www.wikidata.de-de.nina.az
Tischlein deck dich und Goldesel sind Weiterleitungen auf diesen Artikel Zu weiteren Bedeutungen siehe Tischlein deck dich Begriffsklarung Zu Goldesel als Produktumschreibung siehe Cashcow Tischlein deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack Tischlein deck dich ist ein Marchen ATU 212 2015 563 Es steht in den Kinder und Hausmarchen der Bruder Grimm an Stelle 36 KHM 36 In der 1 Auflage hiess es Von dem Tischgen deck dich dem Goldesel und dem Knuppel in dem Sack in der zweiten Tischchen deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack in allen weiteren Tischchen deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack Ludwig Bechstein ubernahm es in sein Deutsches Marchenbuch als Tischlein deck dich Esel streck dich Knuppel aus dem Sack 1845 Nr 41 1853 Nr 38 Illustration zu Bechsteins Text von Heinrich Leutemann oder Carl OffterdingerIllustration von Heinrich Leutemann oder Carl Offterdinger Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Sprache 4 Marchenforschung 5 Interpretation 6 Rezeptionen Parodien und Sprachgebrauch 7 Theater 8 Filme 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseInhalt Bearbeiten nbsp Darstellung von Alexander ZickEin Schneider und seine drei Sohne leben mit einer Ziege zusammen die sie mit ihrer Milch ernahrt wozu sie taglich auf die Weide muss und dort die allerbesten Krauter fressen darf Als der Alteste sie schon geweidet hat und fragt ob sie satt sei antwortet diese Ich bin so satt ich mag kein Blatt mah mah Als aber der Vater zu Hause die Ziege fragt antwortet sie mit einer Luge Wovon sollt ich satt sein Ich sprang nur uber Grabelein und fand kein einzig Blattelein mah mah Der Vater erkennt die Tauschung der Ziege nicht und jagt im Affekt den Altesten mit der Elle aus dem Haus Den beiden anderen Sohnen ergeht es die folgenden Tage genauso Als der Vater die Ziege dann selbst ausfuhrt und sie draussen so und zu Haus so antwortet erkennt er seinen Sohnen Unrecht getan zu haben schert der Ziege den Kopf und jagt sie mit der Peitsche fort Die Sohne gehen bei einem Schreiner einem Muller und einem Drechsler in die Lehre Am Ende bekommt der Alteste einen unscheinbaren kleinen Tisch mit wenn man zu dem sagt Tischchen deck dich dann ist er sauber gedeckt und mit den herrlichsten Speisen versehen Der Mittlere bekommt einen Esel wenn man zu dem sagt Bricklebrit dann fallen vorne und hinten Goldstucke heraus Alle drei Sohne verzeihen dem Vater schliesslich wahrend ihrer Wanderjahre und sehen die Moglichkeit dass auch ihr Vater seinen Groll vergisst sobald sie ihn mit ihrem eigenen Wunderding gewonnen haben Die beiden alteren werden aber vor ihrer Heimkunft in ihrer Freigiebigkeit nacheinander vom selben Wirt betrogen als der dem einen ein falsches Tischchen und dem anderen einen anderen Esel unterschiebt Sie bemerken es erst als sie ihr Wunderding zu Hause vorfuhren wollen Sie schamen sich vor allen Gasten die der Vater eingeladen hat der jetzt weiter als Schneider arbeiten muss Der von seinen beiden Brudern gewarnte Jungste bekommt von seinem Meister einen Knuppel im Sack der jeden Gegner verdrischt wenn man sagt Knuppel aus dem Sack und erst aufhort wenn man sagt Knuppel in