www.wikidata.de-de.nina.az
Die S Klasse war eine Klasse von drei U Booten der Regia Marina Sie wurde von der Royal Navy in Auftrag gegeben und nach dem italienischen Kriegseintritt in den Ersten Weltkrieg an die italienische Marine abgegeben S Klasse Die HMS S 1 nach ihrer Indienststellung bei der Royal Navy Die HMS S 1 nach ihrer Indienststellung bei der Royal NavySchiffsdatenLand Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichItalien Konigreich ItalienSchiffsart U BootEntwurf Cesare LaurentiBauwerft Scotts GreenockBauzeitraum 1912 bis 1915Stapellauf des Typschiffes 28 Februar 1914Gebaute Einheiten 3Dienstzeit 1914 bis 1919Schiffsmasse und BesatzungLange 45 17 m Lua Breite 4 22 mTiefgang max 3 06 mVerdrangung uber Wasser 254 tsunter Wasser 303 ts Besatzung 26 MannMaschinenanlageMaschine 2 Fiat Dieselmotoren2 Scotts ElektromotorenMaschinen leistung 650 PS 360 PSHochst geschwindigkeit 13 3 kn 25 km h Propeller 2Einsatzdaten U BootAktionsradius uber Wasser bei 8 kn 1700 smunter Wasser bei 4 kn 60 smTauchtiefe max 40 mHochst geschwindigkeitgetaucht 9 kn 17 km h Bewaffnung2 Torpedorohre o 45 cm Bug 4 Torpedos A 68 450x4 64 Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Boote der Klasse 3 Einsatz und Verbleib 3 1 S 1 3 2 S 2 3 3 S 3 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseBaugeschichte BearbeitenDie Boote der S Klasse waren eine von der schottischen Werft Scotts fur die Royal Navy auf Kiel gelegte Lizenzanfertigung der von Cesare Laurenti fur die Fiat Werft San Giorgio entworfenen Boote Die Britische Admiralitat bestellte 1912 drei U Boote fur den Einsatz in der Nordsee bei Scotts die sie als S Klasse bezeichnete Sie ahnelten dem ebenfalls von Laurenti fur die Kaiserlich Russische Marine entworfenen und spater von der italienischen Marine in Dienst gestellten U Boot Argonauta und waren eine Weiterentwicklung der Medusa Klasse 1 Nach dem italienischen Kriegseintritt auf Seiten der Entente im Mai 1915 sah sich die italienische Marine gezwungen ihre U Boot Waffe auszubauen Zu diesem Zweck erhielt sie von der Royal Navy die drei Boote der S Klasse auch wegen der ahnlich aufgebauten und von der italienischen Marine bereits eingesetzten Boote der Medusa Klasse 2 Fur den Verkauf an die Regia Marina sprach auch dass die Boote bei den britischen Besatzungen nicht besonders beliebt waren 3 Die HMS S 1 und HMS S 2 hatten zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits Feindfahrten unternommen wahrend die HMS S 3 noch auf ihre Abnahme in der Werft wartete 4 Ab Mitte September 1915 wurden die drei Boote schliesslich nach Italien uberfuhrt 1 Boote der Klasse Bearbeiten Boot Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Ubergabe an die Regia MarinaS 1 Scotts Shipbuilding Greenock 23 August 1912 28 Februar 1914 5 August 1914 15 September 1915S 2 20 Oktober 1913 14 April 1915 29 Mai 1915 20 September 1915S 3 4 Marz 1914 16 Juni 1915 25 September 1915 26 September 1915Quellen 1 2 Einsatz und Verbleib BearbeitenS 1 Bearbeiten Wurde nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges von der Royal Navy in der Nordsee eingesetzt Bei einer Unternehmung Anfang 1915 fielen bei Horns Rev vor der Westkuste Danemarks beide Dieselmotoren aus Der Mannschaft gelang es einen deutschen Fischkutter zu kapern mit dem die HMS S 1 bis zum etwa 300 sm entfernten Harwich geschleppt wurde 5 Nach ihrer Ubernahme durch die italienische Marine operierte die S 1 unter dem Kommando von Kapitanleutnant Ottavio Siccoli von