www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche Santa Maria delle Grazie in Varallo wurde zusammen mit dem angrenzenden Franziskanerkloster von Pater Bernardino Caimi zwischen 1486 und 1493 gleichzeitig mit dem Beginn der Arbeiten am Sacro Monte errichtet Im Marz 1931 hat Papst Pius XI sie zur Wurde einer Basilica minor erhoben 1 Das Innere der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Wand von Gaudenzio 3 Andere kunstlerische Zeugnisse in der Kirche 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer aus dem Kloster und der Kirche bestehende architektonische Komplex folgt dem typischen Ansatz der religiosen Gebaude die zur Unterbringung der Franziskaner bestimmt sind Die Kirche ist im gotischen Stil errichtet der hier einen sehr nuchternen Ausdruck zeigt Das Innere weist die typische Unterteilung in den Raum fur die Glaubigen und den fur die Ordensbruder auf und zwar durch eine bis an die Decke reichende Trennwand den tramezzo die von drei Rundbogen getragen wird der zentrale Bogen fuhrt in den fur die Monche vorbehaltenen Saal und die beiden seitlichen beherbergen ebenso viele Kapellen Es handelt sich um einen Ansatz der auf Bernhardin von Siena zuruckgehen soll und daher als bernhardinisches Modul bezeichnet wird An der grossen Trennwand hat Gaudenzio Ferrari 1513 eines seiner kunstlerisch wertvollsten Werke geschaffen Eine ahnliche dekorative Struktur mit einer vollstandig mit Fresken bemalten Trennwand die Szenen aus dem Leben Christi oft von grosser kunstlerischer Qualitat darstellen war typisch fur die religiose und kunstlerische Kultur der Franziskaner im Piemont und in der Lombardei zwischen dem 15 und 16 Jahrhundert Unter den bemalten Trennwanden die sich erhalten haben sind ausserdem zu nennen die Kirchen San Bernardino in Ivrea Santa Maria degli Angeli in Lugano Santa Maria delle Grazie in Bellinzona und San Bernardino in Caravaggio 2 Das Franziskanerkloster war Ende des 15 Jahrhunderts weitaus grosser als das was heute vom Platz aus zu sehen ist auf dem das Denkmal fur Gaudenzio Ferrari steht ein Werk von Pietro della Vedova 1874 Der alte Bau umfasste zwei Kreuzgange die Zellen der Ordensbruder ein Refektorium die Bibliothek und die Arbeitsraume die vor allem fur die Errichtung des Sacro Monte dienten Eine Reihe von Fresken die heute verschwunden oder verschlissen sind schmuckte die Aussenmauern des Klosters Eine noch lesbare Pieta wird mit sehr viel Vorbehalt als ein Jugendwerk von Gaudenzio angesehen Nachdem die Franziskaner zu Beginn des 20 Jahrhunderts das von der Zeit beeintrachtigte Kloster aufgegeben hatten begleiteten zahlreiche Polemiken die Wiederherstellung des Ortes mit der Anlage des Platzes und der Nutzbarmachung einiger Teile fur Zwecke des offentlichen Bauwesens Seit 1953 ist der Gebaudekomplex Sitz der Missionsschwestern Suore Missionarie di Gesu Eterno Sacerdote Die Wand von Gaudenzio Bearbeiten nbsp Die Wand von Gaudenzio in Santa Maria delle Grazie VaralloDie Szenen Verkundigung des Herrn Nativita Anbetung der Konige Flucht nach Agypten Taufe Jesu Die Auferweckung des Lazarus Einzug in Jerusalem Abendmahl Jesu Fusswaschung Gebet im Garten Getsemani Gefangennahme Jesu Jesus vor Herodes Jesus vor Pilatus Geisselsaule Pilatus wascht seine Hande in Unschuld Via Dolorosa Vorbereitung des Kreuzes Beweinung Christi Abstieg Christi in die Unterwelt Auferstehung Jesu Christi im Zentrum die KreuzigungWie das haufig bei Franziskaner Kirchen der Fall ist lasst das karge Aussere nicht den Reichtum der Kunstwerke erahnen die darin enthalten sind Gegen 1880 schrieb ein Besucher von Niveau wie Jacob Burckhardt mit Begeisterung Welch ein kunstlerischer Glanz sich doch in dieser armlichen Kirche ausbreitet In der massvollen Atmosphare der Kirche mit ihren gotischen Bogen die den freiliegenden Dachbinder stutzen wird der Blick sogleich vom szenischen Effekt und von der Lebhaftigkeit der Farben angezogen durch die sich die Malereien an der grossen Trennwand auszeichnen Die von Gaudenzio Ferrari ausgefuhrten Fresken stellen eines der Meisterwerke der