den Sack Damit nimmt er dem Wirt das Tischchen und den Esel wieder ab als der ihm den Sack verwendet als Kopfkissen stehlen will dessen Wert er ihm vorher gepriesen hatte Die Ziege verkriecht sich aus Scham uber ihren kahlen Kopf in einen Fuchsbau wo der Fuchs und dann der Bar vor ihren gluhenden Augen erschrecken Aber die Biene sticht ihr in den geschorenen Kopf sodass die Ziege vor Schmerz flieht und nun endgultig heimatlos geworden abgangig ist Herkunft Bearbeiten nbsp Illustration von Otto Ubbelohde 1909Grimms Eintrag im Handexemplar schreibt das Schwankmarchen Johanna Isabella Hassenpflug zu sie will es von einer alten Mamsell Storch bei Henschel gehort haben Nach Erkenntnissen eines Grimm Forschers der Universitat Kassel handelte es sich bei der Mamsell um Eleonore Storch eine Fabrikantentochter aus Rinteln und Schwagerin des Kasseler Unternehmers Georg Christian Carl Henschel 1 Im Erstdruck war eine zweite kurzere Textversion nachgestellt sie erschien spater in der Anmerkung als andere Erzahlung von Henriette Dorothea Wild 2 nbsp Illustration von Otto Ubbelohde 1909Grimms Anmerkung notiert Aus Hessen von Jeanette Hassenpflug Eine andere Erzahlung 1811 von Dortchen Wild beginnt so dass der Vater die Sohne nacheinander mit Pfannkuchen und Heller wandern schickt Sie huten die Herde eines reichen Herrchens in einer Nussschale lassen sich aber verbotenerweise von Tanzmusik in ein Haus locken vgl KHM 57 Tischleindeckdich und Goldesel werden unterwegs vertauscht erst der Jungste verstopft seine Ohren mit Baumwolle Er holt mit dem Knuppel die Wunderdinge wieder Der Vater freut sich seine drei Heller an ihnen nicht verschwendet zu haben Sie nennen noch Linas Marchenbuch von Albr Lud Grimm Nr 4 der Knuppel aus dem Sacke Zingerles Marchen aus Meran S 84 und 185 schwabisch bei Meier Nr 22 danisch bei Etlar S 150 norwegisch bei Asbjornsen S 43 niederlandisch in Johann Wilhelm Wolfs Wodana Nr 5 ungarisch bei Stier S 79 polnisch bei Levestam S 105 walachisch bei Schott Nr 20 aus dem Zillerthal bei Zingerle S 56 Die Flasche in Grimms Irische Elfenmarchen russisch bei Dietrich Nr 8 KHM 54 Der Ranzen das Hutlein und das Hornlein Nicht erwahnt aber auffallend ahnlich und den Brudern Grimm inzwischen sicher bekannt ist aus Giambattista Basiles Pentameron I 1 Das Marchen vom Orco Sprache Bearbeiten nbsp Illustration von Otto Ubbelohde 1909Die Handlung blieb stets gleich doch wurde der Text sprachlich ausgeschmuckt Dass aller guten Dinge drei sind steht schon in der 1 Auflage Ab der 2 Auflage meint der Schneider zuvor Schuster man will ihn zum Narren haben Mit Gesottenem und Gebratenem ab 2 Aufl ist der Junge guter Dinge ab 2 Aufl Im Ubrigen haufen sich Umschreibungen fur Prugeln welche anscheinend Wilhelm Grimm nachtraglich und mit Schneiderrequisiten einfugte Er gerbte dem armen Jungen mit der Elle den Rucken ab 4 Aufl der Knuppel klopfte den Rock oder Wams gleich auf dem Rucken aus rieb ihm die Nahte jew ab 2 Aufl Dem Baren ist in seiner Haut nicht wohl zu Muthe ab 3 Aufl Das ich will Gnade fur Recht ergehen lassen ab 3 Aufl spater auch KHM 12 192 ist literarisch gangig und steht ahnlich in Eisenharts Grundsatze der deutschen Rechte in Spruchwortern 3 Weitere Wendungen ab