der Marinebasis Tarent aus als Kustenschutzboot rund um den Golf von Tarent im Ionischen Meer Zwischen Mai und Juni 1916 unternahm sie vier Feindfahrten vor der Kuste Montenegros in der Adria sudlich des Marinestutzpunktes Cattaro der k u k Kriegsmarine Im September 1916 musste das Boot in La Spezia wegen Problemen mit der Maschinenanlage uberholt werden und war erst wieder im Januar 1917 einsatzbereit Noch im gleichen Monat wurde es nach Brindisi uberfuhrt und kam bis Juli 1917 auf zehn Unternehmungen zum Schutz der Marinebasis und des Hafens von Brindisi Ab 22 August 1917 lag es erneut wegen technischer Probleme in La Spezia Die S 1 kam zu keinen weiteren Einsatzen mehr und wurde im September 1918 desarmiert Am 23 Januar 1919 wurde das Boot schliesslich ausser Dienst gestellt 6 S 2 Bearbeiten Die HMS S 2 operierte bis zu ihrer Ubergabe an die Regia Marina ohne besondere Vorkommnisse in der Nordsee 5 Nach der Ubergabe unterstand die S 2 ab Dezember 1915 dem 3 U Boot Geschwader und operierte von Bari aus in der sudlichen Adria im Seegebiet vor Cattaro Zwischen Mai und Juni 1916 unternahm es eine Feindfahrt vor der albanischen Kuste bei Durazzo Von November 1916 bis Dezember 1917 lag die S 2 wegen Maschinenschadens in La Spezia Erst im Januar 1918 konnte das wieder einsatzbereite Boot nach Bari zuruckkehren Bis zum Kriegsende kam die S 2 noch zu 21 Unternehmungen die alle dem Schutz des Hafens von Bari galten Es wurde kurz nach Kriegsende desarmiert und am 1 Februar 1919 ausser Dienst gestellt 7 S 3 Bearbeiten Das Boot wurde unmittelbar nach der Abnahme an die italienische Marine abgegeben 5 Es war ursprunglich fur die Marinebasis in Brindisi bestimmt Allerdings stellten sich bereits nach der Ubernahme von der Royal Navy Motorprobleme heraus so dass es bereit bei der Ankunft in Italien aus dem aktiven Dienst genommen wurde Bis zum Kriegsende diente S 3 als Ausbildungsboot in La Spezia und wurde am 14 April 1919 ausser Dienst gestellt 8 Literatur BearbeitenUfficio Storico della Marina Militare Hrsg I sommergibili italiani 1895 1968 Bearbeitet von Paolo M Pollina und Marcello Bertini Ufficio Storico Marina Militare Rom 1968 S 72 74 Alessandro Turrini Gli squali dell Adriatico Monfalcone e i suoi sommergibili nella storia navale italiana Vittorelli Gorizia 1999 S 101 102 Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili Band 2 Rivista Marittima Rom 2003 S 152 153 Alessandro Turrini Breve storia dei sommergibilisti italiani Ovvero di coloro che hanno ideato progettato costruito e portato per mare i sommergibili italiani Nane Edizioni o O 2023 ISBN 978 88 96790 25 0 S 85 Weblinks BearbeitenClasse Nautilus S 1 1 auf marina difesa it italienisch Sommergibili classe S 1 auf betasom it italienisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 152 a b Classe Nautilus S 1 1 In marina difesa it Abgerufen am 14 Juli 2023 italienisch Alessandro Turrini Breve storia dei sommergibilisti italiani Ovvero di coloro che hanno ideato progettato costruito e portato per mare i sommergibili italiani S 85 Ufficio Storico della Marina Militare Hrsg I sommergibili italiani 1895 1968 S 74 a b c Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 24 Sommergibili classe S 1 In betasom it Abgerufen am 14 Juli 2023 italienisch Classe Nautilus S 2 1 In marina difesa it Abgerufen am 14 Juli 2023 italienisch Alessandro Turrini Almanacco dei sommergibili S 153 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title S Klasse 1914 amp oldid 237925384