www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sperrstelle Frick war eine Grenzbefestigung der Grenzbrigade 5 der Schweizer Armee und ein Abschnitt der ersten Armeestellung wahrend des Zweiten Weltkriegs der Limmatlinie Infanteriebunker Hornussen Moos A 4502 1993 Sie erstreckte sich nordostlich von Frick uber Frickberg Ittenthal Schinberg Hornussen bis zum Chornberg im Suden und gilt als militarhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Centi Bunker Hornussen 3 Sperrstelle Frick 4 Artilleriestellung Bachlimatte 5 Sperrstelle Densburen 6 Sperrstelle Hardwald 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Sperrstelle Frick Nordost bildete den Abschnitt des 2 Armeekorps innerhalb der Limmatstellung Das 2 Armeekorps hatte ab Oktober 1939 den Raum zwischen Brugg und dem Gempenplateau zu halten Im Sommer 1935 wurden die ersten Plane zur Befestigung der Taleingange bei Felsenau Etzgen Rheinsulz Kaisten Eiken und Munchwilen erstellt Von 1938 bis 1941 wurden am Rhein sowie auf dem Fasnachtsberg und Lumberg Bunker gebaut 1939 40 wurden im Fricktal die Hohen des Tafeljuras mit einer Kette von Beobachtungs und Waffenstanden und einfachen vergrabenen Truppenwerken versehen 2 Nordlich von Frick wurden ab 1939 in der dritten Abwehrlinie nach dem Rhein und dem Engnis in Kaisten sudwestlich des Chasibergs mit einer 300 Meter langen Tankmauer und Infanteriebunkern die Achsen Rheinfelden Frick und Laufenburg Frick gesperrt Der Weiler Ittenthal nordostlich von Frick war mit einer Tankmauer im Norden einem Drahthindernis im Zentrum und einer Bunkerlinie im Suden befestigt Mit der Abwehrstellung zwischen Frickberg und Kornberg wurde bereits 1937 begonnen Dazu gehorte die Sperrstelle Hornussen mit vier Bunkern bei der Einmundung der Staffeleggstrasse die 1984 im Zusammenhang mit der neuen Autobahn mit zwei Centurion Bunkern und Gelandepanzerhindernissen weiter ostlich ersetzt wurde 3 Centi Bunker Hornussen BearbeitenCenti Bunker A 4580 Hornussen Nord 47 506594 8 050009 Centi Bunker A 4585 Hornussen Sud 47 500984 8 056448Sperrstelle Frick BearbeitenFur die Sperrstelle Frick wurden zwischen dem Gempenplateau und der Limmatmundung bei Lauffohr 69 Anlagen gebaut 4 5 Infanteriebunker Schinberg 1 47 523058 8 070991 Runder Lmg Bunker Schinberg 2 47 522495 8 073667 Runder Lmg Bunker Schinberg 3 47 522181 8 075044 Infanteriebunker Schinberg 4 47 522738 8 078449 Infanteriebunker Schinberg 5 47 522955 8 079979 Infanteriebunker A 4390 47 5059 8 06479 Infanteriebunker Neumatt Ost Mitte A 4391 47 51106 8 05726 Infanteriebunker Neumatt West Sud A 4392 47 51072 8 05597 Ik Stand Engnis Neumatt Ost Sud A 4393 47 510666 8 05733 Infanteriebunker Neumatt West Mitte A 4394 47 51117 8 05581 Infanteriebunker Neumatt Ost Nord A 4395 47 5121 8 05726 Infanteriebunker Neumatt West Nord A 4396 47 51222 8 05628 Infanteriebunker Ittenthal Sud Tuel A 4397 47 51425 8 05577 Infanteriebunker Ittenthal Sud Schaumberg A 4398 47 51553 8 05549 Infanteriebunker Ittenthal Sud Schaumberg A 4399 47 51575 8 05544 Infanteriebunker