der 2 Auflage sind Das Tischchen bot was sein Herz begehrte dem Eselbesitzer ist das beste gut genug und je theurer je lieber dann bleibt es so leer wie ein anderer Tisch der die Sprache nicht versteht und zeigte sich dass das Thier nichts von der Kunst verstand denn es bringts nicht jeder Esel so weit ahnlich schon 2 Aufl Der Wirt schreit und der Knuppel schlagt ihm den Takt dazu ab 2 Aufl vgl Basiles Das Marchen vom Orco Ab der 3 Auflage sagt der Erzahler zuletzt beim Goldesel Ich sehe dirs an du warst auch gerne dabei gewesen Marchenforschung Bearbeiten nbsp Illustration von Arthur Rackham 1917Laut Jurjen van der Kooi findet man ATU 563 zuerst in Basiles Das Marchen vom Orco doch scheint es alter zu sein Durch Grimms und Bechsteins Fassung ist es mit drei Brudern besonders in Europa aber auch Japan Amerika und Sudafrika verbreitet Requisiten variieren geographisch und kulturell bedingt ausserhalb Europas mitunter zwei oder vier Zaubergaben und oft Tiere als Handlungstrager Die Eingangsepisode variiert sehr besonders bei Verknupfung mit ATU 564 meist dann mit reichem Bruder der den armen zum Teufel schickt der ihm Zaubergaben gibt Die Verbindung mit boshafter Ziege ATU 212 begegnet erst bei Grimm und sonst nur in einigen deutschen flamischen und westindischen Varianten Oft kombiniert wird ATU 563 mit ATU 569 Der Ranzen das Hutlein und das Hornlein Motivliche Analogien bestehen zu anderen Zaubermarchen aus ATU 560 649 In Varianten sind die Gaben Entschadigung des Frosts fur zerstorte Ernte oder der Wind hat das Mehl zerstreut Ein Armer will Gott verhauen und erhalt die Gabe oder seine Bohne wachst in den Himmel wo er sie erhalt Im islamischen Raum erhalt ein Holzfaller magische Gaben vom Baum damit er die Baume schont oder vom Brunnen in den ihm eine Erbse fiel oder von Geistern die meinen er will sie fressen In Indien verschenkt ein Schakal eine magische Kuh und bringt sie wieder als sie gestohlen wird 4 Interpretation Bearbeiten nbsp Vogelweidhof WienJurjen van der Kooi sieht eine universelle Anziehungskraft des Marchens darin dass Wunsche armer Menschen zu konkreten Szenen von Fulle verdichtet und Frevel bestraft werden Wunschdichtung Psychologische Deutungen uberzeugten Kooi zufolge nicht da sie oft nur eine Version oder ein Motiv wie den Knuppel Phallussymbol berucksichtigten 4 Walter Scherf zufolge kann im Zaubermarchen der Zuhorer Auszug und Selbstfindung des Helden miterleben dagegen zielten schwankhafte Mischformen auf drastische Verhaltensbelehrung Sind es nur zwei Gaben oft fehlt der Esel so sorge eine fur kindlich sorgenfreies Zulangen Konnen die andere fur Selbstbehauptung Es reicht eben nicht einen stets gedeckten Tisch zu haben oder alles was das Herz begehrt bezahlen zu konnen Das sind Lebensplane hinter denen sich die Flucht in die Kindheit verbirgt 5 Schon Ottokar Graf Wittgenstein deutete die Gaben so als orale anale und phallische kindliche Entwicklungsphase 6 Wilhelm Salber sieht einerseits eine Gier nach konfliktloser Einheit in geschichtslosem Zugleich aber auch Handlung mit Veranderung und Entwicklung Aus All Wunschbarem wird Reales 7 Rezeptionen Parodien und Sprachgebrauch Bearbeiten nbsp Terrakottarelief in WienIn Eichendorffs