www.wikidata.de-de.nina.az
Schullern zu Schrattenhofen ist der Name einer aus Tirol stammenden osterreichischen Familie Wappen der Ritter von Schullern zu Schrattenhofen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Besitztumer 4 Stammfolge Nordtiroler Ast 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Grabstatte am Westfriedhof InnsbruckDas Geschlecht der Schullern zu Schrattenhofen stammt aus dem Zillertal Am 17 Mai 1734 wurde der oberosterreichische Hofkammerrat Anton Schueller ein geburtiger Schwazer von Kaiser Karl VI in den Reichs und erblandisch osterreichischen Ritterstand mit dem Pradikat von Schuellern zu Schrattenhofen erhoben Das Geschlecht teilt sich in zwei Stamme in den Mahrischen Schueller von Schullern und in den Tirolerischen Schullern zu Schrattenhofen letzterer teilt sich in den Osttiroler und in den Nordtiroler Ast Der Mahrische Stamm und der Osttiroler Ast sind Ende des 19 Jahrhunderts erloschen Der Nordtiroler Ast bluht weiterhin in Nordtirol der Lombardei und Wien Die Schullern zu Schrattenhofen gehoren zum Tiroler Beamtenadel und sind nicht in der Tiroler Adelsmatrikel immatrikuliert Wappen BearbeitenGeviert 1 und 4 in Gold ein zum Spalt gewandter schwarzer Adler Gnadenwappen 2 und 3 in Silber ein zum Spalt gewandter haar und bartloser rot gekleideter Mann mit goldenen Knopfen silbernen Gurtel und Mutzenstulp in der inneren Hand einen sechsstrahligen goldenen Stern emporhaltend und in der anderen eine Schwanen Schreibfeder mit gesenkter Spitze Zwei Helme rechts mit schwarz goldenen Decken der Adler auf dem linken mit rot silbernen Decken der Mann mit dem Stern und Schreibfeder wie im Schilde Besitztumer BearbeitenIm 16 Jahrhundert am Weerberg besass das Geschlecht die Hofe Huebenhof und die zwei Jakoberhofe 1548 kaufte es den Schweickenhoferhof am grossen Volderberg und durch Heirat kamen der Oberauhof und der Kolbenhof am Weerberge hinzu Im ausgehenden 17 Jahrhundert wurde durch Bartlma Schueller der Schrotterhof bei Schwaz kauflich erworben 1 1718 bis 1768 Edelsitz Ehrenheim in der Pickettorgasse heute Seilergasse 10 in Innsbruck v Lachemayr 1751 bis 1781 kontinuierliche Verleihung der Lehnsherrschaften Staufen und Hilzingen im Landkreis Konstanz durch das Kloster Petershausen 2 1768 bis 1795 der Prantlhof in Heiligenkreuz bei Hall in Tirol 1830 bis 1903 war das Haus Burggraben 4 in Innsbruck im Eigentum des Nordtiroler Astes der Schullern zu Schrattenhofen 3 4 1860 bis 1925 besassen dieselben die Guter Fenile nuovo und Fenile Brunello in Pavone del Mella Mombello in Mompiano Nassino in Borgo Poncarale und Teile der ehemaligen Feudalherrschaft Flero alles in der Provinz Brescia in der Lombardei in Italien 1 Die Villa Schullern in Pavone del Mella diente der Familie als Sommerresidenz 5 6 Die brescianischen Guter wurden 1925 durch das Mussolini Regime enteignet Hermann von Schullern zu Schrattenhofen erbaute 1908 das Schullern Schlossl oberhalb von Aldrans Innsbruck nbsp Schrotterhof Schwaz Tirol 1908 nbsp Villa Schullern Pavone del Mella Brescia 1922 nbsp Schullern Schlossl Aldrans Tirol 1910 nbsp Burggraben 4 Innsbruck Tirol 1905 Stammfolge Nordtiroler Ast