www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schwalb auch Schwalbach genannt ist ein uber 14 km langer Bach im bayerischen Landkreis Donau Ries der flussabwarts von Buhl im Ries schon auf dem Gebiet der Stadt Harburg Schwaben von links und Osten in die untere Wornitz mundet Die sogenannte Schwalbquelle eine wasserreiche Karstquelle nordlich von Gosheim speist den Bach erst am Mittellauf Das Gewasser gilt auch als Namensgeber fur eine wahrend der fruhmittelalterlichen frankischen Ost Expansion entstandene Grafschaft dem Sualafeldgau Schwalb SchwalbachDie Schwalb an der UntermuhleDie Schwalb an der UntermuhleDatenGewasserkennzahl DE 11874Lage Sudliche Frankenalb Riesnahe Frankenalb Flotzheimer Hochflache Ostliche Riesvorhohen Nordlinger Ries 1 Bayern Landkreis Donau Ries Gde Funfstetten Gde Huisheim Gde Alerheim Stadt Harburg Schwaben Flusssystem DonauAbfluss uber Wornitz Donau Schwarzes MeerQuelle Schwalbquelle an der Mittelmuhle48 50 47 N 10 43 27 O 48 846327777778 10 724127777778 440Quellhohe ca 440 m u NHN 2 an der Schwalbquelleuber 515 m u NHN 2 Oberlauf UrsprungMundung bei Buhl im Ries in die Wornitz48 827783333333 10 645127777778 405 Koordinaten 48 49 40 N 10 38 42 O 48 49 40 N 10 38 42 O 48 827783333333 10 645127777778 405Mundungshohe uber 405 m u NHN 2 Hohenunterschied ca 35 mSohlgefalle ca 4 6 Lange 7 6 km 3 ab Schwalbquelle14 3 km 4 ab Oberlauf UrsprungEinzugsgebiet 31 18 km 4 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Oberlauf 1 2 Schwalbquelle 2 Unterlauf 2 1 Zuflusse 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenOberlauf Bearbeiten Der oberste Lauf der Schwalb beginnt weniger als einen Kilometer sudostlich des Funfstettener Kirchdorfes Heidmersbrunn in einem kleinen von einem Feld umschlossenen Waldchen auf etwas uber 515 m u NHN Von hier fliesst der junge Bach in alles in allem sudwestlicher Richtung durch die Flur bis etwa zum Schwalbenberg nordlich von Funfstetten nach dessen Passage er sich westwarts wendet und bald die Kreisstrasse DON 20 unterquert An der Oberen und Unteren Beutmuhle vorbeilaufend erreicht er neben dem schon dazugehorenden Huhnerberg in inzwischen eingetieftem Tal ein grosseres Waldgebiet am Ostrand des Rieses in dem er aufs Gebiet der Gemeinde Huisheim wechselt nbsp Die Schwalbquelle an der MittelmuhleSchwalbquelle Bearbeiten An der Gosheimer Ober und Mittelmuhle die an der Staatsstrasse von Wemding im Norden nach diesem Dorf liegen erfahrt der Bach dann starken Zufluss von der als Naturdenkmal ausgewiesene Schwalbquelle einer auf etwa 440 m u NHN aufstossenden Karstquelle am inneren strukturellen Kraterrand des Rieses Das Quellwasser entspringt hier dem Malm d Zwei weitere Quellen liegen in unmittelbarer Nahe Unterlauf BearbeitenDie Schwalb fliesst danach in weiter westlichen Lauf vorbei an der Unter Mathes Stadel Stoffel Pfleger Herber Haunzenmuhle sowie der schon auf Alerheimer Gebiet liegenden Neumuhle und den Anhauserhofen und kehrt sich dann nach Sudwesten Sie durchquert Buhl im Ries tritt zuletzt auf die Heroldinger Teilgemarkung der Kleinstadt Harburg Schwaben uber und mundet dann kurz vor dem sudlichen Riesrand von links in die untere Wornitz Zuflusse Bearbeiten Argelsbach 5 von links und Osten unterhalb von Buhl im Ries entlang der Gemarkungsgrenze Alerheim Harburg ca 4 5 km 6 auf dem den linken Oberlauf umfassenden Namenslauf und 6 0 km 7 mit dem langeren rechten Oberlauf Angergraben aus Gosheim sowie 10 2 km 7 Siehe auch BearbeitenListe der Zuflusse der WornitzWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwalb Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte des Schwalbverlaufs auf dem BayernAtlas Karte des Einzugsgebiets der Schwalb auf Grundlagendaten Fliessgewasser Bayern Kartenserver des Bayerischen Landesamts fur Umwelt Die Schwalbquelle PDF 178 kB Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Donau von Quelle bis Lech PDF 2 21 MB Einzelnachweise Bearbeiten Ralph Jatzold Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 172 Nordlingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1962 Online Karte PDF 3 9 MB a b c Hohe nach dem Hohenlinienbild auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Lange von der Schwalbquelle an der Mittelmuhle bis zur Mundung gemessen auf dem BayernAtlas a b Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Donau von Quelle bis Lech Seite 91 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 3 MB Name von Bach und rechtem Oberlauf des Argelsbachs nach der Gewassersuche auf dem BayernAtlas Die Beschriftung auf dem BayernAtlas ist widerspruchlich das fur die Gesamtlange herangezogene in Namensfragen unzuverlassigere Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern nennt den Hauptstrang aus rechtem Oberlauf Angergraben und Argelsbach Unterlauf insgesamt Angersbach Lange des Argelsbach Namenslaufes abgemessen auf dem BayernAtlas a b Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Donau von Quelle bis Lech Seite 92 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 2 3 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwalb Wornitz amp oldid 222154380 Schwalbquelle