Frickberg 4400 47 51502 8 048712 Infanteriebunker Frickberg 4401 47 514784 8 047435 Infanteriebunker Frickberg 4402 47 513033 8 041627 Infanteriebunker Frickberg 4403 47 512973 8 041108 Infanteriebunker Frickberg A 4404 47 51248 8 03979 Infanteriebunker Frickberg A 4405 47 512064 8 037792 Infanteriebunker Frick A 4415 47 51299 8 02616 Infanteriebunker Blumenau Frick 47 513857 8 015881 nbsp Hockerlinie gegen Oeschgen mit Infanteriebunker Blumenau 1970 nbsp Hockerlinie GPH RummetGPH Rummet 47 513223 8 023866 GPH Hornhof 47 51546 8 027993 GPH Ittenthal 47 525098 8 051164 GPH Rumlislee Neumatt 47 511044 8 055556 nbsp von links Infanteriebunker Hornussen Nord Moos Sud 1958 Infanteriebunker Wolberg A 4484 Gipf Oberfrick 47 50685 7 97895 Rundbunker Wolberg A 4485 Frick mit 7 Scharten Geb Fus Bat 32 47 509747 7 982412 Infanteriebunker Hornussen Nord A 4500 47 50474 8 04271 Infanteriebunker Hornussen Moos A 4502 47 500939 8 039286 Infanteriebunker Hornussen Sud A 4503 47 49966 8 04178 Chappiwald A 4504 47 497164 8 045654 Felskavernen Kornberg A 4505 47 49567 8 030282 Felskavernen Kornberg A 4506 47 495634 8 030242 Infanteriebunker Chornletehalde A 4507 47 495196 8 033223 Artilleriebeobachter Chornletehalde A 4508 47 494421 8 028371 Infanteriebunker Chornletehalde A 4509 Infanteriebunker Chornletehalde A 4510 47 495153 8 031152 Infanteriebunker Chornletehalde A 4511 47 496337 8 026388 Infanteriebunker Chornberg A 4512 Infanteriebunker Chornberghohi Schiessgass A 4514 47 492526 8 02068 Infanteriebunker Furberg Obere Winterstell A 4515 47 487308 8 000892 Infanteriebunker Chrummacher A 4516 Ik Mg Beob 47 488256 7 994599 Infanteriebunker Schneggenberg A 4517 Mg 47 489262 7 991027GPH Kaistenberg 47 523415 8 049671Artilleriestellung Bachlimatte BearbeitenAuf dem Altenberg bei Wolflinswil erstellte die 3 Division im Fruhling 1940 die Artilleriestellung Bachlimatte Die drei Batterien mit 7 5 cm Feldkanonen 03 22 gehorten zur Feldartillerieabteilung 8 nur ihre Feldbatterie 22 hatte verbunkerte Stellungen 6 Artilleriebeobachter Bachlimatte A 4518 47 477954 7 985868 Artilleriebunker Bachlimatte A 4519a 47 464522 7 982812 Artilleriebunker Bachlimatte A 4519b 47 464389 7 982347 Artilleriebunker Bachlimatte A 4519c 47 464705 7 982151 Artilleriebunker Bachlimatte A 4519d 47 465066 7 981823 Zugang zu Stollen Bachlimatte A 4519e 47 46448 7 982149 Seilbahn Bachlimatte Bergstation 47 469263 7 976892 Seilbahn Bachlimatte Talstation 47 467109 7 975889 Artilleriestellung Feldbatterie 24 47 471145 7 974377 Artilleriestellung Feldbatterie 23 47 469525 7 97647Sperrstelle Densburen Bearbeiten nbsp Bunker Salhohe A 4540Die 1939 40 erstellte Sperrstelle Densburen war Teil der Aargauer Jurastellung Juraubergange und vorgelagerte Kette von Talsperren Sie umfasst tief gestaffelte Abwehrstellungen an der unteren Staffeleggstrasse mit 15 Anlagen Die Hauptsperre liegt in der Engnis von Breiti nordlich von Densburen Die Sperrstelle gilt als militarhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung Infanteriebunker Wittnau Ost A 4520 47 