www.wikidata.de-de.nina.az
Das Studierendenwerk Heidelberg hat die gesetzliche Aufgabe rund 49 000 Studenten 1 der staatlichen Hochschulen des Landes Baden Wurttemberg in den Stadt und Landkreisen Heidelberg Anm 1 Rhein Neckar Heilbronn Neckar Odenwald und Main Tauber 2 sozial zu fordern und zu betreuen Es ist Mitglied im bundesweiten Dachverband Deutsches Studierendenwerk 3 Studierendenwerk Heidelberg StW HD Staatliche Ebene LandRechtsform Anstalt des offentlichen RechtsGeschaftsbereich Soziale Betreuung und Forderung von StudentenAufsichtsbehorde WissenschaftsministeriumGrundung 1922 als Verein Studentenhilfe Heidelberg e V Hauptsitz HeidelbergGeschaftsfuhrerin Tanja ModrowBedienstete ca 500Netzauftritt https www stw uni heidelberg deDas Studentenwerk hat als Anstalt des offentlichen Rechts ca 500 Beschaftigte 3 Es bewirtschaftet derzeit sieben 4 Mensen und Cafeterien und unterhalt an den kleineren Hochschulstandorten Kooperationen mit Betriebsmensen und Gastronomen Es stellt den Studenten in funf Stadten knapp 70 Studentenwohnheime mit rund 5500 Platzen und fast 300 Kinderbetreuungsplatze zur Verfugung 3 Ausserdem bietet es Studenten Psychosoziale Beratung und Beratungsangebote fur bspw Studienfinanzierung oder Studieren mit Kind an und unterstutzt sie bei der Suche nach Studentenjobs 3 Ferner ist beim Studierendenwerk das Amt fur Ausbildungsforderung angesiedelt 5 dass unter der Fachaufsicht des Wissenschaftsministeriums insbesondere fur den Vollzug des BAfoG zustandig ist Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorlaufer 1 2 Grundung 1 3 NS Zeit 1 4 Nach 1945 1 5 Studierendenwerksproteste 2 Aufgaben und zugeordnete Hochschulen 2 1 Zugeordnete Hochschulen 2 2 Aufgaben und Angebote 2 2 1 Verpflegungsbetriebe 2 2 2 Studentisches Wohnen 2 2 3 Forderung kultureller sportlicher und sozialer Interessen 2 2 4 Kinderbetreuung 2 2 5 Gesundheitsforderung und Beratung 2 2 6 Vermittlung finanzieller Studienhilfen 3 Organe 3 1 Geschaftsfuhrerin 3 2 Verwaltungsrat 3 3 Vertretungsversammlung 4 Anmerkungen und Einzelnachweise 4 1 Anmerkungen 4 2 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorlaufer Bearbeiten Das heutigen Studierendenwerks Heidelberg grundete sich vor allem wegen der wirtschaftlichen Not der Studenten nach dem Ersten Weltkrieg in den 1920er Jahren 6 Ca ein Drittel der Studenten war damals unterernahrt 7 aber auch der Wohnungsmangel war schon damals ein grosses Problem 8 Der Allgemeine Studentenausschuss AStA in Heidelberg Vorganger der heutigen Verfasste Studierendenschaft der Universitat Heidelberg bzw des Studierendenrats hatte es sich zur Aufgabe gemacht die Nahrungsmittelknappheit und allgemeinen die Armut zu bekampfen Dafur sammelte er einen kleinen Beitrag von jedem Studenten ein 1921 konnte die Mensa academica im ehemals kurfurstlichen Zeughaus starten wo fur 3 Mark im Semester jeder Student solange essen durfte bis er satt war 6 Zwischen Mai bis September 1921 wurden hier mehr als 2 900 Studierende mit 52 800 Essen versorgt 8 Aus der Mensa academica wurde im Lauf der Zeit die zeughaus Mensa im Marstall 6 Grundung Bearbeiten Die eigentliche Grundung des Vorlaufers des Studierendenwerkes erfolgte dann am 18 Dezember 1922 unter dem Namen Heidelberger Studentenhilfe e V 6 8 Die Idee fur die Studentenhilfe