www.wikidata.de-de.nina.az
Teleiopsis ist eine Gattung von Schmetterlingen Nachtfalter aus der Familie der Palpenmotten Gelechiidae TeleiopsisTeleiopsis rosalbellaSystematikUnterstamm Sechsfusser Hexapoda Klasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Palpenmotten Gelechiidae Unterfamilie GelechiinaeGattung TeleiopsisWissenschaftlicher NameTeleiopsisSattler 1960 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Systematik 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenBei den Arten der Gattung Teleiopsis handelt es sich um mittelgrosse bis grosse Falter innerhalb der Familie der Palpenmotten Sie besitzen schlanke bis ziemlich schlanke Labialpalpen Die Fuhler sind schlicht bei den Mannchen einiger Arten sind sie kurz bewimpert Die Vorderflugel sind meist ziemlich schmal bis breit bei einigen Arten sind sie mit Buscheln abstehender Schuppen versehen Die Hinterflugel sind breit und haben einen leicht ausgebuchtete Aussenrand vor der gedrungenen Flugelspitze Mannliche Genitalien Die letzten Abdominalsegmente tragen markante Schuppenbuschel Auf dem achten Tergit befinden sich zwei Paare langer ausstulpbarer Pheromontaschen Coremata die hinteren Coremata sitzen an den Laterallappen des Tergits Der Uncus ist lang und schmal der Gnathos ist schwach ausgebildet zungenartig und gelegentlich zu einem Paar basaler Arme reduziert Die Valven sind fingerformig und schlank sie reichen nicht bis zur Spitze des Uncus Der Sacculus ist in seiner Form variabel der Saccus ist reduziert Der Aedeagus ist lang und schmal und besitzt keine Cornuti Der Ductus ejakulatoris hat eine lange gewundene sklerotisierte Platte 1 Weibliche Genitalien Das Segment VII hat fest anhaftende Schuppen Die sehr langen hinteren Apophysenanhange konnen etwa 66 bis 100 Prozent der Abdomenlange erreichen Das achte Segment ist schwach sklerotisiert Die vorderen Apophysenanhange sind stabchenformig und etwa zwei bis dreimal so lang wie das achte Segment Das Antrum ist gross gut entwickelt trichter oder rohrenformig und mit den membranosen Erweiterungen des achten Sternits verbunden Die Begattungstasche Ductus bursae ist schmal und gut vom Corpus bursae differenziert Das Signum ist diamant bis kreuzformig 1 Vorkommen BearbeitenDie Vertreter der Gattung Teleiopsis sind mit einer Ausnahme holarktisch verbreitet wobei sich das Evolutionszentrum im Mittelmeerraum befindet 1 Eine Art Teleiopsis baldiana Barnes amp Busck 1920 besiedelt die Nearktis 2 Lebensweise BearbeitenDie in Europa beheimateten Vertreter der Gattung Teleiopsis leben an verschiedenen Arten von Knoterichgewachsen Polygonaceae und Sumachgewachsen Anacardiaceae Die Larven leben entweder zwischen zusammengesponnenen Blattern oder in rohrenformigen Gespinsten Die ersten Larvalstadien einiger Arten leben als Minierer in Blattern 1 Systematik BearbeitenIn Europa wurden die folgenden Arten nachgewiesen 3 Teleiopsis albifemorella E Hofmann 1867 Teleiopsis bagriotella Duponchel 1840 Teleiopsis diffinis Haworth 1828 Teleiopsis latisacculus Pitkin 1988 Teleiopsis lunariella Walsingham 1908 Teleiopsis rosalbella Fologne 1862 Teleiopsis terebinthinella Herrich Schaffer 1856 In Nordamerika ist eine Art beheimatet Teleiopsis baldiana Barnes amp Busck 1920 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d P Huemer O Karsholt Gelechiidae I Gelechiinae Teleiodini Gelechiini In P Huemer O Karsholt L Lyneborg Hrsg Microlepidoptera of Europe 1 Auflage Band 3 Apollo Books Stenstrup 1999 ISBN 87 88757 25 0 S 89 englisch a b Sangmi Lee Ronald W Hodges Richard L Brown Revised Checklist of Gelechiidae in America north of Mexico Abgerufen am 18 Dezember 2009 Teleiopsis bei Fauna Europaea Abgerufen am 5 November 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Teleiopsis amp oldid 215802948