Bearbeiten nbsp Anton Schueller Ritter von Schullern zu Schrattenhofen 1695 1763 nbsp Eleonore von Schullern zu Schrattenhofen geborene Lachemayr von Ehrenheim und Madlein 1775 nbsp Johann Franz Jakob Ritter von Schullern zu Schrattenhofen 1723 1795 nbsp Helene von Schullern zu Schrattenhofen geborene Preu von Lusenegg u Korburg 1732 1801 LfdNr Eltern Personen und ihre genealogischen Daten1 0 Anton Schueller Ritter von Schuellern zu Schrattenhofen 1695 1763 Oberosterreichischer Reprasentations und Hofkammerrat vermahlt mit Katharina Eleonore Lachemayr von Ehrenheimb und Madlein 1775 2 1 Johann Schueller Ritter von Schuellern zu Schrattenhofen 1723 1795 Verwalter der koniglichen Stiftsherrschaft Lienz Wirklicher Marschkommissar im Pustertal und Schlosshauptmann auf Bruck vermahlt mit Helene geborene Preu von Lusenegg u Korburg 1732 1801 3 2 Anton Ritter von Schullern zu Schrattenhofen 1762 1815 kaiserlicher Richter und Tiroler Landesverteidiger vermahlt mit Maria Anna geborene Leis von Laimburg 1759 1827 4 3 Johann Maria Karl Anton Schullern zu Schrattenhofen 1797 1855 Gubernialkonzipist vermahlt mit Antonia geborene Weinhart von Thierburg u Vollandsegg 1795 1846 5 4 Anton von Schullern zu Schrattenhofen 1832 1889 Schriftsteller und Schulmann vermahlt mit Dorothea geborene von Finetti 1840 1903 6 5 Hermann von Schullern zu Schrattenhofen 1861 1931 osterreichischer Nationalokonom vermahlt mit Theresina geborene Manfredi 1858 1946 7 5 Heinrich von Schullern zu Schrattenhofen Pseudonym Paul Ebenberg 1865 1955 Schriftsteller und Militararzt vermahlt mit Anna geborene Thurn 1868 1937 8 6 Manfred Schullern Schrattenhofen 1893 1959 k u k Leibgarde Infanterie Oberleutnant Osterreichischer Generalkonsul vermahlt mit Maria geborene Stockheim 1894 1971 9 8 Hermann Schullern Schrattenhofen 1931 2016 Unternehmer vermahlt mit Vincenzina geborene Tamagni Verderio 1926 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schullern zu Schrattenhofen Sammlung von Bildern Hermann von Schullern zu Schrattenhofen Uber einige Familien des tirolischen Beamtenadels Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Familie In Jahrbuch ADLER 1895 austroaristo com PDF 307 kB AustroAristo com Der Adel in CisleithanienEinzelnachweise Bearbeiten a b Genealogisches Taschenbuch der adeligen Hauser Osterreichs Band 3 1908 09 S 548 Landesarchiv Baden Wurttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe Kloster Petershausen verleiht die Herrschaften Staufen und Hilzingen zu Lehen Schueller zu Schrattenhofen Archivalieneinheit 21 Nr 3908 08 02 1751 Nr 3909 25 11 1761 Rudolf Granichstaedten Czerva Alt Innsbrucker Stadthauser und ihre Besitzer Sensen Verlag Wien 1962 1966 Hermann von Schullern zu Schrattenhofen Zur Geschichte eines Innsbrucker Stadthauses Gesellschaft ADLER Monatsblatt Band 5 S 69 und 74 Paolo Guerrini Note varie su i paesi della provinca di Brescia Band 1 S 130 Vittorio Nichilo In quell aparte della vaste pinura La gente i giorni e le memorie di Pavone del Mella In Terre Bresciane S 91 93 183 186 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schullern zu Schrattenhofen Adelsgeschlecht amp oldid 233512260