www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Pfarrkirche 1 St Agatha und Markus befindet sich in Zaiertshofen einem Ortsteil der Gemeinde Kettershausen im Landkreis Unterallgau in Bayern Die Kirche steht unter Denkmalschutz 2 Kirche St Agatha und Markus in Zaiertshofen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Ausstattung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie 1398 dem Stift Roggenburg inkorporierte Kirche wurde trotz mehrmaliger Vergrosserung im Jahr 1935 mit Ausnahme des Kirchturmes aus der Zeit um 1500 abgerissen Der Neubau von Robert Pfaud aus Augsburg wurde am 21 Juli 1937 eingeweiht Baubeschreibung BearbeitenAuf dem Friedhof in der Mitte des Ortes erhebt sich das Kirchengebaude bestehend aus einem modernen Saal mit flach schliessendem Chor Niedrige Abseite schliessen sich an der Nordseite des Langhauses an Die Sakristei ist ein Anbau zwischen dem Chor und dem auf drei Seiten freistehenden Kirchturm Der spatgotische Kirchturm ist quadratisch und besitzt keine Gliederung Im Erdgeschoss des Kirchturmes befindet sich ein Kreuzgratgewolbe Das oberste Geschoss besitzt Paare rundbogiger Schalloffnungen mit gemeinsamer Stutze in der Mitte Der Kirchturm und die Sakristei sind mit einem Quersatteldach gedeckt Ausstattung BearbeitenDie drei Altare stammen aus dem Jahr 1937 und zeigen Gemalde aus Munchen die mit Reiser bezeichnet sind Der tischformige Hochaltar wurde 1967 in der Kirche aufgestellt Der Flugelaltar von 1937 befindet sich seitdem an der Nordwand des Chores In der Kirche befinden sich mehrere gefasste Holzfiguren An der Chorschlusswand befinden sich ein grosses Kruzifix aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts dessen Arme spater erganzt wurden eine Pieta aus der Zeit um 1510 1520 der heilige Sebastian aus dem fruhen 18 Jahrhundert und ein heiliger Eligius aus der Mitte des 18 Jahrhunderts Ein Kruzifix geschaffen um 1700 ist in der Beichtkapelle aufgestellt Aus dem ersten Viertel des 17 Jahrhunderts stammen die Figuren der heiligen Agatha und Markus welche in der Sakristei sind Diese werden Christoph Rodt zugeschrieben Ebenfalls in der Sakristei ist die lebensgrosse Buste eines Schmerzensmannes vorhanden Diese wurde um 1700 geschaffen Im Oratorium befinden sich eine Figur des heiligen Markus aus der Mitte des 18 Jahrhunderts und ein Auferstehungsheiland um 1720 sowie ein Vortragekreuz aus dem 17 oder 18 Jahrhundert Das kleine Kruzifix im Oratorium stammt aus der Zeit um 1700 In einer Nische des Friedhofstores befindet sich ein Kerkerheiland aus dem fruhen 18 Jahrhundert Literatur BearbeitenHeinrich Habel Landkreis Illertissen Hrsg Torsten Gebhard und Adam Horn Band 27 Deutscher Kunstverlag Munchen 1967 S 227 228 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Agatha und Markus Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Bistum Augsburg Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Eintragung D 7 78 221 3848 211348 10 28537 Koordinaten 48 12 40 9 N 10 17 7 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Agatha und Markus Zaiertshofen amp oldid 211415394