www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Hirschbichl ist ein Schloss in Hirschbichl in der Gemeinde Emmering im Landkreis Ebersberg von Oberbayern Die Anlage ist unter der Aktennummer D 1 75 136 12 als denkmalgeschutztes Baudenkmal von Hirschbichl verzeichnet Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 1 7938 0170 im Bayernatlas als untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Hirschbichl und seiner Vorgangerbauten gefuhrt Schloss HirschbichlSchloss Hirschbichl nach einem Stich von Michael Wening um 1726 Lageplan von Schloss Hirschbichl auf dem Urkataster von Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte Bearbeiten1417 wird das Schloss mit dem Namen Hirschbichl erstmals erwahnt Es wurde von Caspar von Hirschau erbaut Die Herren von Hirschau waren von 1417 bis 1722 im Besitz des Schlosses Im Dreissigjahrigen Krieg wurde das Schloss zerstort und anschliessend wieder aufgebaut 1726 starb die letzte Besitzerin aus dem Geschlecht der Hirschauer Zwischenzeitlich war die Hofmark im Besitz von Johann Caspar Aloys Reichsgraf Basselet von La Rosee Letzter adeliger Besitzer des Schlosses war 1845 der Staatsrat Joseph Freiherr von Hazzi Es folgen Nutzungen als Gastwirtschaft oder Jugendheim 1944 ubernahm dann der Landkreis Ebersberg selbst das Schloss und baute es nach Kriegsende als Unterkunft fur Fluchtlinge und Heimatvertriebene aus 1981 wurde das Schloss renoviert und durch den Kunstverein Ebersberg genutzt 1999 verkaufte der Landkreis das Schloss an eine Privatperson Beschreibung BearbeitenDas Schloss ist ein um 1500 errichteter dreigeschossiger Putzbau mit steilem Satteldachbau und vier uber Eck gestellten Bodenerkern Ein teilweiser Wiederaufbau erfolgte nach 1648 auf einem kunstlich aufgeschutteten Hugel Nach 1945 erfolgte der Ausbau zu einem Wohnhaus das 1988 modernisiert wurde Literatur BearbeitenWilhelm Neu Volker Liedke Oberbayern Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band I 2 Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52392 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlossweg 5 Hirschbichl Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schloss Hirschbichl Adelssitz Wirtschaft Galerie Suddeutsche Zeitung vom 9 Juni 2015 Eintrag zu Schloss Hirschbichl Emmering in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Ebersberg Schlosser Schloss Anzing abgegangen Schloss Egmating Schloss Eichbichl Schloss Falkenberg Schloss Hirschbichl Schloss Kaisersberg abgegangen Schloss Poring abgegangen Schloss Mauerstetten abgegangen Schloss Schwaben Schloss Zinneberg Burg Glana Burgen und Ruinen Burg Assling abgegangen Burg Ebersberg abgegangen Egglburg abgegangen Burg Elkofen Burg Falkenberg abgegangen Burg Schalldorf abgegangen Burg Wildenholzen abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Burgstall Fraunberg Burg Gelting Turmhugel KaisersbergHerrensitze Adelssitz GrafingBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Altenburg Abschnittsbefestigung Baiern Burgstall Berganger Burgstall Eisendorf Burgstall Gasteig Abschnittsbefestigung Schlossberg Assling Ringwall Schlossberg Grafing Burgstall Sprinzeneck 48 0015 12 0575 495 Koordinaten 48 0 5 4 N 12 3 27 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Hirschbichl amp oldid 239128976