www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Schloss Hartheim in Osterreich Zu anderen Bedeutungen siehe Burg Hardheim Das Schloss Hartheim ist ein Renaissanceschloss in Alkoven in Oberosterreich Es ist vor allem als Ort der Totung behinderter und psychisch kranker Menschen von KZ Haftlingen und auslandischen Zivilarbeitern durch die Nationalsozialisten zwischen Mai 1940 und Dezember 1944 bekannt Seit 2003 befindet sich im Schloss ein Lern und Gedenkort unter der Betreuung und Anleitung des Vereins Schloss Hartheim Schloss HartheimDie Westseite des Gebaudes Seit 1995 arbeitet der Verein die Geschichte des Schlosses bzw dessen Rolle im Kontext der NS Euthanasie auf Im Jahr 1997 wurde begonnen das denkmalgeschutzte historische Schloss zu restaurieren und eine Ausstellung zum Thema Wert des Lebens zu gestalten Der Spatenstich dafur erfolgte 1999 Im Jahr 2002 wurden die bei Grabungen des oberosterreichischen Landesarchivs gefundenen sterblichen Uberreste der Opfer in einem vom Pregartner Kunstler Herbert Friedl gestalteten Grabmal beigesetzt Am 7 Mai 2003 wurde der Lern und Gedenkort Schloss Hartheim bzw die Gedenkstatte gemeinsam mit der Ausstellung Wert des Lebens eroffnet Das Gebaude ist eines der bedeutendsten Renaissanceschlosser Osterreichs Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Schlosses vor 1940 2 Zeit als Totungsanstalt 3 Gedenkstatte 4 Ausstellung Wert des Lebens 5 Schloss Hartheim in der Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte des Schlosses vor 1940 Bearbeiten nbsp Schloss Hartheim nach Georg Matthaus Vischer um 1674 nbsp Gedenktafel zur Erinnerung an die Schenkung an den OO Landeswohltatigkeitsverein im Jahr 1898Hartheim liegt im Eferdinger Becken das sich von Aschach an der Donau bis Ottensheim entlang der Donau erstreckt Es liegt rechts der Donau etwa 3 km sudlich des Sudscheitels des hier bogenformigen Verlaufs des Flusses Bereits 1130 wird eine Familie mit Namen Hartheim in Urkunden erwahnt Es handelt sich dabei um Dienstleute des Bischofs von Passau Im Jahr 1287 werden drei Bruder Konrad Peter und Heinrich von Hartheim als Inhaber der Burg durch ein Tauschgeschaft mit dem Stift Wilhering erwahnt Bereits 1323 wird allerdings eine andere Familie als Besitzer verzeichnet Bis zur Mitte des 14 Jahrhunderts bestand die Anlage hauptsachlich aus nur einem Turm eventuell mit einem angeschlossenen Wohnhaus umgeben von einer kleinen Mauer mit Wall und Graben Nach mehreren Besitzerwechseln gelangte die Anlage in den Besitz der Familie Aspan die wahrscheinlich auch die Burg in der heutigen Form errichtet hat Zu Beginn der 90er Jahre des 16 Jahrhunderts nahm sie einen vollstandigen Neubau nach den Idealvorstellungen der Renaissance in Form einer regelmassigen Vierflugelanlage mit vier polygonalen Eckturmen und einem hoheren Mittelturm in Angriff Im Jahr 1799 erwarb Georg Adam Furst Starhemberg das Schloss Spatestens 1862 war es in einem eher schlechten Zustand wie aus einem Bericht aus dieser Zeit hervorgeht Thuren Fenster und Ofen fehlen ganzlich und mehrere Plafonds mussen erneuert werden Im Jahr 1898 schenkte Camillo Heinrich Furst Starhemberg das Schlossgebaude die Nebengebaude und einigen Grund dem Oberosterreichischen Landeswohltatigkeitsverein OO LWV Dieser wurde durch weitere Spenden in die Lage versetzt die seiner Zielsetzung entsprechende Idioten Anstalt zu errichten Daraufhin wurden zwischen 1900 und 1910 umfangreiche Renovierungen und Anpassungen durchgefuhrt um das Gebaude als Pflegeanstalt fur geistig behinderte Menschen nutzen zu konnen 1926 wurde ein Stiegenhaus abgebrochen und durch einen Bettenlift ersetzt Zeit als Totungsanstalt Bearbeiten Hauptartikel Totungsanstalt Hartheim Im Fruhjahr 1939 wurde unter Berufung auf das Gesetz vom 17 Mai 1938 uber die Uberleitung und Eingliederung von Vereinen Organisationen und Verbanden GBl Nr 136 1938 der Landes Wohltatigkeitsverein aufgelost und zwangsweise in die Landeshauptmannschaft Oberdonau integriert Der Pflegebetrieb wurde aber vorerst weiter aufrechterhalten Erst im Marz 1940 wurden die Pfleglinge und das Personal verlegt um die Anstalt zu einer Euthanasie Anstalt umzubauen Das aussere Erscheinungsbild des Schlosses blieb davon weitgehend unberuhrt Im Erdgeschoss des Ostteils wurden eine Gaskammer der Leichenraum und ein Verbrennungsofen errichtet Spater kam an der Westseite des Schlosses eine Busgarage hinzu bei der die Transporte mit den zur Ermordung vorgesehenen Menschen eintrafen Von Mai 1940 bis Dezember 1944 wurden in Hartheim nach Schatzungen ca 30 000 Menschen ermordet Unter den Ermordeten waren psychisch Kranke korperlich und geistig behinderte Menschen sowie KZ Haftlinge aus verschiedenen Konzentrationslagern und auslandische Zwangsarbeiter Im Juni 1945 fand der US amerikanische Untersuchungsoffizier