www.wikidata.de-de.nina.az
Sextus Iulius Possessor vollstandige Namensform Sextus Iulius Sexti filius Quirina Possessor war ein im 2 Jahrhundert n Chr lebender Angehoriger des romischen Ritterstandes Eques Durch zwei Inschriften 1 2 die in Hispalis und in Mactaris gefunden wurden ist seine Laufbahn bekannt A 1 Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Inschriften 3 Militarische Kommandos 4 Cohors III Gallorum 5 Tatigkeiten als Curator 6 Adlectus in decurias 7 Datierung 8 Literatur 9 Anmerkungen 10 EinzelnachweiseLaufbahn BearbeitenPossessor begann seine militarische Laufbahn als Kommandeur Praefectus einer Cohors III Gallorum Entweder danach oder schon wahrend seiner Amtszeit als Kommandeur der Kohorte ubernahm er als Praepositus sowohl das Kommando uber den Numerus Syrorum sagittariorum als auch uber die Ala I Hispanorum 3 4 5 6 7 Gleichzeitig mit seiner militarischen Tatigkeit wurde er curator civitatis Romulensium Malvensium Im Anschluss wurde Possessor Tribunus militum in der Legio XII Fulminata die ihr Hauptlager in Melitene in der Provinz Cappadocia hatte Entweder danach oder gleichzeitig mit seiner militarischen Tatigkeit wurde er curator coloniae Arcensium Wahrend der gemeinsamen Herrschaft von Mark Aurel und Lucius Verus 161 169 wurde er als Richter eingesetzt 3 4 5 Danach ubernahm er Funktionen in der zivilen Verwaltung Zunachst wurde er in Ostia als adiutor dem Praefectus annonae Ulpius Saturninus zugeordnet 3 4 5 8 A 2 A 3 In diesem Amt war er fur die Bestandsaufnahme von angeliefertem Ol aus Afrika und Spanien ad oleum Afrum et Hispanum recensendum fur den Transport von Lebensmitteln solamina transferenda und fur die Bezahlung der Transportkosten an die Reeder vecturas naviculariis exsolvendas zustandig 3 Im Anschluss wurde er procurator ad ripam Baetis 3 4 5 9 in dieser Funktion war er fur die Verwaltung des Schiffsverkehrs auf dem Guadalquivir fur die Instandhaltung der Deiche und der Kanale zustandig 3 A 4 Zuletzt ubernahm er noch die Verwaltung der Getreideeinfuhr im Hafen von Ostia procurator Augusti Ostis ad annonam und danach die Verwaltung der Getreideausfuhr im Hafen von Alexandria procurator Augusti Alexandriae ad Mercurium 5 10 Possessor war in der Tribus Quirina eingeschrieben und stammte aus Mactaris 5 6 Inschriften BearbeitenDie Laufbahn von Possessor ist in den Inschriften unterschiedlich wiedergegeben In jeder der beiden Inschriften sind Funktionen aufgefuhrt die in der jeweils anderen Inschrift nicht enthalten sind Die Inschrift 1 in Hispalis wurde ihm zu Ehren durch die ortlichen Bootsfuhrer scapharii Hispalenses errichtet In dieser Inschrift sind seine Amter in der folgenden Reihenfolge angegeben A 5 praefectus cohortis III Gallorum praepositus numeri Syrorum sagittariorum item alae primae Hispanorum curator civitatis Romulensium Malvensium tribunus militum legionis XII Fulminatae curator coloniae Arcensium adlectus in decurias ab Optimis Maximisque Imperatoribus Antonino et Vero Augustis adiutor Ulpii Saturnini praefecti annonae ad oleum Afrum et Hispanum recensendum item solamina transferenda item vecturas naviculariis exsolvendas und procurator Auggustorum ad ripam Baetis Diese Inschrift wird bei der Epigraphik Datenbank Clauss Slaby EDCS auf 161 169 datiert Die Inschrift 2 in Mactaris weihte Possessor dem Gott Apollon In dieser Inschrift sind seine Amter in der folgenden Reihenfolge angegeben A 5 praefectus cohortis Gallorum curator numeri Syrorum sagittariorum item alae primae Hispanorum tribunus militum legionis XII Fulminatae adlectus in decurias ab Optimis Maximisque Imperatoribus Antonino et Vero Augustis adiutor praefecti annonae ad horrea Ostiensia et Portuensia procurator Augusti ad ripam Baetis procurator Augusti Ostis ad annonam und procurator Augusti Alexandriae ad Mercurium Diese Inschrift wird bei der EDCS und bei der Epigraphischen Datenbank Heidelberg auf 171 200 datiert Militarische Kommandos BearbeitenMarcus Reuter geht davon aus dass Possessor die Leitung der Cohors III Gallorum des Numerus Syrorum sagittariorum und der Ala I Hispanorum nacheinander ubernommen hat Bei der Real Academia