www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stocko Contact GmbH amp Co KG Eigenschreibweise STOCKO ist ein mittelstandisches deutsches Unternehmen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Hersteller von elektromechanischen Verbindungselementen Hauptabnehmer dieser Bauteile sind die Hausgerate und Heizungsindustrie Automobilindustrie Beleuchtungsindustrie und der Maschinenbau 2 Die Verbindungselemente werden unter anderem in Herden Waschmaschinen Trocknern Geschirrspulern Haushaltskleingeraten Getrankeautomaten Spielautomaten und Automobilen verbaut STOCKO CONTACT GmbH amp Co KGLogoRechtsform GmbH amp Co KGGrundung 1901Sitz Wuppertal DeutschlandLeitung Selahattin Servi seit 2007 1 Mitarbeiterzahl 600Umsatz ca 130 Millionen EuroBranche Hersteller Elektrotechnik ElektronikWebsite www stocko contact comStand 2017 Hauptsitz des 1901 gegrundeten Unternehmens ist Wuppertal Produktions bzw Montagestandorte befinden sich in Hellenthal Andlau Sokolov und Shanghai Im Verbund mit der Wieland Holding bestehen 14 Standorte in verschiedenen Landern mit insgesamt 2 200 Mitarbeitern darunter 600 bei Stocko Seit 1998 ist Stocko neben der in Bamberg ansassigen Wieland Electric GmbH Teil der Wieland Holding Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensstruktur 2 Geschichte 2 1 Anfange 2 2 1940 bis 1990 2 3 Umstrukturierungen 3 Geschaftsfelder und Produktportfolio 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseUnternehmensstruktur Bearbeiten nbsp Luftbild Zweigwerk HellenthalWieland Holding 3 Wieland Electric GmbH Grundung 1910Hersteller von elektrischer Verbindungstechnik und ElektronikFinanziell unabhangiges Familienunternehmen Stocko Contact GmbH amp Co KG Grundung 1901 Hersteller von Steckverbindersystemen und Crimpkontakten 1998 Integration in die Wieland Holding GmbHGeschichte BearbeitenAnfange Bearbeiten Alfred Aders Heinrich Pfeiffer und Johann August Stock grundeten 1901 in Wuppertal Sonnborn die Firma Stock amp Co In ihrer Fabrik stellten sie in erster Linie Hohlnieten Osen und Druckknopfe her Sie fanden unter anderem an Schuhen oder in Sportgurteln mit Ledertaschen Verwendung und wurden bis nach Ostasien Sudamerika und Afrika exportiert 1911 entstand in Hellenthal ein Zweigwerk Stock amp Co beschaftigte zu dieser Zeit 110 Mitarbeiter In den folgenden zwei Jahrzehnten wurde die Knopffabrik zu einer Kleinmetallwarenfabrik ausgebaut Der Name Stocko der bereits als Markenname verwendet wurde wurde ab 1923 Bestandteil des Firmennamens Neben den weiterhin bestehenden Stock amp Co KG Metallwaren und Celluloidwaren Fabriken entstand die Stocko GmbH Ab Mitte der 1920er Jahre trieb Stock amp Co KG die Vollautomatisierung bei der Serienfertigung voran und entwickelte hierfur spezielle Ansetzmaschinen sowie eigene Werkzeuge 1926 gab es mit dem neu gegrundeten Fertigungswerk in Leningrad erste Expansionsbestrebungen ins Ausland Ein zweites Werk folgte 1933 mit Stocko Metal Works in England nachdem das Werk in Leningrad an den russischen Staat verkauft worden war 1929 entwickelte Stock amp Co KG aus der Schuhose in Verbindung mit einer Lotfahne die Lotose In den 1930er Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg wuchs das Unternehmen eroffnete Zweigwerke in Malmedy und Antwerpen sowie in Frankenstein 1935 beschaftigte es uber 500 Mitarbeiter zwei Jahre spater uber 1 000 Im Jahr 1937 wurden die beiden Firmen Stock amp Co KG und Stocko zu einer Offenen Handelsgesellschaft namens Stocko Metallwarenfabriken Hugo und Kurt Henkels vereinigt 4 1940 bis 1990 Bearbeiten nbsp 8mm Filmbox der Marke Stocko 1960er Jahre nbsp Glaslose Diarahmen fur das Kleinbildformat1940 arbeiteten 1 800 Menschen bei Stocko Als Folge des Zweiten Weltkriegs gingen die Werke in Belgien Schlesien und England verloren die Mitarbeiterzahl