www.wikidata.de-de.nina.az
Als Gattung IIIb V displaystyle textstyle mathfrak V bezeichneten die Koniglich Sachsischen Staatseisenbahnen zweifach gekuppelte Schlepptenderlokomotiven fur den Personenzugdienst IIIb V DR Baureihe 34 79Nummerierung 796 798 504 518 DR 34 7901 7902Anzahl 18Hersteller Sachsische Maschinenfabrik ChemnitzBaujahr e 1889 1892Ausmusterung 1923Achsformel 1 B n2vSpurweite 1 435 mmLange uber Puffer 13 996 mmHohe 4 150 mmGesamtradstand 4 550 4 950 mmLeermasse 37 2 tDienstmasse 41 0 tReibungsmasse 27 8 tRadsatzfahrmasse 13 9 tHochstgeschwindigkeit 75 km hTreibraddurchmesser 1 560 mmLaufraddurchmesser 1 230 mmSteuerungsart AllanZylinderanzahl 2HD Zylinderdurchmesser 650 mmND Zylinderdurchmesser 420 mmKolbenhub 560 mmKesseluberdruck 12 barAnzahl der Heizrohre 180Heizrohrlange 3 500 mmRostflache 1 82 m Strahlungsheizflache 8 0 m Rohrheizflache 89 0 m Verdampfungsheizflache 97 02 m Tender sa 3T 9Bremse Druckluftbremse Bauart Schleifer Westinghouse Druckluftbremse nachgerustet Geschichte BearbeitenNach dem Erfolg mit den Verbundlokomotiven der Gattung VIb V wurden auch fur den Personenzugdienst entsprechende Lokomotiven beschafft Basierend auf der Konstruktion der Gattung IIIb entwickelte die Sachsische Maschinenfabrik eine Verbundlokomotive In den Jahren 1889 und 1892 wurden insgesamt 18 Exemplare der IIIb V fur den Personenzugdienst gebaut Da sich die Maschinen offenbar nicht wirklich bewahrten wurde von einer weiteren Beschaffung abgesehen Die ersten 3 Maschinen hatten die Hartmann Fab Nr 1574 1575 1576 Bahn Nummer 796 797 798 1889 die weiteren Hartmann Fab Nr 1829 fortlaufend bis 1843 Bahn Nummern 504 bis 518 1892 Die Deutsche Reichsbahn ubernahm nach 1920 noch einen Teil der Lokomotiven Nurmehr zwei Maschinen erhielten 1924 noch die neuen Betriebsnummern 34 7901 und 34 7902 Konstruktive Merkmale BearbeitenDie Lokomotiven besassen einen aus drei Schussen gefertigten Langkessel mit halbrunder Decke welcher im Feuerbuchsbereich zwischen die Rahmenwangen eingezogen war Zur Kesselspeisung dienten zwei nichtsaugende Injektoren Die Dampfmaschine war als Zweizylinder Verbundtriebwerk mit innenliegender Allansteuerung konstruiert Der Hochdruckzylinder war rechts der grossere Niederdruckzylinder links angeordnet Angetrieben wurde die zweite Kuppelachse Die Treibachsen waren fest im Rahmen gelagert die fuhrende Laufachse war als Novotny Klien Lenkachse ausgefuhrt Fabrikneu erhielten die Lokomotiven Druckluftbremsen der Bauart Schleifer die aber nur fur den Zug wirksam waren Spater erhielten alle Lokomotiven Westinghouse Druckluftbremsen Die Lokomotiven waren mit Schlepptendern der sachsischen Bauart sa 3 T 9 gekuppelt Literatur BearbeitenFritz Nabrich Gunter Meyer Reiner Preuss Lokomotivarchiv Sachsen 1 transpress VEB Verlag fur Verkehrswesen Berlin 1983 Erich Preuss Reiner Preuss Sachsische Staatseisenbahnen transpress Verlagsgesellschaft Berlin 1991 ISBN 3 344 70700 0 Dampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenDeutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender SchmalspurlokomotivenLanderbahnen Baden Bayern Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sachsische IIIb V amp oldid 194552808