Renaissance Malerei im Piemont und in der Lombardei dar Sie erzahlen Das Leben und den Leidensweg Christi mit Szenen die eine Flache von 10 4 8 m einnehmen zwanzig gleich grosse Flachen erzahlen nach einem traditionellen geometrischen Schema das fur die padagogische Funktion der Biblia pauperum ersonnen wurde die wichtigsten Begebenheiten der evangelischen Schilderung von der Verkundigung bis zur Auferstehung Christi Eine weitere Szene von vierfacher Grosse im Mittelpunkt der Wand stellt den dramatischen Hohepunkt der Erzahlung und den naturlichen Konvergenzpunkt fur den Blick der Glaubigen dar die Kreuzigung Christi Der aus dem Valsesia Tal stammende Maler schuf die herrlichen Fresken dieser Wand im Jahr 1513 worauf zwei Medaillons mit der eigenhandigen Aufschrift Gaudenzius Ferrarius Vallis Siccidae pinxit hindeuten als er bereits seit wenigstens zehn Jahren mit den Arbeiten am Sacro Monte befasst war und bereits vortreffliche Werke wie das Polyptychon der hl Anna geschaffen hatte Bei der Realisierung der Fresken der Wand in der Kirche Santa Maria delle Grazie zeigt sich Ferrari auf dem Laufenden mit den Neuigkeiten der italienischen Renaissance zunachst hinsichtlich der Lektion die Leonardo in Mailand hinterlassen hatte das Abendmahl von Gaudenzio scheint z B in einer anderen Perspektive die bewegte Dramatik des Abendmahls von da Vinci nachzuahmen von Leonardo beeinflusst sind auch die Felslandschaften im Hintergrund einiger Szenen Dann ist da die Lektion von Bramantino mit seiner Fahigkeit die Figuren statuenhaft hervortreten zu lassen die im Vergleich zu reizvollen architektonischen Perspektiven in den Vordergrund gestellt sind und dann die Lektion von Perugino und der anderen mittelitalienischen Maler die Gaudenzio auf seiner Reise bis nach Rom gesehen hat Aber sucht man nach den wirklichen kunstlerischen Quellen von Gaudenzio bei der Realisierung der Wand mit den Szenen aus dem Leben Christi ist vielleicht an erster Stelle Giovanni Martino Spanzotti zu jener Zeit war er noch aktiv zu nennen der 25 Jahre davor ein ahnliches Werk geschaffen hatte indem er die grosse Wand der Kirche San Bernardino in Ivrea mit Fresken bemalte und deren Einfluss sich deutlich bemerkbar machte bei den ersten Arbeiten in Bezug auf den Sacro Monte Die nachtliche Szene der Gefangennahme Christi ist das fast wortliche Zitat einer ahnlichen Malerei von Spanzotti in Ivrea mit malerischen Techniken die Hell Dunkel Darstellungen im Licht der Fackeln vorwegnehmen die bei den Nachfolgern Caravaggios so beliebt waren Allerdings beweist Gaudenzio Ferrari auf der Hohe der Jahre in der er die Fresken realisiert eine selbstandige kunstlerische Personlichkeit Wenn er im Bewusstsein der am meisten gefeierten kunstlerischen Neuigkeiten auf Martino Spanzotti zuruckschaut dann geschieht dies als Hommage an den menschlichen und mehr noch humanistischen Adel der Fresken von Ivrea an seine Poetik die auf die Realitat der bescheidenen Leute schaut auf ihren Glauben den sie als Suche nach dem Sinn der taglichen Lebensmuhe erleben Man hat bemerkt dass diese Ruckschau des Malers aus Valduggia ruckhaltlos selbst dahin gelangt die Maltechniken der piemontesischen Gotik neu zu interpretieren angefangen beim alten Jaquerio wenn es dazu dient eine zusatzliche Dramatik in der bildlichen Erzahlung des Evangeliums zu erhalten Hieraus entstehen die plastischen Reliefs um das Leuchten der Soldatenrustungen und den Glanz der Heiligenscheine besser hervorzuheben Man ahnt auch hier dass Gaudenzio sich Gedanken uber den Sacro Monte macht und uber die Art Malerei und Bildhauerei auf eine Synthese zu reduzieren Selbst die Anordnung der Szenen angefangen bei der grossartigen Kreuzigung scheinen die Plane zu den dekorativen Apparaten der oberhalb der Felswand von Varallo zu errichtenden Kapellen vorwegzunehmen Die Szenen dieser grossen Wand nehmen nicht das vorweg was Gaudenzio selbst am Sacro Monte realisieren wird sondern werden auch in den Augen der nachfolgenden Auftraggeber zu einer Art programmatischem Manifest zum Nutzen der Kunstler die sich im