www.wikidata.de-de.nina.az
Das Sivagasindamani Tamil ச வகச ந த மண Civakacintamaṇi ˈsiːʋeɡesin ˌd aːmeɳi ist ein tamilisches Epos Es wurde wahrscheinlich im 10 Jahrhundert vom jainistischen Autor Tiruttakkadevar verfasst Der Name des Werkes bedeutet Sivagan das Juwel das alle Wunsche erfullt vgl Chintamani Das Sivagasindamani ist in 13 Kapitel eingeteilt und besteht aus insgesamt 3145 Vierzeilern in verschiedenen Variationen des Viruttam Versmasses Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Datierung und literaturgeschichtliche Einordnung 3 Uberlieferungs und Editionsgeschichte 4 LiteraturHandlung BearbeitenDas Sivagasindamani erzahlt die Geschichte des Prinzen Sivagan Sanskrit Jivaka Vor Sivagans Geburt wird sein Vater der Konig Sachadan von einem Usurpator vom Thron gesturzt Ehe er getotet wird gelingt es dem Konig seine schwangere Frau Visaiyai fortzuschicken Diese bringt daraufhin Sivagan zur Welt und vertraut ihm der Obhut eines loyalen Dieners des abgesetzten Konigs an bei dem er aufwachst Sivagan entwickelt sich zum idealen Helden und heiratet nach und nach neun Frauen in der tamilischen Tradition ist das Sivagasindamani auch als Mananul Buch von den Hochzeiten bekannt Schliesslich fordert Sivagan den Usurpator Kattiyankaran heraus besiegt ihn im Kampf und wird zum Konig gekront Nachdem er ein weiteres Mal geheiratet hat lebt er lange Jahre glucklich mit seinen zehn Ehefrauen zusammen Am Ende entsagt er aber der Welt und wird zu einem jainistischen Heiligen Datierung und literaturgeschichtliche Einordnung BearbeitenDie Handlung des Sivagasindamani beruht auf jainistischen Sanskrit Vorlagen und geht letztlich auf das vom Autor Gunabhadra verfasste Uttarapurana zuruck welches 897 898 vollendet wurde Daher kann das Sivagasindamani nicht vor 900 verfasst worden sein Als wahrscheinliche Entstehungszeit gilt das 10 Jahrhundert Zusammen mit dem Silappadigaram und dem Manimegalai sowie zwei Werken die nur bruchstuckhaft erhalten sind dem Valaiyapadi und dem Kundalakesi wird das Sivagasindamani zu den sogenannten funf grossen Epen Aimperunkaviyam der Tamil Literatur gezahlt Das Sivagasindamani ubte grossen Einfluss auf die spatere tamilische Literatur aus insbesondere auf den Autor Kamban der wahrscheinlich im 12 Jahrhundert eine tamilische Version des Ramayana Epos das Kambaramayanam verfasste Uberlieferungs und Editionsgeschichte Bearbeiten nbsp Titelseite von U V Swaminatha Iyers Erstausgabe des SivagasindamaniZum Sivagasindamani existiert ein Kommentar des Autors Nachinarkkiniyar aus dem 14 Jahrhundert Wie die anderen Werke der alten Tamil Literatur wurde es uber Jahrhunderte in Form von Palmblattmanuskripten uberliefert Eine erste gedruckte Textausgabe des ersten Kapitels samt englischer Ubersetzung wurde 1868 von Henry Bower veroffentlicht U V Swaminatha Iyer veroffentlichte 1887 die erste Ausgabe des kompletten Sivagasindamani samt dem Kommentar des Nachinarkkiniyar Literatur BearbeitenTextausgabenTiruttakkatevariyaṟṟiya Civakacintamaṇimulamum Maturaiyaciriyar Parattuvaci Nacciṉarkkiṉiyaruraiyum Hrsg von U V Swaminatha Iyer Ceṉṉai Tiraviṭaratnakara accukkuṭam 1887 Erstausgabe zahlreiche Neuauflagen UbersetzungenJames D Ryan Civakacintamaṇi The Hero Civakaṉ the Gem that Fulfills all Wishes 2 Bande Freemont California Jain Publishing Company 2005 2012 SekundarliteraturT E Gnanamurthy A Critical Study of Civakacintamaṇi Coimbatore 1966 James D Ryan The Civakacintamaṇi in Historical Perspective Dissertation University of California Berkeley 1985 R Vijayalakshmi A Study of Civakacintamaṇi Particularly from the Point of View of Interaction of Sanskrit Language and Literature with Tamil Ahmedabad L D Institute of Indology 1981 Kamil Zvelebil Lexicon of Tamil Literature Leiden New York Koln E J Brill 1995 S 169 171 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sivagasindamani amp oldid 179502748