www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Filialkirche St Nikolaus in Wolpertstetten einem Gemeindeteil von Blindheim gehort zur Pfarrei Unterglauheim und liegt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayrischen Regierungsbezirk Schwaben Die Kirche wurde 1750 errichtet und besitzt Deckenmalereien aus der Entstehungszeit Katholische Filialkirche St Nikolaus in Wolpertstetten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 2 1 Aussenbau 2 2 Innenraum 3 Malereien 4 Ausstattung 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte Bearbeiten1150 wurde der Ort als Vollparnstetten erstmals erwahnt Bereits fur das Jahr 1215 ist eine Kirche bezeugt Ob diese jemals Pfarrkirche war ist nicht nachzuweisen Im 13 Jahrhundert gelangte Wolpertstetten in den Besitz des Klosters Kaisheim Die heutige dem heiligen Nikolaus gewidmete Kirche liess der Abt von Kaisheim Colestin I Meermols 1750 errichten Als Baumeister wird Johann Georg Hitzelberger aus Ziemetshausen vermutet Wolpertstetten gehorte zunachst zur Pfarrei Blindheim von der es 1921 abgetrennt und Unterglauheim zugeteilt wurde Architektur BearbeitenAussenbau Bearbeiten Pilaster gliedern den schlichten Bau der im Osten in einen korbbogigen Chor mundet Im Chorscheitel springt der quadratische Unterbau des Turmes risalitartig hervor Das sechseckige Turmobergeschoss ist mit einer Zwiebelhaube bekront Die Westfassade ist ebenfalls durch Pilaster gegliedert und durch profilierte Gesimse unterteilt Der Eingang befindet sich an der Sudseite an die auch die Sakristei angebaut ist Innenraum Bearbeiten nbsp Darstellung der heiligen Cacilia auf der EmporenbrustungDas einschiffige Langhaus erstreckt sich uber drei Joche und ist von einer flachen Tonne mit Stichkappen gedeckt Der Chor ist um eine Stufe erhoht Den westlichen Abschluss bildet eine geschweifte Empore Malereien BearbeitenDie Deckenmalereien stammen von 1750 und wurden im Stil von Johann Anwander ausgefuhrt Sie stellen die Verklarung des heiligen Nikolaus dar die Kronung des Heiligen durch die Dreifaltigkeit und die Taufe eines Fursten durch den heiligen Nikolaus der einen Gotzen vom Sockel stossen lasst Die Zwickel sind mit Grisaillen mit Szenen aus dem Leben des heiligen Nikolaus gestaltet Auf der Emporenbrustung ist die heiligen Cacilia dargestellt die auf der Orgel spielt Ausstattung BearbeitenDer Altar stammt von 1912 und wurde im Stil des Neobarock von G Saumweber geschaffen Die thronende Muttergottes wird auf 1460 70 datiert Literatur BearbeitenDie Kunstdenkmaler des Landkreises Dillingen an der Donau bearbeitet von Werner Meyer in der Reihe Die Kunstdenkmaler von Bayern Die Kunstdenkmaler von Schwaben Bd VII Landkreis Dillingen an der Donau Munchen 1972 ISBN 3 486 43541 8 S 981 982 Georg Worishofer Alfred Sigg Reinhard H Seitz Stadte Markte und Gemeinden in Der Landkreis Dillingen a d Donau in Geschichte und Gegenwart Hrsg Landkreis Dillingen an der Donau 3 neu bearbeitete Auflage Dillingen an der Donau 2005 S 187 188 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Nikolaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege48 66109 10 61473 Koordinaten 48 39 39 9 N 10 36 53 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Nikolaus Wolpertstetten amp oldid 238804983