www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarzkehl Schattenkolibri Phaethornis atrimentalis oder Zwergeremit ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris Trochilidae die in Kolumbien Ecuador und Peru vorkommt Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingeschatzt Schwarzkehl SchattenkolibriSchwarzkehl Schattenkolibri Phaethornis atrimentalis SystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Unterfamilie Eremiten Phaethornithinae Gattung Schattenkolibris Phaethornis Art Schwarzkehl SchattenkolibriWissenschaftlicher NamePhaethornis atrimentalisLawrence 1858 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verhalten und Ernahrung 3 Lautausserungen 4 Fortpflanzung 5 Verbreitung und Lebensraum 6 Unterarten 7 Migration 8 Etymologie und Forschungsgeschichte 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Schwarzkehl Schattenkolibri ahnelt dem Roten Zwergschattenkolibri Phaethornis ruber von dem er sich vor allem durch die Kehlstriche und die weisslichen Unterschwanzdecken unterscheidet Er erreicht eine Korperlange von etwa 8 0 bis 9 0 cm Auf der Oberseite ist er bronzegrun mit einem rotlich braunen Burzel Die schwarzlichen Wangen werden von gelbbraunen bis weisslichen Uberaugen und Bartstreifen abgegrenzt Der Grossteil der Unterseite ist zimtfarben bis gelbbraun mit ausgiebigen kontrastreichen schwarzen Strichen an der dunkel wirkenden Kehle Der keilformige Schwanz ist weiss gefleckt die mittleren Steuerfedern gewohnlich am Ende abgerundet 1 Das Mannchen hat eine etwas intensiver gefarbte Kehle und kurzere Flugel als das Weibchen Dunkle Federn die auf der zimtfarbenen Brust einen Fleck bzw sogar ein Band bilden finden sich oft bei den Mannchen 2 Verhalten und Ernahrung BearbeitenDer Schwarzkehl Schattenkolibri bezieht seinen Nektar von bluhenden Pflanzen der Gattungen Costus Aechmea Palicourea der zur Familie der Gesneriengewachse gehorenden Gattung Drymonia der zu den Kurbisgewachsen gehorenden Gattung Gurania und Pitcairnia Ebenso ernahrt er sich von kleinen Arthropoden 2 Lautausserungen BearbeitenDer Gesang besteht aus schrillen Klangen die der Schwarzkehl Schattenkolibri unaufhorlich ohne Pause zwischen den Phrasen wiederholt Diese gibt er in einer Frequenz von einer Phrase pro vier bis sechs Sekunden von sich Eine Phrase beinhaltet einige monotone einsilbige Tone mit zwei mehr rhythmischen Tonen die wie tsi tsi tsii tsiitu klingen Ebenso kommt ein schrilles psip vor das er im Flug von sich gibt 2 An kleinen Leks gibt er auch ein schrilles psss psss psss psss ju von sich 1 Fortpflanzung BearbeitenDaten uber Gonadenaktivitaten weisen darauf hin dass der Schwarzkehl Schattenkolibri im Juli und November in Peru und im September in Ecuador brutet Uber Nestbau und Brutdauer gibt es bisher keine Daten 2 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet grun des Schwarzkehl SchattenkolibrisDer Schwarzkehl Schattenkolibri bevorzugt das Unterholz von Tieflandregenwald besonders deren Rander Gebiete mit Sekundarvegetation Ubergangszonen zu offenerem Habitat Plantagen und Moorwalder Meist ist er im Tiefland zu finden doch in den Anden sudlich des Maranon Tals kommt er auch in Hohenlagen bis 1200 Meter vor 2 Unterarten BearbeitenBisher sind zwei Unterarten bekannt 3 Phaethornis atrimentalis atrimentalis Lawrence 1858 4 die Nominatform ist in Kolumbien Ecuador und dem Norden Perus verbreitet Phaethornis atrimentalis riojae von Berlepsch 1889 5 kommt in Zentralperu vor Diese Unterart ist deutlich grosser als die Nominatform 2 Migration BearbeitenDas Zugverhalten des Schwarzkehl Schattenkolibris ist bisher nicht erforscht Es wird aber vermutet dass er ein Standvogel ist 2 Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenDie Erstbeschreibung des Schwarzkehl Schattenkolibris erfolgte 1858 durch George Newbold Lawrence unter dem wissenschaftlichen Namen Phaethornis atrimentalis Das Typusexemplar stammte aus Ecuador 4 1827 fuhrte William Swainson die Gattung Phaethornis fur den Ostlichen Langschwanz Schattenkolibri Phaethornis superciliosus Linnaeus 1766 ein 6 Der Begriff Phaethornis leitet sich aus den griechischen Wortern fae8wn phaethōn fur leuchtend strahlend und ὄrnis ornis fur Vogel ab 7 Atrimentalis ist ein lateinisches Wortgebilde aus ater fur schwarz und mentum menti fur Kinn 8 Riojae bezieht sich auf die Provinz Rioja im Norden Perus die Gegend in der Gustav Garlepp 1862 1907 die Unterart gesammelt hatte 5 Literatur BearbeitenChristoph Hinkelmann Peter Boesman Black throated Hermit Phaethornis atrimentalis In Josep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal David Andrew Christie Eduardo de Juana Hrsg Handbook of the Birds of the World Alive Lynx Edicions Barcelona englisch hbw com James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Robert Sterling Ridgely Paul J Greenfield Birds of Ecuador Field Guide Field Guide Band 2 Princeton University Press Princeton 2001 ISBN 0 8014 8721 8 George Newbold Lawrence Descriptions of Seven New Species of Humming Birds In Annals of the Lyceum of Natural History of New York Band 6 1858 S 258 264 biodiversitylibrary org William Swainson A Synopsis of the Birds discovered in Mexico by W Bullock F L S and H S and Mr William Bullock jun In The Philosophical magazine or Annals of chemistry mathematics astronomy natural history and general science Band 1 Nr 85 1827 S 433 442 biodiversitylibrary org Hans Hermann Carl Ludwig von Berlepsch Description of two new Birds from Nothern Peru In The Ibis 6 Band 1 Nr 2 1889 S 181 182 biodiversitylibrary org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzkehl Schattenkolibri Phaethornis atrimentalis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Phaethornis atrimentalis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 22 Marz 2023 Factsheet auf BirdLife International Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Black throated Hermit Phaethornis atrimentalis in der Internet Bird Collection Schwarzkehl Schattenkolibri Phaethornis atrimentalis bei Avibase abgerufen am 19 Februar 2019 Phaethornis atrimentalis im Integrated Taxonomic Information System ITIS Abgerufen am 19 Februar 2019 xeno canto Tonaufnahmen Schwarzkehl Schattenkolibri Phaethornis atrimentalis Schwarzkehl Schattenkolibri Phaethornis atrimentalis in der Encyclopedia of Life Abgerufen am 19 Februar 2019 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Robert Sterling Ridgely u a 2001 S 248 a b c d e f g Christoph Hinkelmann u a IOC World Bird List Hummingbirds a b George Newbold Lawrence S 260 a b Hans Hermann Carl Ludwig von Berlepsch S 182 William Swainson S 441 James A Jobling S 301 James A Jobling S 59 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzkehl Schattenkolibri amp oldid 233064722