www.wikidata.de-de.nina.az
Der Spiegelwald ist ein Berg im sachsischen Erzgebirge im Erzgebirgskreis mit 727 7 m u NHN 1 Hohe Er liegt auf dem Gebiet der Stadt Grunhain Beierfeld nordlich von Schwarzenberg und ostlich von Aue Der Spiegelwald ist ein beliebtes Ausflugsziel mit besonders guter Sicht auf den Erzgebirgskamm und das Schwarzwassertal bei Schwarzenberg SpiegelwaldKonig Albert TurmHohe 727 7 m u NHN 1 Lage Erzgebirgskreis Sachsen DeutschlandGebirge ErzgebirgeKoordinaten 50 34 32 N 12 47 31 O 50 575638888889 12 791944444444 727 7 Koordinaten 50 34 32 N 12 47 31 OSpiegelwald Sachsen Gestein PhyllitBesonderheiten Aussichtsturm und Berggasthof Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aussichtsturm und Berggasthof 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenMatthes Enderlein nahm an dass um 1200 die Verbindungswege nach Bohmen gesichert werden mussten Aus diesem Grund wurden einige Burgen vor allem aber der Spiegelwald fruher Spahwald genannt zu einer strategischen Sicherungsstellung aufgebaut Aussichtsturm und Berggasthof Bearbeiten nbsp Der Spiegelwald im Hintergrund aus sudlicher Richtung mit Pohla und GrunstadtelWahrend eines Erzgebirgsbesuchs legte Konig Albert im Jahr 1880 den Grundstein fur einen ersten Aussichtsturm Der 17 Meter hohe gemauerte und vom Baumeister Oscar Puschmann aus Johanngeorgenstadt errichtete Turm wurde am 11 September 1881 wiederum in Gegenwart des Monarchen eingeweiht und erhielt zu seinen Ehren den Namen Konig Albert Turm Im Jahr 1903 eroffnete auf dem Gipfel ein Berggasthof Am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschadigten Tiefflieger den Aussichtsturm der nach Kriegsende zunachst als Ruine stehen blieb Wegen Baufalligkeit wurde er schliesslich im Jahr 1967 abgerissen Nach der deutschen Wiedervereinigung bestand die Moglichkeit eines Neuaufbaus so dass am 17 November 1999 ein neuer 40 m hoher Turm eroffnet wurde Er erhielt den Namen seines Vorgangerbaus Konig Albert Turm und besitzt eine Aussichtsplattform in 31 5 m Hohe die wahlweise mit einem behindertengerechten Aufzug oder uber 180 Stufen erreicht werden kann 2 Ein neuer Berggasthof mit Biergarten und Sonnenterrasse die Spiegelwaldbaude wurde im Jahr 2008 in Betrieb genommen 3 nbsp Der Spiegelwald rechts im Bild aus nordlicher RichtungLiteratur BearbeitenReinhart Heppner Jorg Bruckner Helmut Schmidt Sachsisch bohmische Aussichtsberge des westlichen Erzgebirges in Wort und Bild mit touristischen Angaben Geiger Horb am Neckar 2001 S 49 51 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Spiegelwald Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte Nicht mehr online verfugbar In spiegelwald de 3 Dezember 1999 archiviert vom Original am 25 November 2018 abgerufen am 25 November 2018 Einzelnachweise Bearbeiten a b Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Mit dem Lift zu majestatischen Aussichten Memento vom 14 Februar 2015 im Internet Archive auf der Webseite des Spiegelwald Information zur Spiegelwaldbaude Memento vom 23 Februar 2015 im Internet Archive auf www spiegelwald de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spiegelwald amp oldid 234183379