Lauf der Zeit darauf berufen werden Man nehme z B das Gebet im Garten mit der in zwei Bander unterteilten Szene dasjenige mit dem betenden Jesus und dasjenige mit den eingeschlafenen Aposteln dieselbe Anordnung wird getreu ubernommen bei der Aufstellung der Statuen von Giovanni d Enrico oder man beachte die kropfige Figur im Aufstieg zum Kalvarienberg die fast wortlich von Tabacchetti in der gleichnamigen Kapelle zitiert wird Eine enge Beziehung besteht daher zwischen der prachtigen Wand von Gaudenzio in der Kirche Santa Maria delle Grazie und der Einheitlichkeit mit der die Arbeiten im grossen Bergtheater an der Felswand uber der Kirche vorangingen nbsp Die KreuzigungAndere kunstlerische Zeugnisse in der Kirche BearbeitenDas kunstlerische Interesse an der Kirche konzentriert sich selbstverstandlich auf die Gaudenzio Wand aber es finden sich dort auch andere Werke die alles andere als zu vernachlassigen sind Die beiden Kapellen unterhalb der grossen Trennwand enthalten Fresken die ein weiteres Zeugnis von den kunstlerischen Qualitaten Gaudenzios und anderer Maler ablegen die besonders wichtig sind um seine malerischen Anfange zu verstehen Es handelt sich um die Kapelle Santa Margherita die Gaudenzio vor der grossen Wand mit Fresken ausmalte namlich 1507 mit zwei evangelischen Szenen Darstellung Christi im Tempel und Jesus mit den Toralehrern und mit Grotesken einem malerischen Genre in dem Gaudenzio herausragend war Da ist dann rechts die Kapelle Cappella delle Grazie mit Fresken der Mailander Schule die wahrscheinlich um 1491 entstanden sind an den Wanden Szenen der Geburt der Jungfrau der Hochzeit der Jungfrau und der Anbetung der Konige unter den Bogen Figuren von Propheten Es handelt sich um Fresken die heute der Werkstatt von Giovanni Scotto zugeschrieben werden bei dem auch nach einem alten Zeugnis von Giovanni Paolo Lomazzo Gaudenzio in die Lehre gegangen ist 3 In derselben Kapelle steht uber dem Altar eine ubertrieben neubemalte Holzskulptur die die Madonna mit dem stehenden Kind auf den Knien darstellt eine sehr alte Ikone die in der volkstumlichen Verehrung hohes Ansehen geniesst Unter den zahlreichen Werken ist an der linken Wand in der Nahe der Kanzel ein Fresko von Fermo Stella zu sehen einem Schuler von Gaudenzio Ferrari mit dem er am Sacro Monte zusammenarbeitete Es stellt eine Szene dar die nicht haufig in der religiosen Kunst vorkommt namlich Jesus nimm Abschied von der Mutter Das Thema ist einer Homilie des hl Johannes Chrysostomos entnommen nbsp Die Statue der S M delle Grazie Holzstatue nbsp Gaudenzio Ferrari Szene von Das Leben und den Leidensweg Christi nbsp Gaudenzio Ferrari Szene von Das Leben und den Leidensweg Christi nbsp Gaudenzio Ferrari Szene des Aufstieg zum Kalvarienberg nbsp Gaudenzio Ferrari Szene der Beweinung Christi nbsp Bottega di Giovanni Scotto Anbetung der Konige Fresko ca 1491 nbsp Fermo Stella Jesus nimm Abschied von der Mutter FreskoLiteratur BearbeitenAlberto Bossi La Chiesa di Santa Maria delle Grazie e la grande Parete Gaudenziana di Varallo Tipografia di Borgosesia Giovanni Testori Promemoria gaudenziano In Bollettino della Soc Storica Piemontese d Archeologia e Belle Art VIII IX 1954 57 Vittorio Viale G Ferrari Ed ERI Turin 1969 Edoardo Villata Simone Baiocco Gaudenzio Ferrari Gerolamo Giovenone un avvio e un percorso Allemandi amp C Turin 2004Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Santa Maria delle Grazie Varallo Sesia Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Basilica di S Maria delle Grazie auf gcatholic org A Nova I tramezzi in Lombardia fra XV e XVI secolo scene della Passione e devozione francescana in Il Francescanesimo in Lombardia storia e arte Silvana Editoriale Milano 1983 Edoardo Villata Simone Baiocco Gaudenzio Ferrari Gerolamo Giovenone un avvio e un percorso Allemandi amp C Torino 200445 81755 8 2526 Koordinaten 45 49 3 2 N 8 15 9 4 O Normdaten Geografikum GND 4608613 4 lobid OGND AKS VIAF 255388938 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Santa Maria delle Grazie Varallo amp oldid 235790663