www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schlanke Karde Dipsacus strigosus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Karden Dipsacus in der Unterfamilie der Kardengewachse Dipsacoideae Schlanke KardeSchlanke Karde Dipsacus strigosus SystematikEuasteriden IIOrdnung Kardenartige Dipsacales Familie Geissblattgewachse Caprifoliaceae Unterfamilie Kardengewachse Dipsacoideae Gattung Karden Dipsacus Art Schlanke KardeWissenschaftlicher NameDipsacus strigosusWilld ex Roem amp Schult Fruchtstand bzw Fruchtverband von Dipsacus strigosusEinzelblute mit einem die Blute uberragenden Deckblatt Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Ahnliche Arten 3 Vorkommen 4 Taxonomie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Schlanke Karde ist eine zweijahrige Pflanze die Wuchshohen von 80 bis 200 250 Zentimeter erreicht Der Stangel ist zerstreut kurzstachelig Die Stangelblatter sind gestielt nicht verwachsen ungeteilt oder am Grund mit zwei Fiederblattchen Die blassgelb gefarbten Bluten sind in einem kugeligen kopfigen Blutenstand angeordnet Die abgebluhten Blutenkopfe besitzen einen Durchmesser von 25 30 45 mm Die Staubbeutel sind blassgelb bis grunlich gefarbt Zwischen den zwittrigen vierzahligen Einzelbluten der Blutenkopfe befinden sich 14 20 mm lange Deckblatter Spreublatter welche die Einzelbluten uberragen Die Deckblatter besitzen einen elliptischen Grund der sich allmahlich in die meist langere grannenartige Spitze verschmalert Sie sind nur auf dem Rucken und nicht an der Spitze bewimpert 1 Die Blutezeit reicht von Juli bis August Die vielen Achanen mit bestandigem Deckblatt stehen in einem Fruchtverband zusammen Die Chromosomenzahl betragt 2n 18 2 Ahnliche Arten BearbeitenDie Schlanke Karde ahnelt der einheimischen Behaarten Karde Eine Unterscheidung der beiden Arten ist u a durch die unterschiedliche Farbung der Staubbeutel und durch die Unterschiede der Deckblatter hinsichtlich ihrer Lange gegenuber den Bluten und hinsichtlich der Unterschiede ihrer Form und der unterschiedlichen Verteilung ihrer Bewimperung moglich 1 3 4 Vorkommen BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Schlanken Karde umfasst Aserbaidschan Armenien Grossbritannien Tschechien Danemark mit Bornholm Finnland Deutschland Georgien Republik Moldau Polen Russland Nord und Sud Kaukasus Rumanien Slowenien Schweden Turkei Ukraine Krim 5 In Deutschland ist die Schlanke Karde ein Neophyt Die Schlanke Karde kommt an Wegen Schuttstellen Boschungen oder Gebuschrandern auf frischen nahrstoffreichen Boden vor 2 Taxonomie BearbeitenDipsacus strigosus Willd ex Roem amp Schult hat auch das Synonym Virga strigosa Willd ex Roem amp Schult Holub 5 nbsp Habitus nbsp Blutenstand nbsp Blutenstand nbsp BlattLiteratur BearbeitenFrank Muller Christiane M Ritz Erik Welk Karsten Wesche Hrsg Exkursionsflora von Deutschland Begrundet von Werner Rothmaler 22 Auflage Gefasspflanzen Grundband Springer Spektrum Berlin 2021 ISBN 978 3 662 61010 7 S 778 779 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands 2 Auflage Verlag Eugen Ulmer KG Stuttgart 2007 S 476 Peter Sell Gina Murrell Flora of Great Britain and Ireland Volume 4 Cambridge Univ Press 2006 ISBN 0 521 55338 5 S 54 56 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schlanke Karde Dipsacus strigosus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Schlanke Karde FloraWeb de Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Fotos und Datenblatt mit Bestimmungsschlussel zur Unterscheidung der Schlanken Karde von der Behaarten Karde auf Flora de Flora von Deutschland Bilder von Dipsacus strigosus auf Gunther s HomepageEinzelnachweise Bearbeiten a b Frank Muller Christiane M Ritz Erik Welk Karsten Wesche Hrsg Exkursionsflora von Deutschland Begrundet von Werner Rothmaler 22 Auflage Gefasspflanzen Grundband Springer Spektrum Berlin 2021 ISBN 978 3 662 61010 7 S 778 779 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 886 Mitt florist Kart Sachsen Anhalt Halle 2007 12 71 75 PDF Zur Unterscheidung von Dipsacus pilosus L und Dipsacus strigosus Willdenow ex Roemer et Schultes Bomble F W Jahrb Bochumer Bot Ver 2020 11 S 297 305 PDF Dipsacus pilosus Behaarte Karde und Dipsacus strigosus Schlanke Karde Caprifoliaceae a b G Domina 2017 Dipsacaceae In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Datenblatt zu Dipsacus strigosus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schlanke Karde amp oldid 237735565