www.wikidata.de-de.nina.az
Sir Sacheverell Reresby Sitwell 6 Baronet CH 15 November 1897 in Scarborough North Yorkshire 1 Oktober 1988 in Towcester North Yorkshire war ein britischer Schriftsteller Kunst und Literaturkritiker der besonders durch seine Kunst Architektur und Reisebucher bekannt wurde Sacheverell Sitwell 1927 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Hintergrundliteratur 4 Weblinks 5 EinzelbelegeLeben Bearbeiten nbsp Sacheverell Sitwell links mit seinem alteren Bruder Osbert Sitwell 1925 Sacheverell Sitwell war der Sohn des Sachbuchautors und Mitglied des House of Commons Sir George Sitwell 4 Baronet und dessen Ehefrau Lady Ida Sitwell sowie ein jungerer Bruder der Dichterin Edith Sitwell und des Schriftstellers und Kunstforderers Sir Osbert Sitwell 5 Baronet Er besuchte das renommierte Eton College und diente wahrend des Ersten Weltkrieges bei den Grenadier Guards wo er zuletzt zum Lieutenant befordert wurde Nach dem Krieg setzte er sein zuvor begonnenes Studium am Balliol College der University of Oxford fort und veroffentlichte 1918 mit The People s Palace seinen ersten Gedichtband Er lebte seit 1923 uberwiegend in Weston Hall dem Herrenhaus der Familie Sitwell in Towcester Seine Gedichtbande waren uberwiegend in traditionellen Versmassen verfasst und verrieten in ihrem manierierten Stil sein grosses Interesse an Kunst und Musik Origineller sind seine kunst und literaturkritischen Bucher von denen das als erstes 1924 erschienene Southern Baroque Art a Study of Painting Architecture and Music in Italy and Spain of the 17th amp 18th Centuries Vorlaufer seiner akademischen Recherchen war Seine poetische Prosa war insbesondere in der autobiografischen Fantasie All Summer in a Day 1926 sowie im duster mediativen Splendours and Miseries 1943 zu sehen 1943 wurde er Friedensrichter Justice of the Peace fur North Yorkshire Seine biografischen Werke befassten sich mit Personlichkeiten wie Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt Nachdem sein alterer Bruder Osbert Sitwell am 4 Mai 1969 verstorben war erbte Sacheverell Sitwell von diesem den 1808 verliehenen Titel als 6 Baronet of Renishaw in the County of Derby Sein 1973 erschienenes Buch For Want of the Golden City ist eine Reihe von Essays uber das Leben und die Kunst das zahlreiches autobiografisches Material enthielt 1984 wurde er in den Order of the Companions of Honour CH aufgenommen Veroffentlichungen BearbeitenThe People s Palace 1918 Gedichte The Hundred and One Harlequins 1922 Gedichte The Thirteenth Caesar 1924 Gedichte 1 Southern Baroque Art a Study of Painting Architecture and Music in Italy and Spain of the 17th amp 18th Centuries 1924 German Baroque Art 1927 The Cyder Feast 1927 Gedichte All At Sea A Social Tragedy in Three Acts for First Class Passengers Only 1927 Mitautor Osbert Sitwell The Gothick North a Study of Mediaeval Life Art and Thought 1929 Doctor Donne and Gargantua 1930 Gedichte Spanish Baroque Art with Buildings in Portugal Mexico and Other Colonies 1931 Mozart 1932 Canons of Giant Art Twenty Torsos in Heroic Landscapes 1933 Conversation Pieces a Survey of English Domestic Portraits and their Painters 1936 Dance of the Quick and the Dead 1936 Narrative Pictures a Survey of English Genre and its Painters 1938 German Baroque Sculpture 1938 Roumanian Journey 1938 The Romantic Ballet 1938 Mitautor Cyril W Beaumont Old Fashioned Flowers 1939 Poltergeists An Introduction and Examination Followed By Chosen Instances 1940 The Homing of the Winds and other passages in prose 1942 Primitive Scenes and Festivals 1942 The Hunters and the Hunted 1948 The Netherlands A Study of Some Aspects of Art Costume and Social Life 1948 Selected Poems 1948 Tropical Birds 1948 Spain 1950 Cupid and the Jacaranda 1952 Fine Bird Books 1953 Mitautoren Handasyde Buchanan und James Fisher Liszt 1955 Denmark 1956 Arabesque amp Honeycomb 1957 Journey to the Ends of Time etc 1959 British Architects amp Craftsmen survey taste design styles 1600 1830 1960 Golden Wall and Mirador Travels and Observations in Peru 1961 Great Houses of Europe 1964 Monks Nuns and Monasteries 1965 Southern Baroque Revisited 1967 Gothic Europe 1969 A Background for Domenico Scarlatti 1685 1757 Written for His Two Hundred and Fiftieth Anniversary 1970 Tropicalia 1971 Gedichte Agamemnon s Tomb 1972 Gedichte For Want of the Golden City 1973 Battles of the Centaurs 1973 Les Troyens 1973 Look at Sowerby s English Mushrooms and Fungi 1974 A Notebook on My New Poems 1974 All Summer in a Day An Autobiographical Fantasia 1926 Neuauflage 1976 Placebo 1977 An Indian Summer 100 recent poems 1982 Gedichte Hortus Sitwellianus 1984 Mitautoren Meriel Edmunds und George Reresby Sitwell Hintergrundliteratur BearbeitenMichael Raeburn Sacheverell Sitwell s England 1986 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Sacheverell Sitwell im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Sir Sacheverell Sitwell 6th Bt auf thepeerage com abgerufen am 27 Oktober 2018 The Baronetage in leighrayment com Sacheverell Sitwell prabook com Einzelbelege Bearbeiten Der 1924 erschienene Gedichtband The Thirteenth Caesar enthielt das Gedicht The Rio Grande das die Grundlage fur die von Constant Lambert komponierte Kantate The Rio Grande bildete VorgangerAmtNachfolgerOsbert SitwellBaronet of Renishaw 1969 1988Reresby SitwellNormdaten Person GND 118937456 lobid OGND AKS LCCN n79018081 NDL 00550047 VIAF 109354570 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sitwell SacheverellALTERNATIVNAMEN Sitwell Sacheverell Reresby 6 BaronetKURZBESCHREIBUNG britischer SchriftstellerGEBURTSDATUM 15 November 1897GEBURTSORT Scarborough North YorkshireSTERBEDATUM 1 Oktober 1988STERBEORT Towcester North Yorkshire Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sacheverell Sitwell amp oldid 227818978