Taugenichts steht Ich durfte nur sagen Tischchen deck dich so standen auch schon herrliche Sachen da 8 Man beachte auch das Einleitungsgedicht Knuppel aus dem Sack in Hoffmann von Fallerslebens Unpolitische Lieder O Marchen wurdest du doch wahr Nur Einen einz gen Tag im Jahr 9 Ludwig Bechstein ubernahm das Marchen ohne die Ziegenepisode als Tischlein deck dich Esel streck dich Knuppel aus dem Sack in sein Deutsches Marchenbuch Der Lange der Dicke und der Dumme finden als Schreiner Muller und Drechsler alle denselben Meister im Waldhaus der in allen Fachern bewandert ist und ihnen die Dinge gibt Bechstein vermerkt Mundlich er orientierte sich an Grimms Fassung 10 Josef Sills berichtet ironisch ein juristisches Nachspiel auf Amtsdeutsch wobei der Jungste wegen Korperverletzung die Lehrherren wegen Nichtbezahlung von Krankenkassenbeitragen und die Tischchen und Eselbesitzer wegen unbefugter Produktion von Genusswaren und Vergehens gegen das Devisen und Valutagesetz angeklagt sind 11 Iring Fetscher deutet unter ironischer Nennung marxistischer Fachkollegen die drei Gaben als Feudalismus Kapitalismus und revolutionaren Volkskrieg oder als technologischen okonomischen und politischen Aspekt der burgerlichen Revolution 12 Man kennt das Marchen oft unter dem verkurzten und leicht veranderten Titel Tischlein deck dich In dieser Form dient es zur Namensgebung von Essensbringdiensten Gaststatten und Tischdekoration Besonders bekannt sind auch die Spruche wie Ich bin so satt ich mag kein Blatt Der Begriff Goldesel wird im ubertragenen Sinn gebraucht fur Verfahren die einen hohen wirtschaftlichen Gewinn versprechen vergleichbar mit dem Begriff cash cow Die Redensart Der hat einen Goldesel daheim oder ebenfalls in Anlehnung an das Marchen derber einen Geldscheisser wird fur Menschen verwendet die Geld mit vollen Handen ausgeben Theater BearbeitenTischlein deck dich Esel streck dich Knuppel aus dem Sack Ein Kindermarchenlustspiel in 3 Bildern von Robert Burkner Die Augsburger Puppenkiste und andere Marionettentheater hatten es schon im Programm Filme Bearbeiten nbsp Marchenhohle Walldorf1921 Tischlein deck dich Eselein streck dich Knuppel aus dem Sack Stummfilm 64 min Regie Wilhelm Prager Deutschland 1938 Tischlein deck dich Esel streck Dich Knuppel aus dem Sack 79 min Regie Alfred Stoger Deutschland 1956 Tischlein deck dich 79 min Regie Fritz Genschow Deutschland 1956 Tischlein deck dich 72 min Regie Jurgen von Alten Deutschland 1966 Tischlein deck dich Regie Gisela Schwartz Martell DEFA 1970 Tischlein deck dich Puppentrickfilm 33 min Regie Rudolf Schraps DEFA 2004 SimsalaGrimm deutsche Zeichentrickserie 1999 Staffel 2 Folge 3 Tischlein deck dich 2006 Tischlein deck dich Esel Ziegen echte Manner Komodie aus der 2 Staffel der Pro Sieben ORF Serie Die Marchenstunde Deutschland Osterreich 2008 Tischlein deck dich Marchenfilm aus der 1 Staffel der ARD Reihe Sechs auf einen Streich Deutschland Regie Ulrich Konig Literatur BearbeitenBruder Grimm Kinder und Hausmarchen Vollstandige Ausgabe Mit 184 Illustrationen zeitgenossischer Kunstler und einem Nachwort von Heinz Rolleke S 215 228 19 Auflage Artemis amp Winkler Patmos Dusseldorf Zurich 1999 ISBN 3 538 06943 3 Bruder Grimm Kinder