine Reise nach Italien 1908 heiratete sie den Maler Bildhauer Musiker und Schriftsteller Karl Friedrich Bruno May 1880 1959 mit dem sie weitere Studienreisen unternahm 2 1911 wurde die Tochter Renate geboren 1980 1 Das Paar betrieb zeitweise eine Malschule Valerie May Hulsmann gehorte zur Jury des Wurttembergischen Kunstvereins 2 Vor der Gleichschaltung der Kunstler durch die Nationalsozialisten war May Hulsmann Beisitzerin im Wurttembergischen Malerinnenverein Sie stellte in Deutschland Italien und Sudamerika aus teilweise gemeinsam mit ihrem Mann 2 Ihr Monogramm um 1930 bestand aus einem H das uber einem M liegt und durch ein kleines V bekront wird 4 Einige ihrer Werke befinden sich im Kunstmuseum Stuttgart sowie in der Grafischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart 2 Arbeiten Auswahl BearbeitenOlgemalde 5 Fruhlingsblumen Olgemalde 6 Stillleben Olgemalde 6 Olgemalde 7 Strauss 8 Die Gratulantin Olgemalde 9 Olgemalde 10 Zwei Kinderbilder 11 Blumen in Silberschale Olgemalde 12 Gelbe Rosen Olgemalde 12 Am See Zeichnung 12 Kind mit Hund Zeichnung 12 Markt im Winter 12 Von der Reise Tuschzeichnung 13 Mutterfreude Olgemalde 14 Weihnachtsbluten 15 Bildnis Oberst M 15 Am Blanken Pfuhl 15 Blumenstillleben mit Crokus 16 Ausstellungen Auswahl BearbeitenAtelierhaus Galerie des Wurttembergischen Malerinnenvereins 1909 2 Wurttembergischer Kunstverein Stuttgart 1909 17 18 Wurttemberger Kunstverein Stuttgart 1910 19 Nassauischer Kunstverein Wiesbaden 1911 20 Galerie Eduard Schulte Berlin 1911 21 Galerie Eduard Schulte Koln 1912 22 Galerie Eduard Schulte Dusseldorf 1912 23 Fruhjahr Ausstellung der Munchener Secession im Koniglichen Kunstausstellungsgebaude am Konigsplatz in Munchen 1912 24 25 Wurttembergischer Kunstverein Stuttgart 1912 26 Kunstlerverein St Lucas Magdeburg 1913 27 Wurttembergischer Kunstverein Stuttgart 1913 1915 1917 2 1927 Gartenbauausstellung 1913 2 Frauenkunstverband 1915 1924 1924 2 Ausstellung zu Gunsten Wurttembergischer Kunstler 1915 2 Wurttemberger Kunst 1891 1916 1916 2 Kunsthaus Schaller 1925 2 Grosse Schwabische Kunstschau des Stuttgarter Kunstlerbunds 1925 2 Posthum Bearbeiten Holzel und sein Kreis 1961 2 Zeichner im sudwestdeutschen Raum Staatsgalerie 1976 2 Illustrationen Auswahl BearbeitenMargarete Miltschinsky Puppe Liesels Abenteuer mit vier farbigen Bildern von Valerie May Hulsmann Thienemann Stuttgart o J Paul Brockhaus Wunderbaum Bub und Madel kommt heran und wer mag der schuttle dran Geschichten Lieder und Ratsel fur die Kleinen mit vier Bildern von Valerie May Hulsmann Thienemann Stuttgart 1919 Sophie Wilmanns Die Familie Frohlich Eine Puppen und Weihnachtsgeschichte mit 27 Tondruckbildern von Valerie May Hulsmann Thienemann Stuttgart 1920 Sophie Wilmanns Von Surr und Schnurr und anderm kleinen Volk Geschichten von Menschen und Tieren Mit 16 Tondruckbildern von Valerie May Hulsmann Thienemann Stuttgart 1924 Mitgliedschaften BearbeitenMunchner Kunstlerinnenverein 1901 bis 1911 2 Wurttembergischer Malerinnenverein 1906 bis 1946 2 Frauenkunstverband Ortsgruppe Stuttgart 1915 bis 1927 2 Wurttembergischer Kunstverein Stuttgart 2 Freie Kunstlervereinigung 2 Stuttgarter Kunstlerbund 2 Literatur BearbeitenFrauenberuf Jahrg 12 Nr 11 S 82 Frauenberuf Jahrg 13 Nr 6 S 36 Die Werkstatt der Kunst Jahrg 12 Heft 4 1913 S 49 2 Die Werkstatt der Kunst Jahrg 14 Heft 41 1915 S 506 2 Die Werkstatt der Kunst Jahrg 16 Heft 34 1917 S 430 2 Julius Baum Max Diez u a Die Stuttgarter Kunst der Gegenwart Stuttgart 1913 s 154 Abb S 156 299 2 I F Hauselmann Bruno und Valerie May Hulsmann Stuttgart In Westermanns Monatshefte 68 Jahrgang Juni 387 93 Willy Oskar Dressler Das Buch der lebenden deutschen Kunstler Altertumsforscher Kunstgelehrten und Kunstschriftsteller in Bildende Kunst Jahrg 8 Band 2 Berlin 1921 S 2 May Hulsmann Valerie In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 24 Mandere Mohl E A Seemann Leipzig 1930 S 292 293 biblos pk edu pl May Bruno In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 3 K P E A Seemann Leipzig 1956 S 356 Textarchiv Internet Archive Leseprobe Holzel und sein Kreis des Wurttembergischen Kunstvereins 1961 S 171f 2 Zeichner 1976 Nr 74 2 Gert K Nagel Schwabisches Kunstlerlexikon Vom Barock bis zur