www.wikidata.de-de.nina.az
Das Segelfluggelande Kammermark ist ein Flugplatz im Nordwesten des Landes Brandenburg Betreiber ist die Flugplatzgemeinschaft Pritzwalk Kammermark GbR FPK die aus Vertretern der Akademischen Fliegervereinigung Berlin und der Akaflieg gebildet wird Segelfluggelande KammermarkKammermark Brandenburg KammermarkKenndatenFlugplatztyp SegelfluggelandeKoordinaten 53 11 43 N 12 9 51 O 53 195277777778 12 164166666667 88 Koordinaten 53 11 43 N 12 9 51 OHohe uber MSL 88 m 289 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 5 km nordlich von PritzwalkStrasse 4 km entfernt 7 km AS MeyenburgBahn Haltepunkt Falkenhagen 5 km Bahnhof Pritzwalk 7 kmNahverkehr Bus 934 1 BasisdatenEroffnung 1994Betreiber Flugplatzgemeinschaft Pritzwalk Kammermark FPK Flug bewegungen 2600 2013 85 Segelflug 2 Start und Landebahnen08 26 840 m 40 m Gras08 Segelfluglandebahn 250 m 40 m Gras26 Segelfluglandebahn 250 m 40 m GrasWebseitehttps kammermark de i7 i11 i13 Inhaltsverzeichnis 1 Gelande 1 1 Zulassung 1 2 Funkfrequenz 2 Anlagen 3 Infrastruktur 3 1 Startwinde 4 Flugbetrieb 4 1 Flugausbildung 4 2 Veranstaltungen 5 Geschichte 6 Stationierte Luftfahrzeuge 7 Siehe auch 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGelande BearbeitenDer Flugplatz befindet sich etwa sechs Kilometer nordlich der Stadt Pritzwalk an der Landstrasse Richtung Preddohl bei der Siedlung Kammermark Er liegt in Ost West Ausrichtung auf einer Hohe von 88 m 289 ft MSL und umfasst eine Flache von 1100 200 Metern Als Grasplatz hat er eine unbefestigte Start und Landebahn zwei Segelfluglandebahnen sowie eine Windenschleppstrecke 3 In zirka zwei Kilometern Entfernung liegt sudostlich der Sonderlandeplatz Pritzwalk Sommersberg EDBU Zulassung Bearbeiten Der Platz ist fur den Betrieb von Segelflugzeugen im Winden und Flugzeugschleppstart Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge UL zugelassen Motorflugzeuge mit bis zu 2 t hochstzulassiger Startmasse durfen in Zusammenhang mit Flugzeugschlepps starten und landen Die Motorflugplatzrunde liegt nordlich in 1000 ft MSL 700 ft bei ULs 4 Funkfrequenz Bearbeiten Die VHF Sprechfunkfrequenz des Fluggelandes ist 123 505 MHz 5 Rufname der Bodenstation ist Kammermark Start 4 Anlagen Bearbeiten nbsp Segelflugzeughalle mit SB 5B RumpfSeitlich der Segelflugzeughalle gibt es einen Hallenanbau der hauptsachlich zur Hangarierung von Motorflugzeugen genutzt wird Im ehemaligen Gutshaus befindet sich das Vereinsheim mit Flugvorbereitungs und Schulungsraum einer Kuche und Schlafraumen Werkstatt und Fahrzeughallen sind in einer ehemaligen Scheune Stellplatze fur Segelflugzeuganhanger unter Schleppdachern vorhanden Infrastruktur Bearbeiten nbsp Flugbetrieb mit Startwinden der Akaflieg Berlin und des Flugtechnischen Vereins Spandau im Hintergrund wahrend der Berliner Landesmeisterschaft 2013Startwinde Bearbeiten Auf dem Segelfluggelande ist neben einer Winde der Bauart Tost auf einem Magirus Deutz Sirius Fahrgestell eine Doppeltrommel Eigenentwicklung der Akaflieg Berlin stationiert Diese entstand parallel zur B13 ab Mitte der 1980er Jahre unter Verwendung eines Zehnzylinder Dieselmotors mit 320 PS 235 kW von Daimler Benz Montiert ist die 1994 in Betrieb genommene Startwinde auf einem dreiachsigen allradgetriebenen Tatra 148 der bis 1990 als Flugplatz Tankloschfahrzeug der NVA Luftstreitkrafte genutzt wurde 6 2004 wurden die 1000 Meter Stahlseil je Trommel nach Modifikation der Notkappvorrichtung und Einlaufkanale gegen Kunststoffseile getauscht Flugbetrieb Bearbeiten nbsp Segelflugausbildung auf doppelsitzigen Grob G103 Twin IIIIn der Segelflugsaison von Anfang April bis Ende Oktober findet an den Wochenenden Flugbetrieb statt Flugausbildung Bearbeiten Beide Vereine am Platz kooperieren bei der Ausbildung zum Luftfahrerschein fur Segelflugzeugfuhrer SPL Sailplane Pilot License oder LAPL S Light Aircraft Pilot License Sailplanes und der zusatzlich Berechtigung fur Reisemotorsegler TMG Touring Motor Glider Die Flugausbildung wird auf drei doppelsitzigen Segelflugzeugen Grob