de la Historia RAH nimmt man an dass Possessor im Rahmen der Tres militiae zuerst die Cohors III Gallorum fuhrte danach als Praepositus gleichzeitig den Numerus Syrorum sagittariorum und die Ala I Hispanorum kommandierte und zuletzt als dritte Stufe den Dienst als Tribunus militum in der Legio XII Fulminata antrat Hans Georg Pflaum Arthur Stein und Margaret M Roxan gehen davon aus dass Possessor die Cohors III Gallorum als erstes Kommando im Rahmen der Tres militiae ubernahm und dass er wahrend seiner Amtszeit als Kommandeur der Kohorte gleichzeitig auch als Praepositus den Numerus Syrorum sagittariorum und die Ala I Hispanorum leitete sein Militardienst als Tribunus militum in der Legio XII Fulminata war dann die zweite Stufe der Tres militiae Cohors III Gallorum BearbeitenEs gab zwei Einheiten mit dieser Bezeichnung siehe Cohors III Gallorum Hans Georg Pflaum Arthur Stein und Margaret M Roxan gehen davon aus dass Possessor die Cohors III Gallorum den Numerus Syrorum sagittariorum und die Ala I Hispanorum kommandierte als diese Einheiten in der Provinz Dacia inferior stationiert waren in diesem Fall war Possessor Kommandeur der Cohors III Gallorum Germania die von 122 bis 146 durch Militardiplome in Dacia inferior belegt ist John Spaul halt es dagegen fur moglich dass Possessor seine militarische Laufbahn in Nordafrika begann da er aus Mactaris stammte 11 in diesem Fall war Possessor Kommandeur der Cohors III Gallorum Mauretania Tingitana die von 153 bis 156 157 durch Militardiplome in Mauretania Tingitana belegt ist Tatigkeiten als Curator BearbeitenBei Hans Georg Pflaum Arthur Stein Margaret M Roxan und bei den Inscriptiones Latinae selectae ILS 12 wird ein Teil der Inschrift aus Hispalis mit curatori civitatis Romulensium m unicipii Arvensium wiedergegeben Pflaum nimmt daher an dass Possessor zunachst curator von Romula war wahrend er sein militarisches Kommando in Dacia inferior ausubte danach war er curator von Arva in der Nahe des heutigen Lora del Rio in der Provinz Baetica Bei der EDCS wird dieser Teil der Inschrift aus Hispalis dagegen mit curator civitatis Romulensium Malvensium wiedergegeben Laut Roxan geht diese Lesung auf Herbert Nesselhauf zuruck eine Tatigkeit als curator in Arva ist damit hinfallig Roxan und die RAH gehen davon aus dass Possessor seine zivile Tatigkeit als curator in Romula Malvensis zur selben Zeit wie sein militarisches Kommando in Dacia inferior ausubte Pflaum geht davon aus dass Possessor nach seinem Tribunat bei der Legio XII Fulminata curator coloniae Arcensium wurde er und die ILS nehmen an dass es sich dabei um Arca Caesarea in der spateren Provinz Syria Phoenice handelt Roxan und die RAH gehen dagegen davon aus dass Possessor diese zivile Tatigkeit in Arca in der Provinz Cappadocia zur selben Zeit ausubte als er Tribun bei der Legion in dieser Provinz war Laut Jose Remesal Rodriguez wurde von Historikern auch angenommen dass Possessor alle seine Tatigkeiten als Curator in der Baetica ausgeubt hat civitas Romulensium wurde mit Hispalis Sevilla identifiziert municipium Arvensium mit Arva Alcolea del Rio und colonia Arcensium mit Arcos de la Frontera 13 Adlectus in decurias BearbeitenIn den Inschriften findet sich die folgende Passage adlectus in decurias ab Optimis Maximisque Imperatoribus Antonino et Vero Augustis Possessor wurde daher wahrend der gemeinsamen Herrschaft von Mark Aurel und Lucius Verus 161 169 als Richter eingesetzt 3 4 Laut Hans Georg Pflaum wies Eric Birley darauf hin dass die adlectio in V decurias eines Angehorigen des Ritterstandes immer seinem Militardienst vorausging in diesem Fall lage eine Ausnahme von der ansonsten chronologisch aufsteigenden Reihenfolge der einzelnen Positionen seiner Laufbahn vor Laut Margaret M Roxan stimmte Herbert Nesselhauf der Ansicht Birleys aber nicht zu Datierung BearbeitenHans Georg Pflaum datiert einige Stationen seiner Laufbahn wie folgt Praefectus der Cohors III Gallorum wahrscheinlich noch wahrend der Regierungszeit von Antoninus Pius 138 161 adiutor von Ulpius Saturninus am Ende des Partherkriegs von Mark Aurel und Lucius Verus und procurator ad ripam