und Hausmarchen Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Bruder Grimm Mit einem Anhang samtlicher nicht in allen Auflagen veroffentlichter Marchen und Herkunftsnachweisen herausgegeben von Heinz Rolleke Band 3 Originalanmerkungen Herkunftsnachweise Nachwort Durchgesehene und bibliographisch erganzte Ausgabe Reclam Stuttgart 1994 S 77 78 S 457 ISBN 3 15 003193 1 Hans Jorg Uther Handbuch zu den Kinder und Hausmarchen der Bruder Grimm de Gruyter Berlin 2008 S 88 92 ISBN 978 3 11 019441 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tischchen deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Tischchen deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack Quellen und Volltexte Marchen com Bechsteins Tischlein deck dich Esel streck dich Knuppel aus dem Sack 1847 Interpretation von Daniela Tax zu Tischlein deck dich Illustrationen zu Tischlein deck dich von Ludwig Richter Georg Muhlberg und Paul Hey IllustrationenEinzelnachweise Bearbeiten Holger Ehrhardt Von einer alten Mamsell Storch b Henschel Zu Herkunft und Textkonstitution von KHM 36 In Fabula Band 58 Nr 3 4 2017 S 207 227 Hans Jorg Uther Handbuch zu den Kinder und Hausmarchen der Bruder Grimm de Gruyter Berlin 2008 ISBN 978 3 11 019441 8 S 88 92 Lothar Bluhm und Heinz Rolleke Redensarten des Volks auf die ich immer horche Marchen Sprichwort Redensart Zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder und Hausmarchen durch die Bruder Grimm Neue Ausgabe S Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 1997 ISBN 3 7776 0733 9 S 72 74 a b Jurjen van der Kooi Tischleindeckdich In Enzyklopadie des Marchens Band 13 Walter de Gruyter Berlin New York 2010 ISBN 978 3 11 023767 2 S 676 682 Walter Scherf Das Marchenlexikon Band 2 C H Beck Munchen 1995 ISBN 978 3 406 51995 6 S 1198 1201 Hans Jorg Uther Handbuch zu den Kinder und Hausmarchen der Bruder Grimm de Gruyter Berlin 2008 ISBN 978 3 11 019441 8 S 88 92 Wilhelm Salber Marchenanalyse Werkausgabe Wilhelm Salber Band 12 2 Auflage Bouvier Bonn 1999 ISBN 3 416 02899 6 S 99 100 138 Lothar Bluhm und Heinz Rolleke Redensarten des Volks auf die ich immer horche Marchen Sprichwort Redensart Zur volkspoetischen Ausgestaltung der Kinder und Hausmarchen durch die Bruder Grimm Neue Ausgabe S Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 1997 ISBN 3 7776 0733 9 S 72 Steffen Martus Die Bruder Grimm Eine Biographie 1 Auflage Rowohlt Berlin 2009 ISBN 978 3 87134 568 5 S 396 Hans Jorg Uther Hrsg Ludwig Bechstein Marchenbuch Nach der Ausgabe von 1857 textkritisch revidiert und durch Register erschlossen Diederichs Munchen 1997 ISBN 3 424 01372 2 S 179 186 387 Josef R Sills Tischlein deck dich Esel streck dich In Wolfgang Mieder Hrsg Grimmige Marchen Prosatexte von Ilse Aichinger bis Martin Walser Fischer Verlag Frankfurt Main 1986 ISBN 3 88323 608 X S 166 169 zuerst erschienen in Simplicissimus Nr 32 5 August 1961 S 501 502 Autorenangabe Josef R Sills bei Mieder mit versehen Iring Fetscher Wer hat Dornroschen wachgekusst Das Marchen Verwirrbuch Hamburg und Dusseldorf 1974 Claassen Verlag S 66 69 ISBN 3 596 21446 7 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tischchen deck dich Goldesel und Knuppel aus dem Sack amp oldid 237677613