G 103 den einsitzigen LS4 Discus ASW 24 sowie einem Motorsegler SF 25 C absolviert In Fluglehrerlehrgangen 1994 1997 1998 und 2000 wurden in der Mehrzahl Aspiranten aus den Neuen Bundeslandern zu Segelfluglehrern ausgebildet Jeweils im September werden Ausbildungskurse wie der Hertel Lehrgang angeboten 7 Veranstaltungen Bearbeiten Das Fluggelande ist alle drei Jahre Austragungsort des Schimmelcups dem Prototypvergleichsfliegen der Akademischen Fliegergruppen 8 9 2001 fand erstmals im Land Brandenburg das Bundesjugendvergleichsfliegen statt 2013 war die Akademische Fliegervereinigung Ausrichter der zweiten Berliner Segelflugmeisterschaft 10 Studenten der Technischen Universitat Berlin absolvieren in Kammermark ein Flugpraktikum im Segelflug 11 und das Experimentelle Fliegen 7 Geschichte BearbeitenNach etwa dreissig Jahren als Gast auf den Flugplatzen Braunschweig Waggum und Grosses Moor bei Ehlershausen suchte die Berliner Akademische Fliegergruppe nach Ende der deutschen Teilung 1989 nach einer naher an Berlin gelegenen Flugmoglichkeit Bei mehreren Sondierungsfahrten unter anderem wurde der Flugplatz Stolln Rhinow besichtigt auf dem die Berliner Akaflieg zu Beginn der 1920er Jahre geflogen war konnte sich nirgends mit den Betreibern bestehender Fluggelande auf eine Kooperation geeinigt werden Im ehemaligen Stadtgut Pritzwalk zirka 130 Kilometer von Berlin entfernt wurde schliesslich ein Gelande gefunden das von der Stadtverwaltung bereits fur die Anlage eines Flugplatzes vorgesehen war Am 1 April 1993 wurde ein Pachtvertrag geschlossen und der Rest des Jahres mit der Flugplatzeinrichtung und dem Umzug aus Niedersachsen verbracht Die Betriebserlaubnis erfolgte am 30 Marz 1994 der erste Start am 2 April 1994 Von 1996 bis 1998 folgte der Bau einer Motorflughalle angrenzend an den zur Flugzeughalle umgebauten Schafstall 12 Stationierte Luftfahrzeuge Bearbeiten nbsp SF 25C Falke bei der LandungAkaflieg Berlin B12 und B13 Doppelsitzer Akaflieg Braunschweig SB 5B Clubklasse Eiri Avion PIK 20 Tiu 15 m Klasse Glasflugel Kestrel 3 Grob G 103 Twin III 2 Twin II Schulungsdoppelsitzer PZL Bielsko SZD 30 Pirat Clubklasse 2 LS4 a Standardklasse 2 Scheibe SF 25 Falke Version B und C 3 Schempp Hirth Discus Version b und CS Standardklasse Schleicher Ka 6 Clubklasse Schleicher ASW 24B Standardklasse Quellen 13 14 Siehe auch BearbeitenListe der Segelfluggelande in DeutschlandWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Segelfluggelande Kammermark Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flugplatz Kammermark Segelfluggelande Kammermark auf openaip netEinzelnachweise Bearbeiten Bus 934 Fahrplan PDF 240 kB In www prignitz bus de Mai 2023 abgerufen am 15 August 2023 Startstatistik 1994 2013 PDF 20 kB In kammermark de 19 Januar 2014 abgerufen am 17 September 2015 Segelfluggelande Kammermark In kammermark de Abgerufen am 10 April 2019 a b Flugbetriebsregelung fur das Segelfluggelande Kammermark Auszug aus NfL I 206 14 PDF 110 kB In kammermark de Abgerufen am 10 April 2019 Kammermark In openAIP net 2 November 2012 abgerufen am 10 April 2019 Winde und Fahrzeuge In akaflieg berlin de Abgerufen am 5 Oktober 2017 a b Veranstaltungen Kammermark In kammermark de Abgerufen am 21 Januar 2021 Schimmelcup In idaflieg info Abgerufen am 10 April 2019 Schimmelcup 2015 Nicht mehr online verfugbar In lilienthaler online de Archiviert vom Original am 28 Juni 2015 abgerufen am 16 August 2015 Christamaria Ruch Der Goldene Bar von Kammermark 2 Berliner Landesmeisterschaften im Segelfliegen In Markische Allgemeine Zeitung 29 Juli 2013 abgerufen am 5 Oktober 2017 J Lohse Lehrveranstaltung Segelflug In aero tu berlin de 1 April 2019 abgerufen am 10 April 2019 Akademische Fliegergruppe Berlin Hrsg 100 Jahre Akaflieg Berlin Lukas Verlag Berlin 2010 ISBN 978 3 86732 095 5 S 144 154 Flugzeugpark AFV Berlin In afv berlin de Abgerufen am 5 Oktober 2017 Flugzeuge In akaflieg berlin de Abgerufen am 5 Oktober 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Segelfluggelande Kammermark amp oldid 236436094