462379 7 969793 Infanteriebunker Wittnau West A 4521 47 463557 7 967815 Infanteriebunker Breite rechts A 4522 47 460385 8 049465 Infanteriebunker Breite links A 4523 47 459777 8 046978 FK Schild Breite rechts A 4524 47 460213 8 049689 FK Schild Breite links A 4525 47 459697 8 046845 Artilleriebunker 8 4 cm 9 cm Kanone A 4535 Benken Eich 47 440691 8 027908 Ik Schild A 4536 Benken 47 443138 8 024223 Ik Schild A 4537 Oberhof E 47 442066 8 004723 Ik Schild A 4538 Oberhof W 47 440645 8 000996 GPH Asp Oberhof 47 441552 8 003166 Infanteriebunker Breitmis A 4539 47 412271 7 991024 Infanteriebunker Salhohe A 4540 47 428485 7 987852 Artilleriebunker 8 4 cm Kanone A 4541 Schurmatt W Kienberg SO 47 426565 7 973412 Artilleriebunker 8 4 cm Kanone A 4542 Schurmatt E Kienberg SO 47 427368 7 974878 7 5 cm Feldkanone A 4543 Steinbruch 47 435021 7 973099 Kommandoposten Rgt 73 Asp F 5xxx 47 4437 8 04583Sperrstelle Hardwald Bearbeiten nbsp Panzersperre Stutzpunkt KaistenDie Stutzpunkte Kaisten und Eiken wurden 1935 an den Flanken durch die enge Bunkerlinie Hardwald gesichert 7 Infanteriebunker Sisseln A 4321 Hardwald 47 553617 8 007279 Infanteriebunker Sisseln A 4322 Hardwald 47 554602 8 004447 Infanteriebunker Sisseln A 4323 Hardwald 47 554804 8 003678 Infanteriebunker Mettau A 4340 47 561968 8 13364 Infanteriebunker Leidikon Ost A 4342 47 548258 8 092413 Infanteriebunker Leidikon West A 4343 47 548115 8 088997 Infanteriebunker Kaisten Ost A 4345 47 540842 8 045342 Infanteriebunker Kaisten West A 4346 47 539291 8 040902 Beobachter Kaisten Lumberg A 4347 47 538853 8 038665 Infanteriebunker Hardwald 1 A 4348 47 549066 8 018256 Infanteriebunker Hardwald 2 A 4349 47 547128 8 017279 Infanteriebunker Hardwald 3 A 4350 47 54556 8 016026 Infanteriebunker Hardwald 4 A 4351 47 544543 8 014315 Infanteriebunker Hardwald 5 A 4352 47 541966 8 009891 Infanteriebunker Hardwald 6 A 4353 47 541766 8 008521 Infanteriebunker Hardwald 7 A 4354 47 540433 8 008825 Infanteriebunker Hardwald 8 A 4355 47 539745 8 008047 Infanteriebunker Kinzhalde A 4356 47 539653 8 004659 Infanteriebunker Hardwald 9 A 4357 47 539718 8 004315 Infanteriebunker Eiken Ost A 4358 47 53616 7 99926 Infanteriebunker Eiken A 4359 47 53685 7 99073 Infanteriebunker Eiken A 4360 47 53295 7 98399Literatur BearbeitenSilvio Keller Maurice Lovisa Patrick Geiger Militarhistorische Denkmaler im Kanton Aargau VBS 2006 PDF 7 9 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sperrstelle Frick Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kleines Stachelschwein Grenzbrigade 5Einzelnachweise Bearbeiten Silvio Keller Maurice Lovisa Patrick Geiger Militarhistorische Denkmaler im Kanton Aargau VBS 2006 Festung Oberland Sperrstelle Frick Historische Militaranlagen ch Sperrstelle Frick Historische Militaranlagen ch Sperrstelle Hornussen Kaisten ch Die Burgen des 20 Jahrhunderts Festung Oberland A 4519 Artilleriestellung Bachlimatte Wolflinswil AG Festung Oberland Sperrstelle HardwaldKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sperrstelle Frick amp oldid 239368294