www.wikidata.de-de.nina.az
Der Streitberg fruher auch Warssberg 1 genannt ist eine 88 m 2 hohe Erhebung im sudostlichen Stadtgebiet von Braunschweig Der Streitberg ist Teil des Stadtbezirks Viewegsgarten Bebelhof Der Streit Berg auf einer Karte von Johann Karl Mare aus dem Jahre 1835 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Fort St Leonhard 1 2 Ausflugslokale 1 3 Brauerei Streitberg 1 4 Streitbergschule 2 Literatur 3 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Ursprung der Flurnamen Streitberg und Warssberg ist ungeklart Erstmals dokumentiert findet sich die Benennung Streitberg auf einer Karte aus dem Jahre 1782 2 In dieser Zeit befand sich dort ein Lusthaus mit Garten Im Laufe der Jahrhunderte machte das Flurstuck zahlreiche Veranderungen mit 1831 soll sich auf dem Berg eine Maulbeer Plantage befunden haben 1866 wurden dort Sommerwohnungen erwahnt Heute grenzt die Erhebung im Suden direkt an die Helmstedter Strasse und im Osten an den 1887 angelegten Hauptfriedhof sowie im Nordwesten an die Gleisanlagen des 1960 eingeweihten Hauptbahnhofs 3 Fort St Leonhard Bearbeiten Hauptartikel St Leonhard Braunschweig Der Streitberg war Bestandteil der ostlichen Befestigungsanlagen der Stadt Braunschweig Auf ihm befand sich das Fort St Leonhard das aus Blockhaus und Traverse bestand 4 Ausflugslokale Bearbeiten 1867 erhielt Julius Naacke die Erlaubnis dort eine Schankwirtschaft zu eroffnen 2 1869 hiess deren Wirt Topke 1871 Osterloh Nach dem Ersten Weltkrieg eroffnete die Gaststatte mit Gartenterrasse Zum Streitberg 5 Brauerei Streitberg Bearbeiten 1870 wurde die Braunschweigische Actien Bierbrauerei Streitberg auf dem Gelande gegrundet 6 Obwohl die Actienbrauerei eine der grossten und modernsten Bierproduktionsanlagen in der Stadt hatte musste sie nach Ende des Ersten Weltkrieges aufgeben 1920 erfolgte die Eingliederung der Braunschweiger Aktien Bierbrauerei Streitberg damit war eine Umbenennung in Brauerei Feldschlosschen Streitberg AG verbunden 7 Die alten Gebaude wurden anschliessend von der Braunschweiger Malzfabrik AG genutzt In den folgenden Jahrzehnten wechselten die Pachter und Besitzer oft So gab es unter anderem eine Gartnerei eine Fabrik fur Dachpappe eine Saftpresserei eine Spedition und ein Baugeschaft Einige Gebaude der alten Brauerei standen noch in den 1950ern Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurden die Keller der Brauerei als Luftschutzraume genutzt und die Gebaude dienten Fluchtlingen und Ausgebombten als Unterkunft 5 Erst als die Helmstedter Strasse in den spaten 1950ern umgestaltet wurde wurden die Brauereigebaude abgerissen Streitbergschule Bearbeiten 1960 wurde die Volksschule Streitberg als Ausweichschule fur die Schuler der Ottmer Schule eroffnet Diese war im Zuge der grossflachigen Umgestaltung des Bereiches zwischen Augusttor Augusttorplatz dem heutigen John F Kennedy Platz und der Neuanlage der Kurt Schumacher Strasse als Verbindung des im selben Jahr neu eroffneten Braunschweiger Hauptbahnhofes mit der Braunschweiger Innenstadt abgerissen worden 6 Die Volksschule spater Grund und Hauptschule Streitberg bestand bis zu ihrer Schliessung wegen stark rucklaufiger Schulerzahlen im Jahre 2003 Bis 2008 wurden die Gebaude vorubergehend von der Gaussschule genutzt 8 Heute befindet sich dort die International School Braunschweig Wolfsburg 9 Literatur BearbeitenJohannes Angel Streitberg In Luitgard Camerer Manfred Garzmann Wolf Dieter Schuegraf Hrsg Braunschweiger Stadtlexikon Joh Heinr Meyer Verlag Braunschweig 1992 ISBN 3 926701 14 5 S 224 Jurgen Hodemacher Braunschweigs Strassen ihre Namen und ihre Geschichten Band 2 Okergraben und Stadtring Elm Verlag Cremlingen 1996 ISBN 3 927060 12 7 S 128 129 Wolf Dietrich von Kurnatowski St Leonhard vor Braunschweig Geschichte des Siechenhospitals der Kirche und des Wirtschaftshofes In Braunschweiger Werkstucke Band 23 Braunschweig 1958 Karl Heinz Loffelsend Die Helmstedter Die Geschichte einer Strasse und ihrer Bewohner Braunschweig 2005 ISBN 3 00 017202 5 S 64 67 52 256922 10 550475 Koordinaten 52 15 24 9 N 10 33 1 7 OEinzelnachweise Bearbeiten Wolf Dietrich von Kurnatowski St Leonhard vor Braunschweig Geschichte des Siechenhospitals der Kirche und des Wirtschaftshofes S 85 a b c Karl Heinz Loffelsend Die Helmstedter Die Geschichte einer Strasse und ihrer Bewohner S 64 So viel Leben und so viele Bruche In Braunschweiger Zeitung vom 3 November 2005 C Gerloff Braunschweigs letzte Stadtbefestigungen In Braunschweigisches Magazin herausgegeben von Paul Zimmermann Nro 16 2 August 1896 S 124 a b Karl Heinz Loffelsend Die Helmstedter Die Geschichte einer Strasse und ihrer Bewohner S 65 a b Johannes Angel Streitberg In Braunschweiger Stadtlexikon S 224 Erinnerung an die Bierstadt Braunschweig In Braunschweiger Zeitung vom 25 Juli 2017 Neue Raume aber noch immer viele Baustellen In Braunschweiger Zeitung vom 8 Oktober 2010 International School Braunschweig Wolfsburg offizielle Website Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Streitberg Braunschweig amp oldid 235480494