und die Mensa Academica kam von Johann Hermann Mitgau AStA Wirtschaftssekretar und bis 1922 Student der Geschichte und Sozialwissenschaften in Heidelberg 7 Im Saal uber der Mensa richtete die neu gegrundete Studentenhilfe eine Verkaufsstelle ein Studenten und selbst Dozenten konnten dort Lebensmittel Bekleidung Toilettenartikel kaufen die im regularen Handel fur sie zu teuer waren 7 Daneben wurde eine Wascherei Flickstube Leihbibliothek sowie eine akademische Arbeitsvermittlung 8 eingerichtet Auch die Vermittlung von Darlehen gehort schon damals das heutige BAfoG ist nur noch teilweise ein Darlehen und zuruckzuzahlen zu den Aufgaben des Vereins Die Studentenhilfe finanzierte sich durch Sach und Geldspenden und die oben erwahnten Beitrage der Studenten Der Verein wurde u a von Landfried und Portland Cement heute Heidelberg Cement aber auch viele Professoren unterstutzt Schon zu Beginn wurde im Dachgeschoss des ostlichen Marstall Flugels ein Tagesheim eingerichtet Diese bot bedurftigen Studenten insbesondere Platz fur kulturelle Veranstaltungen und geselliges Beisammensein 7 Aber auch die Studentenhilfe vermochte es nicht die Not der Studenten wirksam zu bekampfen Im Jahre 1926 war die Zahl der Studenten schon auf 2000 gesunken Fur Mittellose war es fast ausgeschlossen eine Unterkunft in Heidelberg zu finden Zur Abhilfe wurde 1926 mit dem Sibley Hauses am Heumarkt 1 das erste Studentenwohnheim in Deutschland errichtet Die Studentenhilfe hatte hierzu das ehemalige Hotel Goldenes Ross erworben und bot fur den vergleichsweise erschwingliche Preis von 10 bis 25 Mark im Monat 25 Studenten eine Bleibe Ein und Doppelzimmer an Durch die Spende des US Amerikaners Hiram W Sibley der 1867 68 an der Heidelberg Universitat studiert hatte konnte im Dachgeschoss elf weiteren Zimmern ausgebaut werden 7 Ferner wurde einen Gesundheitsdienst eingerichtet der sich insbesondere um die medizinische Versorgung von Kriegsgeschadigten und Unterernahrten kummerte 6 NS Zeit Bearbeiten Die Machtergreifung der Nazis machte auch vor der Heidelberger Studierendenschaft keinen Halt NS Studentenfuhrer Hanns Martin Schleyer der in Heidelberg Jura studierte war ab 1936 letzter Studentische Leiter der Studentenhilfe Mit der Gleichschaltung durfte judischen Studenten nicht mehr geholfen werden Im Jahre 1938 wurde der Verein Studentenhilfe aufgelost und quasi verstaatlicht 7 Nach 1945 Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg stabilisierten sich die Umstande durch die amerikanische Besatzung auch fur das Studentenwerk Heidelberg So war es dem Studentenwerk moglich sich in den Nachkriegsjahren auch durch Spenden aus dem Ausland zu bewahren Zudem erfolgte die Ruckbenennung in Studentenhilfe Die beiden folgenden Jahrzehnte dienten vor allem der Konsolidierung in dieser Zeit wurden unter anderem auch neue Mensen und eine Studentenbucherei eroffnet 6 Nachdem 1971 unter der sozialliberalen Koalition von Willy Brand von das BAfoG eingefuhrt wurde verbesserte sich die finanzielle Situation der Studierenden schlagartig Die Abwicklung des BAfoG ubernahm die Forderungsabteilung der Heidelberger Studentenhilfe Um Studierende mit Prufungsangsten und Depressionen zu betreuen wurde 1971 zusatzlich die Psychotherapeutische Beratungsstelle PBS ins Leben gerufen Am 1975 