www.wikidata.de-de.nina.az
Stenocereus griseus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Stenocereus in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton griseus stammt aus dem Lateinischen bedeutet grau und verweist die Dornen der Art 1 Ein spanischer Trivialname ist Pitayo de Mayo Stenocereus griseusStenocereus griseusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus PachycereeaeGattung StenocereusArt Stenocereus griseusWissenschaftlicher NameStenocereus griseus Haw Buxb Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nutzung 4 Nachweise 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 Weiterfuhrende Literatur 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenStenocereus griseus wachst baumformig mit verzweigten Trieben und erreicht Wuchshohen von 6 bis 9 Meter Es wird ein deutlicher Stamm ausgebildet Die aufrechten grunen etwas glauken Triebe weisen Durchmesser von 9 bis 12 Zentimeter auf Es sind sechs bis zehn unterhalb der Areolen ausgebauchte Rippen vorhanden Die ein bis drei Mitteldornen sind bis 1 5 Zentimeter lang Der langste von ihnen hat eine Lange von bis zu 4 Zentimeter Die sechs bis elf Randdornen sind 6 bis 10 Millimeter lang Die breit trichterformigen weissen Bluten offnen sich in der Nacht und bleiben bis zum nachsten Mittag geoffnet Ihre Blutenhullblatter sind zuruckgebogen Die Bluten sind bis zu 10 Zentimeter lang Die kugelformigen bis langlichen gelblich grunen bis roten oder dunkelpurpurfarbenen Fruchte erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimeter Sie sind mit Dornen besetzt die bei Reife abfallen Das Fruchtfleisch ist rot Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenStenocereus griseus ist in Venezuela in den Kustengebieten und deren vorgelagerten Inseln verbreitet In Mexiko ist die Art eingeburgert Die Erstbeschreibung als Cereus griseus erfolgte 1812 durch Adrian Hardy Haworth 2 Franz Buxbaum stellte die Art 1961 in die Gattung Stenocereus 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Lemaireocereus griseus Haw Britton amp Rose 1909 Neolemaireocereus griseus Haw Backeb 1944 Ritterocereus griseus Haw Backeb 1951 Rathbunia grisea Haw P V Heath 1992 Griseocactus griseus Haw Guiggi 2012 Griseocereus griseus Haw Guiggi 2012 und Neogriseocereus griseus Haw Guiggi 2013 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nutzung BearbeitenStenocereus griseus wird in weiten Teilen Mexikos aufgrund der essbaren Fruchte kultiviert Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 602 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 99 Adrian Hardy Haworth Supplementum Plantarum Succulentarum Sistens Plantas Novas Vel Nuper Introductas Sive Omissas In Synopsis Plantarum Succulentarum Cum Observationibus Variis Anglicanis J Harding London 1819 S 182 online Franz Buxbaum Die Entwicklungslinien der Tribus Pachycereae F Buxb Cactaceae Cereoideae In Botanische Studien Band 12 Jena S 100 Stenocereus griseus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Arreola H amp Nassar J 2009 Abgerufen am 26 Januar 2014 Weiterfuhrende Literatur BearbeitenPaolo Ramoni Perazzi Guillermo Bianchi Ballesteros The Cactus Stenocereus griseus Haworth 1812 An Interesting Case from the Point of View of Seed Dispersion Syndromes In Caribbean Journal of Science Band 40 Nummer 1 2004 S 17 22 PDF 76 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stenocereus griseus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stenocereus griseus amp oldid 234993119