Charles Dameron im Schloss die sogenannte Hartheimer Statistik Es handelte sich dabei um eine Broschure mit monatlichen statistischen Angaben zu den in den sechs T4 Totungsanstalten im damaligen Reichsgebiet mit Kohlenmonoxid erfolgten Totungen von behinderten bzw psychisch kranken Menschen Daraus wurden auch die angeblichen Einsparungen an Lebensmitteln Mietkosten Personalkosten usw errechnet Gedenkstatte Bearbeiten1948 wurde das Schloss wieder an den Landes Wohltatigkeitsverein zuruckgegeben 1950 noch wahrend der Nachkriegszeit in Osterreich wurde an der Nordseite ausserhalb des Schlosses ein erstes Denkmal von der franzosischen Haftlingsvereinigung Amicale de Mauthausen errichtet Im Schloss wurden fur die Geschadigten des Hochwassers von 1954 Mietwohnungen eingerichtet Eine erste kleine Gedenkstatte innerhalb des Gebaudes entstand 1969 durch den oberosterreichischen Landeswohltatigkeitsverein heute Gesellschaft fur soziale Initiativen Diese Gedenkstatte war kaum zuganglich und weitgehend unbetreut eine Aufarbeitung der Geschichte fehlte 1 Eine Neukonzeption wurde 1997 von Land Oberosterreich und oberosterreichischem Landeswohltatigkeitsverein beschlossen Fur die Mieter wurden in einem Neubau Ersatzwohnungen geschaffen Die Sanierung des nun leerstehenden Schlosses ermoglichte eine zeitgemasse Gestaltung der Gedenkstatte 2 Es wurde nun erstmals moglich alle Raume die fur die Morde genutzt wurden als authentische Orte in die Gedenkstatte einzubeziehen Die Eroffnung erfolgte im Jahr 2003 im Rahmen der oberosterreichischen Landesausstellung Wert des Lebens 3 Die baulichen Spuren der Totungsanstalt wurden freigelegt und gesichert Unmittelbar anschliessend an die Totungsraume wurde vom Kunstler Herbert Friedl ein Raum der Stille fur das Gedenken zur Meditation und zum Gebet gestaltet Ausserhalb des Gebaudes bilden der Ort der ehemaligen Busgarage und jener Teil des Gartens ostlich des Schlosses in dem menschliche Uberreste aus dem Krematorium verscharrt worden waren Bestandteile der Gedenkstatte In den ehemaligen Funktionsraumen Raum mit Heizung fur das Gebaude Werkstatt Entkleidungsraum Lebensmittelkuhlraum werden umfassende historische Informationen zur NS Euthanasie und zur Rolle von Schloss Hartheim in diesem Kontext geboten In der Regel alle zwei Jahre findet im Lern und Gedenkort Schloss Hartheim die Internationale Hartheimkonferenz statt Ausstellung Wert des Lebens BearbeitenIm Zentrum des Ausstellungsprojekts Wert des Lebens steht die Haltung und der Umgang der Gesellschaft mit behinderten Menschen Der betrachtete Zeitraum erstreckt sich vom Zeitalter der Aufklarung uber die Industrialisierung und NS Zeit bis zur Gegenwart Schloss Hartheim in der Literatur BearbeitenDas Schloss seine Umgebung und Erholungseinrichtungen fur die am Massenmord in Hartheim beteiligten Personen am Attersee sind einige der Hauptschauplatze der Handlung im Roman von Caterina Pascual Soderbaum mit dem schwedischen Originaltitel Den skeva platsen Englischer Titel The Oblique Place 4 Der Roman erschien auf Schwedisch 2016 nach dem Tod der Autorin die darin die Verstrickung ihrer eigenen Familie in die nationalsozialistische Vergangenheit erforscht und reflektiert Eine deutsche Ubersetzung ist noch nicht erschienen Auch der Roman Schattenschweigen oder Hartheim von Franz Rieger beschaftigt sich mit Hartheim Diese fruhe Auseinandersetzung mit dem tabuisierten Thema NS Euthanasie bezeichnete der ehemalige oberosterreichische Landeshauptmann Josef Puhringer als eines der wichtigsten politischen Bucher der zeitgenossischen Literatur 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Hartheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lern und Gedenkort Schloss Hartheim www geschichtswerkstatt de ecksberg html Verein Geschichtswerkstatt Muhldorf e V mit Informationen zu Bewohnern der Behinderteneinrichtung Ecksberg die in der Totungsanstalt Hartheim ermordet wurden Schloss Hartheim In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 Einzelnachweise Bearbeiten Karin Harre Schoner Tod Die Euthanasiemassnahmen an lebensunwerten Menschen mit besonderer Berucksichtigung der Vernichtungsanstalt Schloss Hartheim Alkoven bei Linz Diplomarbeit Universitat Wien 2012 doi 10 25365 thesis 20326 Historischer Ort Geschichte 1945 2003 Verein Schloss Hartheim abgerufen am 5 Marz 2019 Aktuelles zur Stiftung Lern und Gedenkort Schloss Hartheim Land Oberosterreich Einladung zur Pressekonferenz 8 September 2008 abgerufen am 5 Marz 2019 Englische Ubersetzung abgerufen am 5 Januar 2023 In memoriam Franz Rieger oe1 orf at vom 8 April 201748 281158333333 14 11375 Koordinaten 48 16 52 2 N 14 6 49 5 O Normdaten Geografikum GND 4325513 9 lobid OGND AKS VIAF 235644854 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Hartheim amp oldid 238205877