wurde vom Landtag das Studentenwerksgesetz beschlossen was die Grundung von Studentenwerken als Anstalten des offentlichen Rechts nach sich zog Damit ging der Sozialauftrag der Studentenhilfe e V auf das neu eingerichtete Studentenwerk uber 8 Die letzte namentliche Anderung erfolgte 2014 aufgrund der Anderung des Landeshochschulgesetzes mit der Umbenennung in Studierendenwerk Heidelberg 6 Nach und nach baute das Studierendenwerk seinen Zustandigkeitsbereich siehe unten und sein Angebot immer weiter aus So wurden in der alten Mensa Academica von April bis September 1921 an mehr als 2900 Studenten etwa 52 800 Essen ausgegeben Heute gehen in den Mensen in der Altstadt Im Neuenheimer Feld und an der Padagogischen Hochschule 10 000 Mahlzeiten uber die Theke am Tag 7 Die Anzahl der Wohnheimplatze wurde massiv und auch Kindertagesstatten 7 fur Studierende mit Kind gehort nun zu seinem Angebot Studierendenwerksproteste Bearbeiten Bis in das Jahr 2018 gliederte das Studierendenwerk Heidelberg seine Studentischen Aushilfen in ein ebenfalls gemeinnutziges Tochterunternehmen die Hochschul Service gGmbH Heidelberg HSH aus 9 Diese wurden dort mittels Tagesarbeitsvertrage beschaftigt Dadurch waren sie zwar sehr flexibel es bestand aber keine Beschaftigungsgarantie und bei Urlaub und Krankheit gab es keine Lohnfortzahlung Die Heidelberger Studierendenvertretungen und die Gewerkschaft ver di kritisierten diese Praxis scharf und organisieren Proteste dagegen die auch von Landespolitikern aufgegriffen wurden Im Zuge dessen wurden die Studentischen Aushilfen direkt beim Studierendenwerk angestellt 10 Mit Ablauf der Probezeit im Herbst des Jahres wurden jedoch viele Studentische Beschaftigte nicht ubernommen Der Vorwurf lautete dass insbesondere die Organisatoren der Proteste aus dem Arbeitsverhaltnis gedrangt wurden 11 Die planmassige Verabschiedung der Geschaftsfuhrerin Ulrike Leiblein wurden infolgedessen von Protesten begleitet Leiblein die Suppe versalzen die auch politisch einen breiten Ruckhalt fanden 12 Nach schlichtenden Gesprachen an denen u a Wissenschaftsministerin Theresia Bauer teilnahm beruhte sich die Situation mit dem Amtsantritt von Leibleins Nachfolgerin Aufgaben und zugeordnete Hochschulen BearbeitenZugeordnete Hochschulen Bearbeiten Dem Studierendenwerk sind folgende Hochschule zugeordnet 13 Ruprecht Karls Universitat Heidelberg mit Campus der Medizinischen Fakultat Mannheim Padagogische Hochschule Heidelberg Hochschule fur angewandte Wissenschaften Heilbronn mit Campus Kunzelsau und Schwabisch Hall Duale Hochschule Baden Wurttemberg Mosbach mit Campus Bad Mergentheim Duale Hochschule Baden Wurttemberg Heilbronn Duale Hochschule Baden Wurttemberg Center for Advanced Studies Hochschule fur Rechtspflege SchwetzingenDie Studierende dieser Hochschulen sind Nutzer des Studierendenwerkes Fur sie nimmt das Studierendenwerk seine Aufgaben wahr Die Hochschule fur Judische Studien Heidelberg und die Hochschule fur Kirchenmusik Heidelberg sind dem Studierendenwerk als nicht staatliche Hochschulen zwar nicht zugeordnet Gleichwohl nimmt das Studierendenwerk fur deren Studierende Betreuungsaufgaben wahr Anm 2 Aufgaben und Angebote Bearbeiten Die Aufgaben der Studierendenwerk sind in 2 des Studierendenwerksgesetzes StWG und 2 Abs 2 der Satzung