www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Kramer 1876 in Dusseldorf 12 Juni 1921 in Stolp Pommern war ein deutscher Verwaltungsjurist in Preussen Leben BearbeitenKramer besuchte das Gymnasium Philippinum Weilburg Nach dem Abitur studierte er an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg Rechtswissenschaft 1898 wurde er im Corps Hasso Borussia recipiert 1 Mit ihm aktiv war Wilhelm von Kuhlmann Nach drei Semestern inaktiviert wechselte er an die Friedrich Wilhelms Universitat zu Berlin und die Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Er bestand 1902 in Koln das Referendarexamen und 1907 am Kammergericht die Assessorprufung Er trat in die innere Verwaltung Preussens und kam als Regierungsassessor und Hilfsarbeiter des Landrats zunachst in den schwierigen Kreis Sonderburg in Nordschleswig Nach einigen Jahren wurde er in den grossen pommerschen Kreis Stolp versetzt von April 1910 bis November 1912 Wegen eines Beinbruchs ungedient war er zu Beginn des Ersten Weltkrieges bei der Regierung in Merseburg Am 1 Juli 1915 wurde er kommissarisch am 24 Januar 1916 endgultig als Landrat im Kreis Stalluponen berufen 2 Er war der zweite von funf Corpsstudenten in diesem Amt 3 Mit unermudlicher Energie und grosser Umsicht leitete er den Wiederaufbau der von den Russen zerstorten Stadtchen und Ortschaften Als Wilhelm II die Schaden der Provinz in Augenschein nahm verlieh er Kramer das Eiserne Kreuz am weissen Bande 4 Nach der Novemberrevolution berief ihn die Staatsregierung des Freistaats Preussen am 10 Mai 1919 kommissarisch und am 1 Februar 1920 endgultig zum Landrat im Kreis Stolp 5 Die Trennung von Stalluponen fiel ihm schwer Unverheiratet geblieben erlag er am 45 Stiftungstag seines gleich alten Corps einem Schlaganfall Er hinterliess seine hochbetagte Mutter seine Geschwister und seine vielen Freunde 6 In schwerster Zeit im Mai 1919 wurde ihm die Verwaltung unseres grossen Kreises ubertragen in dessen Dienst er seine ganze Arbeitskraft stellte Verehrt von der gesamten Bevolkerung des Kreises und der grossen ihm unterstellten Beamtenschaft geliebt von den vielen Freunden die er in allen Standen hatte hat Landrat Kramer in vorbildlicher Weise sein auf reiche Erfahrungen gestutztes Konnen in nie versagender Arbeitsfreudigkeit dem Kreise gewidmet Der ihm eigene Frohsinn liess ihn nie verzagen und wir beklagen es dass es ihm nicht vegonnt war seine weitausschauenden Plane fur die wirtschaftliche Entwicklung und fur die Wohlfahrtseinrichtungen des Kreises zur Ausfuhrung zu bringen Nachruf des Kreisausschusses und des Kreistages StolpSiehe auch BearbeitenOstpreussen Ostpreussen im Ersten WeltkriegEinzelnachweise Bearbeiten Kosener Corpslisten 1960 31 179 Landkreis Ebenrode territorial de Rudiger Dohler Corpsstudenten in der Verwaltung Ostpreussens Einst und Jetzt Jahrbuch des Vereins fur corpsstudentische Geschichtsforschung Bd 54 2009 S 245 G Schulze Bearb Die Protokolle des Preussischen Staatsministeriums 1817 1934 38 Bd 11 II In Berlin Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Hrsg Acta Borussica Neue Folge Olms Weidmann Hildesheim 2003 S 625 Online PDF 2 2 MB Landkreis Stolp territorial de Karl Simons Theodor Kramer Corpszeitung der Hasso Borussia S 39 40 Landrate des Kreises Stolp Kaspar Ewald von Massow 1694 Bogislaw Ulrich von Puttkamer 1724 1740 Alexander Dietrich von Puttkamer 1740 1771 Friedrich Bogislaw von Puttkamer 1771 1806 Leopold Nicolaus George von Zitzewitz 1806 1818 Carl Christoph Ludwig von Kosteritz 1818 1824 von Below 1824 1831 Christian Ludwig Friedrich von Gottberg 1831 1848 Hans Hugo Erdmann von Gottberg 1853 1873 Bernhard von Richthofen 1875 1885 Richard von Puttkamer 1886 1898 Kurt von Schmeling 1899 1905 Karl Bonaventura Finck von Finckenstein 1905 1906 Walter von Bruning 1907 1918 Walter von der Marwitz 1918 1919 Theodor Kramer 1919 1921 Friedrich Wilhelm Dombois 1922 1937 Siegfried von Campe 1937 1938 Hans Janzen 1938 1944 Hermann Weissenborn 1944 1945 Landrate des Kreises Stalluponen Ebenrode Otto von Kortzfleisch 1818 Carl Gamradt 1841 1860 Karl Riemer 1860 1868 Ludolf von Estorff 1868 1872 Friedrich Otto Hermann von Wolffgramm 1872 1874 Karl Schulz 1874 1879 Franz Burchard 1879 1889 Otto Hoffmann 1889 1901 Wilhelm von Redern 1901 1907 Wilhelm Gaede 1907 1915 Theodor Kramer 1915 1919 Fritz Schoultz von Ascheraden 1919 1920 Hero Kruse 1921 1925 Leopold von Knobloch 1925 1935 Otto Bochum 1935 1945 PersonendatenNAME Kramer TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist Landrat in Ostpreussen und PommernGEBURTSDATUM 1876GEBURTSORT DusseldorfSTERBEDATUM 12 Juni 1921STERBEORT Stolp Pommern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Kramer Landrat amp oldid 233493129