www.wikidata.de-de.nina.az
Die Te Anau Caves unter Touristen als Te Anau Glowworm Caves bekannt und von Maori Te Ana au genannt bestehen aus dem 250 m langen unteren Teil des Aurora Cave Karsthohlensystems das sich im Southland District der Region Southland auf der Sudinsel von Neuseeland befindet Te Anau Caves Te Ana au CavesDas Mundungsgebiet des Tunnel Burn vor dem Eingang zur Te Ana au CaveDas Mundungsgebiet des Tunnel Burn vor dem Eingang zur Te Ana au CaveLage westlich des Lake Te Anau Region SouthlandHohe 250 mGeographischeLage 45 17 43 5 S 167 43 38 1 O 45 295416666667 167 72725 250 Koordinaten 45 17 43 5 S 167 43 38 1 OTe Anau Caves Neuseeland Geologie Kalkstein von Granit umgebenTyp KarsthohleEntdeckung durch Maori Wiederentdeckung im April 1947 durch Lawson BurrowsSchauhohle seit jaBeleuchtung jaGesamtlange 250 mLange des Schau hohlenbereiches 250 mMittlere jahrliche Besucherzahl 55 000 Stand Juli 2006 Besonderheiten Glowworm s Teil des Aurora Cave Hohlensystems Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung 2 Geographie 3 Hohlensystem 4 Fauna 5 Tourismus 6 Literatur 7 EinzelnachweiseEntdeckung BearbeitenBereits die Maori hatten Kenntnis von der Hohle und nannten sie Te Ana au was ubersetzt soviel bedeutet wie Hohle mit strudelndem Wasser Nach ihr wurde auch der Lake Te Anau benannt der in der Sprache der Maori Te Ana au heisst Die Hohle blieb uber viele Jahrzehnte eine Legende bis in den 1940er Jahren der im Tourismus arbeitende Lawson Burrows die Suche nach der Hohle aufnahm Im April 1947 fand Burrows schliesslich wonach er suchte liess die Hohle fur Touristen begehbar machen doch eine Flut im Jahre 1948 zerstorte zunachst sein Vorhaben Burrows gab nicht auf und machte den unteren Teil des Hohlensystems fur Touristen zuganglich 1 Geographie BearbeitenDie Te Anau Caves befinden sich rund 13 km nordlich der Kleinstadt Te Anau an der ostlichen Flanke der Murchison Mountains und sind vom Westufer des Lake Te Anau zuganglich Rund 3 5 km westlich befindet sich der Lake Orbell dessen Wasser den Tunnel Burn speist und durch das Hohlensystem der Aurora Cave fliesst 2 Hohlensystem BearbeitenDas gesamte im 30 35 Millionen Jahre alten Kalkstein befindliche Hohlensystem das vor rund 230 Tausend Jahren entstanden ist erstreckt sich uber eine Lange rund 8 km 3 andere Quellen geben 6 7 km an 4 wovon aber nur der untere Teil der Offentlichkeit per Fuhrung zuganglich ist Die Hohlen erlebten sieben Eiszeitperioden in denen die Hohlenzugange von Gletschern bedeckt und mit Gletscherwasser gefullt waren Sedimente aus diesen Perioden sind an verschiedenen Stellen der Hohle nachweisbar 5 Der Bereich in denen die Glowworms besichtigt werden konnen gehort mit rund 12 000 Jahren Alter zu dem jungeren Teil der Hohlen und wird haufiger uberflutet Stalaktiten und Stalagmiten sind wegen des geringen Alters der Hohle und der hohen Durchstromungsgeschwindigkeit des Wassers deshalb kaum vorhanden Aufgrund des leicht sauren Wassers wird der Kalkstein angegriffen und gelost wodurch sich die Hohlen standig erweitern 4 Fauna BearbeitenNeben den in Neuseeland unter dem Namen Glowworm bekannten Arachnocampa luminosa die der Familie der Langhornmucken zugeordnet werden konnen sind in dem Hohlensystem auch die Cave Weta die den Maori unter dem Namen Tokoriro bekannt sind zu finden Auch eine spezielle Art von Weberknechten die in Neuseeland Harvestman genannt werden sind in den Hohlen beheimatet In den Gewassern des unteren Teils des Hohlensystems ist der Long finned Eel ein Aal zu finden der bis zu 1 5 Meter lang und bis 25 Kilogramm schwer werden kann Das Lebensalter der Spezies die den Maori als Tuna bekannt ist kann uber 100 Jahre hinausgehen 4 Im Umfeld der Hohlen leben die vom Aussterben bedrohte Sudinseltakahe Auch Vogel wie der Tui die Maori Fruchttaube Kereru der Neuseelandfacherschwanz Piwakawaka der Maori Glockenhonigfresser Makomako der Neuseeland Kuckuckskauz Ruru und die Maorigerygone Riroriro sind in den Waldern zu finden 4 Tourismus BearbeitenDie Te Anau Caves werden von dem Unternehmen Real Journeys unter dem Namen Te Anau Glowworm Caves vermarktet und Touristen zuganglich gemacht Die Anfahrt erfolgt von Te Anau per Boot aus das am Ufer nahe den Hohlen einen Anlegesteg vorfindet Nach wenigen hundert Metern erreichen die Besucher den Eingang zu den Hohlen Vom Eingang aus erreichen die Besucher uber einen Fussweg zunachst den Teil der Hohlen der Cathedral genannt wird Dann folgen der Wasserfall der Whirlpool und der Damm wo der Fussweg endet und der obere aufgestaute Teil per an einem Seil gefuhrten Kahn bis zur Glowworm Grotte befahren werden kann Der anschliessende Hohlenteil kann nur nach Durchtauchen eines Siphons erreicht werden und ist fur Touristen nicht zuganglich 4 Stand Juli 2006 wurden die Te Anau Caves von rund 55 000 Touristen pro Jahr besucht 6 Literatur BearbeitenPaul W Williams A 230 ka record of glacial and interglacial events from Aurora Cave Fiordland New Zealand In Royal Society Of New Zealand Hrsg New Zealand Journal of Geology and Geophysics Vol 39 1996 ISSN 0028 8306 S 225 241 doi 10 1080 00288306 1996 9514707 englisch Online PDF 2 5 MB abgerufen am 31 Marz 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Robin Adair The Caves of Te Anau In The Australian Women s Weekly Wellington 30 Juni 1965 S 15 englisch Online abgerufen am 31 Marz 2018 Topo250 maps Land Information New Zealand abgerufen am 31 Marz 2018 englisch Williams A 230 ka record of glacial In New Zealand Journal of Geology and Geophysics 1996 S 228 a b c d e Insider s Guide to the Te Anau Glowworm Caves PDF 6 04 MB Real Journeys abgerufen am 31 Marz 2018 englisch Williams A 230 ka record of glacial In New Zealand Journal of Geology and Geophysics 1996 S 225 Department of Conservations Hrsg Regional Economic Impacts of Fiordland National Park Juli 2006 S 14 englisch Online PDF 80 kB abgerufen am 31 Marz 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Te Anau Caves amp oldid 209264708