des Studierendenwerks Heidelberg abschliessend geregelt Aufgabe ist alleine die soziale Betreuung und Forderung von Studenten Studentenhilfe Diese Aufgabe werden insbesondere durch Einrichtungen und Massnahmen in den folgenden Bereichen erfullt Verpflegungsbetriebe Bearbeiten Das Studierendenwerk Heidelberg unterhalt derzeit sieben 4 Mensen und Cafeterien und unterhalt an den kleineren Hochschulstandorten Kooperationen mit Betriebsmensen und Gastronomen Studentisches Wohnen Bearbeiten Es stellt den Studenten in funf Stadten knapp 70 Studentenwohnheime mit rund 5500 Platzen zur Verfugung 3 Forderung kultureller sportlicher und sozialer Interessen Bearbeiten Es ist trager zahlreicher kultureller und sozialer Veranstaltung wie der Marstallpartys internationaler Landerabend oder Fussballubertragung Open Air Festival oder KinoCafe u v m 14 Kinderbetreuung Bearbeiten Es unterhalt eigene Kitas mit fast 300 Kinderbetreuungsplatze 3 In erster Linie fur Studierende mit Kind Gesundheitsforderung und Beratung Bearbeiten Bereits seit 1971 unterhalt das Studierendenwerk die Psychotherapeutische Beratungsstelle PBS Vermittlung finanzieller Studienhilfen Bearbeiten Als Amt fur Ausbildungsforderung entscheidet das Studierendenwerk uber die BAfoG Antrage Daruber hinaus hilft es auch bei der Beantragung von KfW Studienkrediten etc Organe BearbeitenDas Studierendenwerk Heidelberg hat drei Organe Die Geschaftsfuhrerin oder den Geschaftsfuhrer den Verwaltungsrat und die Vertretungsversammlung 4 StWG Geschaftsfuhrerin Bearbeiten Die Geschaftsfuhrerin fuhrt die Geschafte des Studierendenwerks vertritt es rechtsgeschaftlich und ist Vorgesetzte der Arbeitnehmer 5 StWG Geschaftsfuhrerin ist seit Oktober 2018 die Betriebswirtin Tanja Modrow 15 Verwaltungsrat Bearbeiten Der Verwaltungsrat ist eine Art Aufsichtsrat Er bestellt die Geschaftsfuhrerin beschliesst den Wirtschaftsplan stellt das Jahresergebnis fest erteilt der Geschaftsfuhrerin die Entlastung und beschliesst die Beitragsordnung Ausserdem muss er aussergewohnlichen Rechtsgeschaften zustimmen 6 Abs 1 und 2 StWG Dem Verwaltungsrat gehorten bis 2021 stimmberechtigt je drei Rektoratsmitglieder Studenten und externe Sachverstandige sowie ein Ministeriumsvertreter an 6 Abs 3 StWG a F Auf Drangen von Studentenvertretern massgeblich auch aus Heidelberg wurde der Studentenanteil der im bundesweiten Vergleich sehr niedrig war Anm 3 vom Gesetzgeber mit dem Vierten Hochschulrechtsanderungsgesetz erhoht Die Studenten erhalten einen zusatzlichen Sitz das Ministerium ist nur noch beratend vertreten 6 Abs 3 StWG n F 16 Vertretungsversammlung Bearbeiten Die Vertretungsversammlung beschliesst uber die Satzung des Studierendenwerks Heidelberg wahlt die Verwaltungsrate und nimmt den Jahresbericht der Geschaftsfuhrerin entgegen 8 Abs 1 StWG Bis zum Inkrafttreten des Vierten Hochschulrechtsanderungsgesetzes war die Zusammensetzung der Vertretungsversammlung vom Gesetzgeber starr vorgegeben 8 Abs 2 und 3 StWG a F wobei auch hier der Studentenanteil vergleichsweise gering war Anm 4 So gehorten ihr der Rektor und Kanzler bzw die vergleichbaren Amtstrager kleinerer Hochschulen der zugeordneten Hochschulen sowie abhangig von der grosse jeweils zwischen ein und vier Hochschullehrer und Studenten an Seit der Gesetzesanderung