www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Loerbroks 14 September 1894 in Saarbrucken 24 September 1958 in Bonn war Oberburgermeister der Stadt Lunen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTheodor Loerbroks war der Sohn des Geheimen Bergrates Alfred Loerbroks 1859 1931 Nach dem Abitur am Koniglichen Gymnasium in Bonn zu Ostern 1913 begann er mit dem Studium der Rechtswissenschaften in Tubingen Seit 1913 war er Mitglied des Corps Suevia Tubingen Er diente im Ersten Weltkrieg vom 2 August 1914 bis Ende November 1918 beim Kurassier Regiment Nr 8 Anschliessend setzte er sein Studium in Bonn fort legte sein erstes juristisches Staatsexamen ab und wurde zum 1 Juli 1920 Gerichtsreferendar beim Oberlandesgericht Koln Als Gerichtsassessor im August 1923 beim OLG Koln eingesetzt wurde er am 1 Marz 1926 zum Magistratsassessor in Bochum ernannt Hier wurde er 1928 Magistratsrat und zum 1 Dezember 1934 zum Beigeordneten ernannt Er trat am 1 Mai 1933 in die NSDAP ein Ludwig Runte Regierungsprasident in Arnsberg ernannte Loerbroks im Juli 1937 zum Oberburgermeister der Stadt Lunen Im Zweiten Weltkrieg diente Loerbroks von Februar bis November 1940 und von Mai 1941 bis April 1944 als Major der Reserve Wieder in seinem Amt prasent wurde er am 3 Mai 1945 mit sofortiger Wirkung entlassen In einem Entnazifizierungsverfahren wurde er zunachst in die Kategorie IV und spater in die Kategorie V Mitlaufer eingestuft Loerbroks war dann vom 2 Januar 1952 bis zum 30 Juni 1952 Angestellter im Kultusministerium des Landes Wurttemberg Hohenzollern in Tubingen Bevor er im Juli 1955 zum Regierungsprasidenten Koln wechselte war er noch im Bundesinnenministerium in Bonn tatig Zum 30 April 1956 schied er aus dem Dienst und ging in den Ruhestand Loerbroks war mit Alice Vogelsang Tochter des Bergrates Karl Vogelsang 1866 1920 1 verheiratet Literatur BearbeitenJoachim Lilla Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionstrager in Westfalen und Lippe 1918 1945 46 Biographisches Handbuch Munster Aschendorff Verlag 2004 S 208 f ISBN 978 3 402 06799 4 Weblinks BearbeitenTheodor Loerbroks Internet Portal Westfalische Geschichte Einzelnachweise Bearbeiten Walter Serlo Bergmannsfamilien in Rheinland und Westfalen Die Familien Loerbroks und Vogelsang 3 Band Aschendorffschen Verlagsbuchhandlung Munster 1936 S 95 f Normdaten Person GND 1064711375 lobid OGND AKS VIAF 313272650 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Loerbroks TheodorALTERNATIVNAMEN Loerbroks Karl TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker und Oberburgermeister der Stadt LunenGEBURTSDATUM 14 September 1894GEBURTSORT SaarbruckenSTERBEDATUM 24 September 1958STERBEORT Bonn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Loerbroks amp oldid 232002728