Baetis am Ende ihrer gemeinsamen Regierungszeit Bei der RAH werden einige Stationen seiner Laufbahn wie folgt datiert curator in Romula Malvensis um 160 adlectio in V decurias am Anfang der gemeinsamen Regierungszeit von Mark Aurel und Lucius Verus sowie procurator Augusti Ostis ad annonam und procurator Augusti Alexandriae ad Mercurium zwischen 169 und 180 Jose Remesal Rodriguez datiert seine Tatigkeit als adiutor vor 169 und seine Tatigkeiten als procurator Augusti ad ripam Baetis procurator Augusti Ostis ad annonam und procurator Augusti Alexandriae ad Mercurium in den Zeitraum zwischen 169 und 176 er geht davon aus dass Possessor alle diese Amter in der Zeit des ersten Markomannenkriegs zwischen 167 und 175 ausubte 14 John Spaul datiert seine Leitung der Cohors III Gallorum auf ca 140 Margaret M Roxan datiert seine Tatigkeit als adiutor in das Jahr 167 und seine militarischen Positionen davor Laut Jose Remesal Rodriguez geht Constantin C Petolescu davon aus dass Possessor seine Laufbahn am Ende der gemeinsamen Regierungszeit von Mark Aurel und Lucius Verus begann 14 15 Literatur BearbeitenArthur Stein Iulius 402 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 1 Stuttgart 1918 Sp 780 Hans Georg Pflaum Les carrieres procuratoriennes equestres sous le Haut Empire Romain Paris 1960 Band 1 Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor en la Betica In Gerion 1991 S 281 295 Online Anmerkungen Bearbeiten Die Reihenfolge der einzelnen Positionen seiner Laufbahn ist in den Inschriften in chronologisch aufsteigender Reihenfolge angegeben die hier wiedergegebene Laufbahn folgt dieser chronologisch aufsteigenden Reihenfolge Zu einer moglichen Ausnahme siehe den Abschnitt Adlectus in decurias Jose Remesal Rodriguez geht davon aus dass Possessor aufgrund dieses Amtes und der von ihm danach noch ausgeubten Amter ein Experte auf dem Gebiet der Versorgung mit Lebensmitteln war S 286 Laut Hans Georg Pflaum ist die Erwahnung des Namens von Ulpius Saturninus in der Inschrift ein Hinweis darauf dass Possessor dieses Amt auf Betreiben von Saturninus erhielt Laut Jose Remesal Rodriguez gehen die oben aufgefuhrten Aufgaben von Possessor auf Hans Georg Pflaum zuruck Remesal Rodriguez geht davon aus dass die Hauptaufgabe als procurator ad ripam Baetis die Kontrolle der Ausfuhren am Guadalquivir war moglicherweise ubernahm er in dieser Funktion aber auch noch die Verwaltung der Kanale und Hafenanlagen an diesem Fluss S 295 a b Die Wiedergabe der einzelnen Positionen seiner Laufbahn in den Inschriften folgt der EDCS Einzelnachweise Bearbeiten a b Inschrift aus Hispalis CIL 2 1180 a b Inschrift aus Mactaris AE 1983 976 a b c d e f g Hans Georg Pflaum Les carrieres Nr 185 S 504 507 a b c d e Arthur Stein Iulius 402 a b c d e f Sextus Iulius Possessor Real Academia de la Historia RAH abgerufen am 8 Juli 2023 spanisch a b Margaret M Roxan The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula Dissertation 1973 Volume 1 PDF 1 Volume 2 PDF 2 S 134 136 632 Marcus Reuter Studien zu den numeri des Romischen Heeres in der Mittleren Kaiserzeit Dissertation In Berichte der Romisch Germanischen Kommission 80 1999 S 359 569 hier S 543 548 549 Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor S 285 289 Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor S 289 295 Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor S 286 John Spaul Cohors The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army British Archaeological Reports 2000 BAR International Series Book 841 ISBN 978 1 84171 046 4 S 161 und 162 Anm 5 1403 Inscriptiones Latinae selectae ILS abgerufen am 8 Juli 2023 Latein Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor S 282 a b Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor S 288 Jose Remesal Rodriguez Sextus lulius Possessor S 284 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 7 August 2023 PersonendatenNAME Iulius Possessor SextusKURZBESCHREIBUNG romischer Ritter Kaiserzeit GEBURTSDATUM 2 JahrhundertSTERBEDATUM 2 Jahrhundert oder 3 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sextus Iulius Possessor amp oldid 236199099