mussen nun die Studierendenwerk selbst in ihrer Satzung die Anzahl der Hochschullehrer und Studenten regeln Die Vertretungsversammlung des Studierendenwerks Heidelberg hat am 24 Juni 2021 auf Initiative der Studentenvertreter und gegen den Widerstand einiger Rektoren und Hochschullehrer beschlossen den Studentenzahl in der Versammlung merklich zu erhohen sodass diese nunmehr ca 43 statt bisher ca 33 der Mitglieder stellen 16 17 Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Bearbeiten Das Studierendenwerk ist auch fur Mannheim zustandig bzgl der Medizinstudenten der Universitat Heidelberg am Standort Mannheim Diese Aufgaben nimmt das Studierendenwerk jedoch in erster Linie durch Kooperationen mit dem Studierendenwerk Mannheim wahr So sind diese Hochschulen auf der Homepage des Studierendenwerkes ausdrucklich genannt Nur in Bayern lag der Anteil mit 25 niedriger In den anderen Landern liegt er zwischen ca 40 und 50 Die Zusammensetzung ist regelmassig in den Studierendenwerksgesetzen seltener den Hochschulgesetzen der Lander geregelt In den meisten Landern existiert kein vergleichbares Organ Die Aufgaben werden dort vom Verwaltungsrat wahrgenommen Einzelnachweise Bearbeiten Willkommen beim Studierendenwerk Heidelberg In Website Studierendenwerk Heidelberg Abgerufen am 14 Juli 2021 Vgl Studierendenwerk in Baden Wurttembergs In Website Wissenschaftsministerium BW Abgerufen am 15 Juli 2021 a b c d e f Wir uber uns In Website Studierendenwerk Heidelberg Abgerufen am 14 Juli 2021 a b Geschaftsbericht 2020 In Website Studierendenwerk Heidelberg Abgerufen am 14 Juli 2021 Studienfinanzierung In Website Studierendenwerk Heidelberg Abgerufen am 14 Juli 2021 a b c d e f g Das Studierendenwerk Heidelberg feiert seinen 95 Geburtstag In Die Stadtredaktion de 11 Dezember 2017 abgerufen am 24 Februar 2022 a b c d e f g h Holger Buchwald Das Studentenwerk wird 90 Jahre alt In Rhein Neckar Zeitung 28 Dezember 2012 abgerufen am 24 Dezember 2022 a b c d e Deborah Kram Das Studentenwerk Heidelberg feiert seinen 90 Geburtstag In Campus HD Ausgabe 12 12 Studentenwerk Heidelberg AoR Dezember 2012 abgerufen am 24 Februar 2022 Arbeiten Tagelohner in der Mensa In Rhein Neckar Zeitung 31 Januar 2018 abgerufen am 2 Marz 2022 Mensa Aushilfen erhalten Tarifvertrag statt Tagesvertragen In Rhein Neckar Zeitung 17 Marz 2018 abgerufen am 2 Marz 2022 Lena Scheuermann Wir konnen auch ohne das Studierendenwerk In Rhein Neckar Zeitung 4 September 2018 abgerufen am 2 Marz 2022 Denis Schnur Studenten wollten scheidender Geschaftsfuhrerin die Suppe versalzen In Rhein Neckar Zeitung 7 Oktober 2018 abgerufen am 2 Marz 2022 1 Abs 3 Satzung Studierendenwerk Heidelberg Kultur amp Veranstaltungen In Website Studierendenwerk Heidelberg Abgerufen am 2 Marz 2022 Denis Schnur So will die neue Chefin den Studenten Jobs verschaffen In Rhein Neckar Zeitung 13 Februar 2019 abgerufen am 14 Juli 2021 a b Vgl Unterlagen der 135 Sitzung des Studierendenrates der Universitat Heidelberg am 13 Juli 2021 TOP 4 3 S 6 Satzung des Studieredenwerkes Heidelberg In Mitteilungsblatt des Rektors 01 2022 Universitatsverwaltung Dezernat Recht und Gremien Heidelberg 8 Februar 2022 abgerufen am 24 Februar 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Studierendenwerk Heidelberg amp oldid 228767474