www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Pfarrkirche St Lubentius in Kobern einer Ortsgemeinde im Landkreis Mayen Koblenz in Rheinland Pfalz wurde 1827 28 errichtet Kirche St Lubentius in KobernKassettendecke mit TierkreiszeichenDer Kirchenbau ersetzte die baufallig gewordene romanische Pfarrkirche die auf dem Friedhof stand Aus dieser Kirche sind in der heutigen die Kapitelle unter der Empore der barocke Taufstein um 1700 und das Eisengitter rechts im Altarraum erhalten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 2 1 Aussenbau 2 2 Innenraum 3 Literatur 4 Einzelhinweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenBeim Abbruch der alten romanischen Pfarrkirche St Lubentius in Kobern im Jahre 1827 fanden sich zwei Steinfragmente mit romischen Inschriftenresten die unmittelbar nach der Bergung als Spende an das spatere Gorres Gymnasium Koblenz gelangten 1 Ausser den Steininschriften stiess man beim Abbruch noch auf Munzen und Aschenkruge Einen Teil des Abbruchmaterials benutzte man fur die neue Kirche die bequemer fur den taglichen Gebrauch in der Nahe des Fleckens am Fusse des Burgfelsens errichtet wurde 2 Architektur BearbeitenAussenbau Bearbeiten St Lubentius wurde nach den Planen des Architekten Johann Claudius von Lassaulx als Saalkirche aus Bruchsteinen errichtet Das unverputzte Mauerwerk enthalt Schmuckelemente aus heimischen Gesteinsarten Grauwacke Mayener Basalt und Laacher Tuff Die Kirche hat keinen Turm sondern nur einen Dachreiter In grossen Bullaugenfenstern an den Langsseiten sind die vier Kirchenlehrer Gregorius Hieronymus Ambrosius und Augustinus dargestellt Das Fenster uber dem Hauptportal zeigt den heiligen Lubentius den Schutzpatron der Kirche Innenraum Bearbeiten Auffallig im Innern der Kirche ist die Kassettendecke mit den Sternzeichen in den einzelnen Feldern Das Muster der Kassettendecke hatte Lassaulx dem Bodenbelag der Matthiaskapelle auf der Oberburg Kobern entnommen Das Kuppelgewolbe der Apsis hatte fruher eine runde mit Glas verschlossene Offnung sodass Licht von oben auf den Altar und Chorraum fiel so wie es dem Zeitgeist der Architektur entsprach 3 Der Kunstler J J Potthast aus Wiesbaden malte 1907 die Kirche aus Uber dem Triumphbogen befindet sich ein Spruchband mit einem lateinischen Text der in Ubersetzung lautet Dies ist das Haus Gottes und die Pforte des Himmels 1 Buch Mose 28 17 In der Kuppel des Chors sind die Zeichen der vier Evangelisten zu sehen nbsp Innenraum von St Lubentius Links und rechts die Seitenaltarbilder des Kirchenmalers Settegast aus der 1 Halfte des 19 JahrhundertsVon dem Nazarener Joseph Anton Nikolaus Settegast sind die beiden Seitenaltarbildnisse St Lubentius predigt den Heiden rechts und Mariae Empfangnis links Beide Wandgemalde wurden zwischen 1836 und 1839 gemalt und kosteten 130 Taler 4 Literatur BearbeitenKatholische Kirchengemeinde St Lubentius Kobern Hrsg Kurzfuhrer Katholische Pfarrkirche St Lubentius Kobern Kobern 2010 Einzelhinweise Bearbeiten Zu zwei Inschriftenfragmenten CIL XIII 7638 aus Kobern Ortsgemeinde Kobern Gondorf In Archaologisches Korrespondenzblatt Verlag Philipp von Zabern 2006 S 423 Adam Gorgen Das Moselland in Sage und Geschichte Natur und Kultur Verlag der Fr Lintzschen Buchhandlung 1910 S 258 Albrecht Mann Die Neuromanik eine rheinische Komponente im Historismus des 19 Jahrhunderts Greven 1966 S 17 Direktion Landesmuseum Mainz Hrsg Reisewege zu den Nazarenern in Rheinland Pfalz Mainz 2012 S 56 ISBN 978 3 7954 2649 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Lubentius Kobern Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pfarrgemeinde St Lubentius Kobern50 309895 7 457242 Koordinaten 50 18 36 N 7 27 26 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Lubentius Kobern amp oldid 236693923