sank mit Ende des Krieges auf 300 Nach dem Krieg stellte das Unternehmen Filmspulen aus Kunststoff her und erweiterte die Produktpalette beispielsweise um Tonbandspulen oder Diarahmen Auch Wecker wurden gefertigt Aus den Erfahrungen in der Kunststofftechnik entwickelte sich in Verbindung mit den vorhandenen Einrichtungen spater die Fertigung von Isoliergehausen fur Mehrfach Steckverbinder die heute das Kerngeschaft bilden 1951 dem Jahr des 50 jahrigen Bestehens beschaftigte Stocko wieder 1 000 Mitarbeiter In den 1950er Jahren folgten die Grundungen von Tochtergesellschaften in Frankreich und England und 1960 in Zurich die Stocko Metallwaren AG In den Jahren darauf setzte sich die Expansion im Ausland fort 1971 wurde Stocko France S A von Barr im Elsass ins benachbarte Andlau verlegt Ein Jahr spater folgte die Grundung der belgischen Tochtergesellschaft Stockobel S P R L in Malmedy wo bereits vor dem Krieg ein Werk von Stocko bestanden hatte Anfang der 1980er Jahre zahlte die Gesamtbelegschaft im In und Ausland 1 700 Mitarbeiter Pro Tag verliessen fast 60 Millionen Teile die verschiedenen Werke Das Werk in Andlau wurde 1980 um 2 000 m vergrossert 1987 die Produktionsflache in Malmedy mehr als verdoppelt Seit 1982 wurden die damals neuen Videoarchivkassetten gefertigt Umstrukturierungen Bearbeiten 1994 wurde der Geschaftsbereich Verschlusstechnik an den japanischen Konzern YKK verkauft und unter dem Namen Stocko Fasteners GmbH im Wuppertaler Stadtteil Sonnborn weitergefuhrt Das im Stadtteil Vohwinkel verbliebene Stocko Kerngeschaft ging weiter dem Bereich Verbindungstechnik nach 1997 wurde fur die Firma ein Vergleichsantrag gestellt der aber abgewendet werden konnte 1998 ubernahm die Wieland Gruppe in Bamberg die Stocko Metallwarenfabriken Henkels amp Sohn GmbH amp Co Der Geschaftsbetrieb wurde unter dem neuen Namen Stocko Contact GmbH amp Co KG fortgesetzt 2001 feierte Stocko sein 100 jahriges Bestehen An vier Standorten Wuppertal Hellenthal Andlau und Malmedy arbeiteten nun insgesamt 550 Beschaftigte 2009 wurde das Werk in Malmedy im Zuge der Finanzkrise geschlossen und die Produktion nach Hellenthal verlagert Geschaftsfelder und Produktportfolio Bearbeiten nbsp RAST 5 SteckverbinderDas Unternehmen ist hauptsachlich in vier Markten vertreten Hausgeratetechnik Heizungstechnik Automotive Industrie Im Bereich Hausgeratetechnik bezeichnet sich Stocko als fuhrender Hersteller von elektromechanischen Bauteilen die dort in Leistungs bzw Steuerkreisen eingesetzt werden Hergestellt werden insbesondere Steckverbindersysteme mit Schneidklemm Crimp oder Lotanschluss RAST Steckverbinder lotfreie Verbinder Crimpkontakte kundenspezifische Sonderentwicklungen sowie Verarbeitungssysteme fur alle Stocko Produkte 5 In der Beleuchtungstechnik fertigt das Unternehmen Komponenten zum Einsatz in Scheinwerfern im Motorraum im Armaturenbrett oder in elektrischen Spiegeln Die Produktion ist vielfach automatisiert 1 Der Umsatz des Gesamtportfolios lag im Jahr 2016 bei etwa 115 Millionen Euro 2017 bei knapp 130 Millionen Euro Literatur BearbeitenMartin Vogler Hrsg Weltklasse Bergische Marktfuhrer Wuppertal 2014 ISBN 978 3 00 039203 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stocko Contact Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Firmenprofil STOCKOEinzelnachweise Bearbeiten a b Franz Kupper Stockos Expansion in Hellenthal 8000 Quadratmeter Neubau und 40 neue Stellen In Kolnische Rundschau vom 30 September 2017 STOCKO CONTACT Unsere Markte Abgerufen am 15 Juni 2018 Wieland Holding GmbH im Uberblick Wieland Electric Abgerufen am 15 Juni 2018 Stock Contact Unternehmen Firmenprofil Abgerufen am 15 Juni 2018 STOCKO CONTACT Produktprogramm Abgerufen am 15 Juni 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stocko Contact amp oldid 231757782