www.wikidata.de-de.nina.az
Das im Jahr 2001 eroffnete Textilmuseum der Brennet AG liegt im Zentrum von Wehr auf dem Gelande der Weberei der Brennet AG Das Museum hat eine Ausstellungsflache von rund 700 Quadratmetern Brennet Textilmuseum Wehr Baden Aussenansicht des Textilmuseums mit Blick auf das ehemalige LaborantenhausDatenOrt Wehr Baden Baden WurttembergArt TechnikmuseumEroffnung 2001Betreiber Brennet GmbHWebsite Homepage des Brennet Textilmuseums WehrMit Puppen originalgetreu rekonstruierte Arbeitsplatze Webstuhle Web und Nahmaschinen Labor und andere Gerate Modelle Kantinen und Buroszenen Musterbucher Druckmodelle Plakate aus den 1920er Jahren Textilien und andere Exponate sollen ein Bild der sudbadischen Textilindustrie vermitteln Ein Schwerpunkt ist die Darstellung der Betriebskultur mit sozialen Einrichtungen Festen Ehrungen Betriebssport und Ausflugen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Museumsaufteilung 2 1 Herrenhaus 2 2 Laborantenhaus 2 2 1 Erdgeschoss 2 2 2 1 Obergeschoss 2 2 3 2 Obergeschoss 2 2 4 Dachgeschoss 2 3 Bilder der Ausstellung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Areal ist fur die Geschichte der Industrialisierung Sudbadens von Bedeutung Hier befand sich seit dem Mittelalter ein Eisenhammer bzw Hammerwerk in dem seit dem 18 Jahrhundert industriell produziert wurde 1863 wurde das Hammerwerk geschlossen da es nicht mehr konkurrenzfahig war In seinem Gebaude wurde im Jahr der Schliessung eine Weberei mit mechanischen Webmaschinen angesiedelt Diese ging 1888 in den Besitz der Brennet AG einer 1881 im Wehrer Stadtteil Oflingen gegrundeten mechanischen Buntweberei uber Die Textilindustrie ersetzte damals die am Hochrhein traditionelle Eisenherstellung und trieb die Industrialisierung Sudbadens voran Museumsaufteilung BearbeitenAus der Zeit des Wehrer Hammerwerks stammt das um 1750 erbaute Herrenhaus des Hammerwerkdirektors an das ein Arbeiterwohnhaus das Laborantenhaus angefugt war Das Museum erstreckt sich uber beide historischen Gebaude Herrenhaus Bearbeiten Im Erdgeschoss des ehemaligen Herrenhauses des Hammerwerksdirektors werden Firmen der sudbadischen Textilindustrie wie die Lorracher KBC sowie die liquidierten Firmen Teppichfabrik Wehra AG Farberei Hummel und Hanf Union Schopfheim prasentiert Auch andere Gewerbebetriebe wie die Wehrer Papierfabrik Lenz oder die Druckerei Bader die in enger Beziehung zur ortlichen Textilindustrie standen finden sich im Museum thematisiert Eine Sonderprasentation widmet sich dem zu Beginn der 1920er Jahre durch die Brennet AG erbauten Pumpspeicherkraftwerk Humbel und der Bedeutung der Energie bei der Herstellung von Textilien Laborantenhaus Bearbeiten Im ehemaligen Laborantenhaus ist auf vier Stockwerken die Geschichte der Brennet AG seit dem 19 Jahrhundert im Zusammenhang mit der Entwicklung der sudbadischen Textilindustrie dokumentiert Jeder der vier Generationen Stand 2012 der Unternehmerfamilie Denk in deren Besitz sich die Brennet AG sowie das Textilmuseum befinden ist ein Stockwerk vorbehalten Erdgeschoss Bearbeiten Im Erdgeschoss ist die Ara der Grundervater in der 2 Halfte des 19 Jahrhunderts dargestellt Gezeigt wird die rasche Expansion der Mechanischen Buntweberei Brennet heute Brennet AG Die Grundung erfolgte im Jahre 1881 im Oflinger Ortsteil Brennet 1888 wurde die im ehemaligen Hammerwerk Wehr angesiedelte Weberei Baumgartner amp Co ubernommen Durch eine weitere Ubernahme im Jahre 1894 diesmal einer Spinnerei in Hausen im Wiesental wurde eine vollstufige Textilproduktion moglich 1 Obergeschoss Bearbeiten Das 1 Obergeschoss beherbergt die zweite Unternehmergeneration vor und zwischen den beiden Weltkriegen 1900 1945 Im Mittelpunkt steht der Unternehmer Carl Denk 1 der durch den Bau eines firmeneigenen Pumpspeicherkraftwerks neue Wege beim Einsatz regenerativer Energie beschritt Fur sein Lebenswerk erhielt er den Titel eines badischen Kommerzienrates sowie die Ehrenburgerschaft der Gemeinde Oflingen Ein ausgestellter Fotozyklus des Wegbereiters der modernen Industriefotografie Paul Wolff zeigt die Firma Brennet im Jahr 1941 2 Obergeschoss Bearbeiten Im 2 Obergeschoss ist die dritte Unternehmergeneration von der Nachkriegszeit bis zur Krise der deutschen Textilindustrie 1945 1980er Jahre prasentiert Gezeigt werden die in den 1960er Jahren einsetzenden Bestrebungen der mitteleuropaischen Textilindustrie Es sollte durch Forschungs und Marketingzusammenschlusse der Konkurrenz aus den Niedriglohnlandern begegnet werden Ein weiteres Thema in diesem Bereich des Museums sind die verschiedenen Freizeitaktivitaten und sozialen Initiativen von Firma und Belegschaft Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren pragten z B Fussballturniere Betriebsausfluge Firmenfeste und Fastnacht das Arbeitsleben Dachgeschoss Bearbeiten Die vierte Unternehmergeneration wird unter dem Motto vom erfolgreichen Uberleben im Zeitalter der Globalisierung im Dachgeschoss thematisiert Eine Fotodokumentation in Leuchtkasten zeigt den Stand der Textilproduktion um die Jahrtausendwende Sie ist ein Gegenstuck zur im 1 Obergeschoss ausgestellten Fotodokumentation von Paul Wolff aus dem Jahr 1941 und soll den Wandel zur vollautomatischen Produktion aufzeigen Bilder der Ausstellung Bearbeiten nbsp Kutsche aus dem 19 Jahrhundert im Herrenhaus nbsp Handwebstuhl im Laborantenhaus nbsp Buroszene im Laborantenhaus Buro von Carl Denk nbsp Nachgestellte Werkskantine im Laborantenhaus nbsp Dachgeschoss des Laborantenhauses mit Schaukasten und der alten Turmuhr des HerrenhausesLiteratur BearbeitenReinhard Valenta Ein hervorragendes Dokument der deutschen Industriefotografie Die Brennet Serie Wolffs aus dem Jahre 1941 In Das Markgraflerland Band 2000 S 18 22 Digitalisat der UB FreiburgWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Textilmuseum der Brennet Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage des Brennet Textilmuseums Wehr Baden Brennet Textilmuseum auf der Homepage der Stadt Wehr Hans Loritz Fundgrube fur Textiler In Badische Zeitung vom 16 Januar 2016 abgerufen am 8 August 2021Einzelnachweise Bearbeiten Denk Carl Biografische Kurzinformation In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg 47 6297 7 9055 Koordinaten 47 37 46 9 N 7 54 19 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Textilmuseum der Brennet amp oldid 221024458