www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schopfmilan Lophoictinia isura ist eine Art der Wespenbussarde der zur Avifauna Australiens gehort 1 SchopfmilanSchopfmilan Lophoictinia isura SystematikOrdnung Greifvogel Accipitriformes Familie Habichtartige Accipitridae Unterfamilie Wespenbussarde Perninae Gattung LophoictiniaArt SchopfmilanWissenschaftlicher Name der GattungLophoictiniaKaup 1847Wissenschaftlicher Name der ArtLophoictinia isura Gould 1838 Die Bestandssituation des Schopfmilans wird mit ungefahrdet least concern angegeben 1 Es werden keine Unterarten unterschieden 2 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 1 1 Korpermasse 1 2 Adulte Vogel 1 3 Jungvogel 2 Verwechslungsmoglichkeiten 3 Verbreitungsgebiet 4 Lebensraum 5 Lebensweise 6 Fortpflanzung 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseErscheinungsbild BearbeitenKorpermasse Bearbeiten nbsp Subadulter oben und adulter VogelDer Schopfmilan erreicht eine Korperlange von 50 bis 55 Zentimeter und eine Flugelspanne zwischen 130 und 145 Zentimeter Von der Korperlange entfallen 23 bis 26 9 Zentimeter auf das Schwanzgefieder Der Schnabel ist 2 3 bis 2 7 Zentimeter lang Das Gewicht liegt zwischen 500 und 680 Gramm 3 Es besteht kein ausgepragter Geschlechtsdimorphismus Adulte Vogel Bearbeiten Der Kopf ist rotbraun mit einem weissen Gesicht Der Scheitel weist dicke schwarze Langsstriche auf am ubrigen Kopf sind diese Langsstriche deutlich feiner Der Mantel der Burzel und die mittleren Oberschwanzdecken sind schwarzlich Die ubrige Korperoberseite ist rotbraun Die Oberschwanzdecken sind bei frisch vermauserten Vogeln graubraun und bei abgenutzten Gefieder deutlich heller Das Schwanzgefieder ist dunkel graubraun mit drei bis funf schmalen und dunkleren Querbandern Die einzelnen Federn haben cremefarbene Spitzen Die Korperunterseite ist rotbraun mit schwarzen Langsstricheln die auf der Brust und am vorderen Hals breiter sind als auf der ubrigen Korperunterseite Der Burzel und die Unterschwanzdecken sind blass rotbraun bis cremefarben Das Schwanzgefieder ist auf der Unterseite silbrig weiss mit einem schmalen schwarzen Endband und cremefarbenen Federspitzen Der Schnabel ist schwarz mit einer fleischfarbenen Wachshaut Die Iris ist blassgelb die Beine und Fusse sind weisslich bis cremefarben 2 Jungvogel Bearbeiten Jungvogel ahneln den adulten Vogeln haben jedoch einen rotbraunen Kopf und eine rotbraune Korperunterseite mit deutlich schmaleren Langsstrichen Die Oberschwanzdecken sind hell isabellfarben Das Schwanzgefieder ist auf der Unterseite ahnlich wie bei den adulten Vogeln jedoch ist das Endband diffuser und schmaler Die Iris ist dunkelbraun die Wachshaut ist weisslich 2 Verwechslungsmoglichkeiten BearbeitenDer Schopfmilan kann in seinem Verbreitungsgebiet mit mehreren anderen Greifvogelarten verwechselt werden Die grosste Ahnlichkeit besteht mit den Jungvogeln und Subadulten des Schwarzbrustmilans die dem Schopfmilan in Grosse und Flugelspannweite entsprechen Der Schwarzbrustmilan hat jedoch einen grosseren und auffalligeren Schnabel und Kopf der Korperbau ist insgesamt etwas kraftiger der Schwanz ist breiter und kurzer sowie am Ende gerundet 2 Der Keilschwanzadler ist grosser kraftiger gebaut und hat breitere Flugel Der Schwarzmilan dagegen ist dunkler Ahnlichkeiten bestehen ausserdem mit dem Kaninchenadler und dem Fuchshabicht Verbreitungsgebiet BearbeitenDer Schopfmilan kommt ausschliesslich auf dem australischen Festland vor und ist dort disjunkt verbreitet Die Verbreitungsschwerpunkte liegen in Ostaustralien sowie in Sudwestaustralien In South Australia ist er dagegen ausserst selten Er fehlt ausserdem in der Nullarbor Ebene der Gibsonwuste der Grossen Victoriawuste und der Grossen Sandwuste Der Schopfmilan ist im grossten Teil seines Verbreitungsgebietes ein Zugvogel Brutvogel ziehen zu Beginn der Fortpflanzungszeit in den Suden Osten und Sudwesten Australiens und verlassen diese Region wieder am Ende der Brutzeit Wahrend des Winterhalbjahres sind entsprechend kaum Schopfmilane in den australischen Bundesstaaten Victoria New South Wales und Southern Australia anzutreffen Nichtbrutende Schopfmilane wandern wahrend der Trockenzeit in den Norden Australiens 4 Ausloser der Zugbewegungen sind vermutlich ein verringertes Nahrungsangebot