www.wikidata.de-de.nina.az
Sclerocactus intertextus ist eine Pflanzenart in der Gattung Sclerocactus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Englische Trivialnamen sind Chihuahua Pineapple Cactus Early Bloomer Cactus Interlacing Spine Cactus und White Flowered Viznagita Sclerocactus intertextusSclerocactus intertextusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus CacteaeGattung SclerocactusArt Sclerocactus intertextusWissenschaftlicher NameSclerocactus intertextus Engelm N P Taylor Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenSclerocactus intertextus wachst einzeln mit kugelformigen bis etwas zylindrischen von der Bedornung verdeckten Trieben die bei Durchmessern von 4 bis 7 5 Zentimetern Wuchshohen von 5 bis 15 Zentimetern erreichen Es sind 11 bis 13 Rippen vorhanden die deutlich in 6 bis 9 Millimeter lange Hocker gegliedert sind Die 4 im Querschnitt elliptischen Mitteldornen sind etwas rosafarben oder graulich und sind 1 2 bis 4 Zentimeter lang Der oberen drei von ihnen sind aufwarts gerichtet Die 13 bis 25 ausgebreiteten nur wenig gebogenen Randdornen sind weisslich und 0 9 bis 2 Zentimeter lang Die breit trichterformigen rosafarbenen oder etwas rosaweissen Bluten sind 2 bis 3 Zentimeter lang und erreichen Durchmesser von 2 5 bis 3 Zentimetern Die grunen Fruchte sind kugelformig Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenSclerocactus intertextus ist in den Vereinigten Staaten in den Bundesstaaten Arizona New Mexico und Texas sowie in den mexikanischen Bundesstaaten Sonora Chihuahua und Coahuila verbreitet Die Erstbeschreibung als Echinocactus intertextus erfolgt 1856 durch George Engelmann 1 Nigel Paul Taylor stellten die Art 1987 in die Gattung Sclerocactus 2 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Echinomastus intertextus Engelm Britton amp Rose 1922 3 Thelocactus intertextus Engelm W T Marshall 1947 Neolloydia intertexta Engelm L D Benson 1969 und Pediocactus intertextus Engelm Halda 1998 Es werden folgende Unterarten unterschieden Sclerocactus intertextus subsp dasyacanthus Engelm N P Taylor Sclerocactus intertextus subsp intertextusIn der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 213 214 Einzelnachweise Bearbeiten Georg Engelmann Synopsis of the Cactacem of the Territory of the United States and Adjacent Regions In Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences Band 3 1856 S 277 online David Hunt Nigel Taylor New and unfamiliar names of Cactaceae to be used in the European Garden Flora In Bradleya Band 5 1987 S 94 doi 10 25223 brad n5 1987 a5 N L Britton J N Rose The Cactaceae Descriptions and Illustrations of Plants of the Cactus Family Band III The Carnegie Institution of Washington Washington 1922 S 149 online Sclerocactus intertextus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2020 3 Eingestellt von Heil K Terry M amp Corral Diaz R 2009 Abgerufen am 1 Marz 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sclerocactus erectocentrus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sclerocactus intertextus amp oldid 238416677