Gegenwart Munchen 1986 S 2 Helmut Herbst Hrsg Adolf Holzels Schulerinnen Kunstlerinnen setzen neue Massstabe Luise Deicher zum 100 Geburtstag Ausstellung Museum der Stadt Waiblingen und Rathaus Waiblingen vom 8 September bis 6 Oktober 1991 Stuttgart 1991 S 2 Edith Neumann Kunstlerinnen in Wurttemberg Zur Geschichte des Wurttembergischen Malerinnen Vereins und des Bundes Bildender Kunstlerinnen Wurttembergs Band 2 Klett Cotta 1999 ISBN 3 608 94192 4 S 108 May Hulsmann Valerie Allgemeines Kunstlerlexikon Internationale Kunstlerdatenbank Online Allgemeines Kunstlerlexikon Online Artists of the World Online K G Saur Berlin New York 2009 zuletzt abgerufen am 16 Dezember 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b c ancestry de FamilySearch ID L6YW RCW abgerufen am 3 Marz 2021 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad Edith Neumann Kunstlerinnen in Wurttemberg Zur Geschichte des Wurttembergischen Malerinnen Vereins und des Bundes Bildender Kunstlerinnen Wurttembergs Band 2 Klett Cotta 1999 S 108 Dictionary of artists Band 9 Maele bis Muller Grund 2006 S 607 Franz Goldstein Internationales Verzeichnis der Monogramme bildender Kunstler seit 1850 Walter de Gruyter amp Co Berlin 1964 S 350 Ausstellung Wurttemberger Kunstverein Stuttgart Marz 1909 in Frauenberuf Jahrg 12 Nr 11 S 82 a b Vereins Ausstellung im Malerinnenhaus Bilder Verzeichnis Wurttembergischer Malerinnen Verein e V Stuttgart 1909 Nr 25 74 Ausstellung Wurttemberger Kunstverein Stuttgart Februar 1910 in Frauenberuf Jahrg 13 Nr 6 S 36 Ausstellung Wurttemberger Kunstverein Stuttgart Dezember 1913 in Schwabische Kronik des Schwabischen Merkurs Nr 561 Abendblatt vom 1 Dezember 1913 in Kunst Ausstellung Stuttgart 1914 Verband der Kunstfreunde in den Landern am Rhein Konigliche Kunstgebaude Stuttgart 1914 Nr 186 Ausstellung Wurttemberger Kunstverein Stuttgart November 1914 in Frauenberuf Jahrg 17 Nr 43 S 223 Ausstellung Frauenkunstverband Mai 1915 in Schwabische Kronik des Schwabischen Merkurs Nr 201 Abendblatt vom 1 Mai 1915 Stuttgarter Neues Tagblatt vom Mai 1915 a b c d e in Ausstellung zu Gunsten wurttembergischer Kunstler im Koniglichem Kunstgebaude am Schlossplatz Stuttgart 1915 Nr 245 249 in Wurttemberger Kunst 1891 1916 Ausstellung zu Ehren des 25jahrigen Regierungs Jubilaums S M des Konigs Wilhelm II Konigliche Kunstgebaude Stuttgart 1916 Nr 400 Ausstellung Grosse Schwabische Kunstschau Jubilaumsausstellung des Ausstellungsverbands Kunstlerbund Stuttgart Stuttgart 1925 Nr 166 a b c in dritte Ausstellung der Juryfreien Kunstlervereinigung Stuttgart mit Sonderausstellung Das Bild im Raum auf dem Interims Theaterplatz Stuttgart 1932 Nr 45 47 Valerie May Hulsmann Blumenstilleben mit Crokus artnet abgerufen am 11 Februar 2024 Stuttgarter Kunstbericht in Die Christliche Kunst Gesellschaft fur Christliche Kunst Munchen 5 Jahrg 1908 09 S 219 220 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 8 1908 1909 S 328 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 9 1909 1910 S 259 Ausstellung von Werken Stuttgarter Kunstler Festsaal des Rathauses 2 April 1911 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 11 1911 1912 S 145 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 11 1911 1912 S 342 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 11 1911 1912 S 396 Valerie May Hulsmann Universitat Wien abgerufen am 11 Februar 2024 englisch Fruhjahr Ausstellung der Munchener Secession Kgl Kunstausstellungsgebaude am Konigsplatz 2 Marz 20 April 1912 Munchener Secession 1912 abgerufen am 11 Februar 2024 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 12 1912 1913 S 49 Digitalisat in Die Werkstatt der Kunst Organ fur d Interessen d bildenden Kunstler 12 1912 1913 S 482 Normdaten Person GND 1106391128 lobid OGND AKS VIAF 506146936676613781554 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME May Hulsmann Valerie ALTERNATIVNAMEN Hulsmann Valerie Geburtsname May Valerie Ehename KURZBESCHREIBUNG deutsche Portrat Landschafts und Stilllebenmalerin und Illustratorin fur Jugendbucher GEBURTSDATUM 7 Mai 1883 GEBURTSORT Rogatz Angern STERBEDATUM 3 November 1946 STERBEORT Stuttgart Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Valerie May Hulsmann amp oldid 243896607