und die hohere Anzahl der Niederschlage Lebensraum Bearbeiten nbsp FlugbildDer Lebensraum des Schopfmilans sind die bewaldeten Regionen in den tropischen und gemassigten Klimazonen Australiens Er kommt uberwiegend in den kustennahen Regionen vor sein Verbreitungsgebiet umfasst jedoch auch Waldgebiete entlang von Fliessgewassern so dass er auch weit ins Inland in aride Gebiete vorstosst Baumlose Regionen meidet er Er fehlt in den alpinen Regionen Australiens und meidet auch die verbliebenen Waldreste in ansonsten entwaldeten Regionen Typisch fur seine Lebensraume ist die Anwesenheit einer grossen Anzahl verschiedener Singvogel Wenn diese Anspruche erfullt sind kommt er auch im urbanen Raum vor 5 Der Schopfmilan ist in seinem gesamten Verbreitungsgebiet niemals eine haufig vorkommende Vogelart gewesen im Osten und Sudwesten ist in Folge der dortigen Umwandlung von Flachen in Agrarland auch dort seine Zahl zuruckgegangen wo es noch Waldreste gibt Higgins et al vermuten dass er fur sein Brutgeschaft auf grosse zusammenhangende Waldflachen angewiesen ist 5 Lebensweise BearbeitenDer Schopfmilan lebt uberwiegend einzelgangerisch Nur wahrend der Fortpflanzungszeit ist er gelegentlich auch paarweise oder nach dem Ausfliegen der Jungvogel auch in kleinen Familiengruppen zu beobachten Er kommt nur selten auf den Boden und wenn dies vorkommt halt er sich in der Regel nicht lange auf Er ist gewohnlich wenig scheu und erlaubt dass Menschen in seine grossere Nahe kommen Higgins et al bezeichnen ihn sogar als lethargisch 5 Er jagt uberwiegend im oberen Baumkronenbereich Die Nahrung besteht uberwiegend aus Singvogeln sowie Insekten die er von den Blattern pickt Nur gelegentlich schlagt er auch kleine Saugetiere und Reptilien 4 Wahrend der Brutzeit frisst er ausserdem die Eier und Nestlinge anderer Vogelarten Fortpflanzung BearbeitenDer Schopfmilan lebt in monogamer Einehe die Paarbindung besteht moglicherweise lebenslanglich 6 Sie schreiten sehr fruh zur Brut und pflanzen sich gelegentlich bereits fort wenn sie noch das Gefieder subadulter Vogel tragen Das Revier das ein einzelnes Paar besetzt ist vermutlich sehr gross Es wird auf mehr als 100 Quadratkilometer pro Paar geschatzt 6 Beide Elternvogel sind an der Brut und der Aufzucht der Jungvogel beteiligt das Weibchen hat jedoch den weitaus grosseren Teil am Brutgeschaft 6 Die Brutzeit fallt im gemassigten Australien in den Zeitraum Juli bis Februar In Westaustralien brutet der Schopfmilan dagegen im Zeitraum September bis Dezember Das Nest befindet sich in der Regel in der Nahe von Wasserlaufen meist ist das nachste Fliessgewasser weniger als 100 Meter vom Nistbaum entfernt 7 Es liegen noch nicht genugend Daten vor um die durchschnittliche Gelegegrosse zu bestimmen Die bislang untersuchten Nester enthielten gewohnlich zwei Eier Gelege mit drei Eiern stellen die Ausnahme dar 8 Die Dauer der Brutzeit ist nicht genau bekannt liegt aber vermutlich bei 37 bis 42 Tagen Ebenso wenig ist die Dauer der Nestlingszeit bislang untersucht Bei einem Nest flog ein Nestling 59 Tage nach dem Schlupf aus 8 Literatur BearbeitenBruce M Beehler Thane K Pratt Birds of New Guinea Distribution Taxonomy and Systematics Princeton University Press Princeton 2016 ISBN 978 0 691 16424 3 J Ferguson Lees D A Christie Raptors of the World Christopher Helm London 2001 ISBN 0 7136 8026 1 P J Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 Raptors to Lapwings Oxford University Press Oxford 1993 ISBN 0 19 553069 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schopfmilan Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien xeno canto Tonaufnahmen Schopfmilan Lophoictinia isura Einzelnachweise Bearbeiten a b of the Birds of the World zum Schopfmilan aufgerufen am 4 Juni 2017 a b c d Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 205 Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 213 a b Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 208 a b c Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 206 a b c Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 209 Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 210 a b Higgins Hrsg Handbook of Australian New Zealand amp Antarctic Birds Band 2 S 211 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schopfmilan amp oldid 215830765