www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Hermann Johannes Holzhausen 13 April 1889 in Ellrich 9 Juni 1963 in Munchen war ein deutscher Diplomat Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Veroffentlichungen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Stolperstein am Haus Wilhelmstrasse 92 in Berlin MitteHolzhausen machte sein Abitur in Nordhausen und studierte Rechtswissenschaft und Staatswissenschaft Im Ersten Weltkrieg wurde er als Kavallerieoffizier und anschliessend als Flieger bei den Luftstreitkraften eingesetzt 1919 trat Holzhausen in den auswartigen Dienst des Deutschen Reichs ein Er war bei den Gesandtschaften des Deutschen Reichs zuletzt als Legationsrat in Wien und 1925 in Den Haag akkreditiert 1925 bis 1927 war er im Buro von Reichsprasident Paul von Hindenburg eingesetzt Von 1928 bis 1933 war er als Gesandtschaftsrat Geschaftstrager an der Botschaft des Deutschen Reichs in Prag 1934 wurde er in den Ruhestand versetzt und 1937 verabschiedet Im Zweiten Weltkrieg war er beim Forschungsamt eingesetzt 1945 wurde Holzhausen als Regierungsrat dem bayerischen Wirtschaftsministerium zugeteilt Er wurde Verbindungsmann der Regierung von Bayern unter Hans Ehard zum Alliierten Kontrollrat 1949 beschrieb Rudolf Holzhausen die Akten der Wilhelmstrasse nach einer ausfuhrlichen Rezension der englischen Ausgabe von Alan J P Taylor 1 1950 leitete Holzhausen die bayrische Staatskanzlei Holzhausen wurde Ende November 1950 von der Bundesregierung als Generalkonsul mit Sitz in Pretoria beim Apartheidregime im britischen Dominion Sudafrikanische Union zu Daniel Francois Malan entsandt 2 Am 14 August 1951 wurden offizielle diplomatische Beziehungen aufgenommen Das Generalkonsulat Pretoria wurde am 22 Januar 1952 in eine Gesandtschaft und schliesslich am 15 April 1954 in eine Botschaft umgewandelt 3 4 Holzhausen war dementsprechend zunachst Generalkonsul dann Gesandter und abschliessend bis zum Ende seiner Dienstzeit in Pretoria Botschafter Von Juli bis September 1955 war Holzhausen kurzzeitig als Geschaftstrager an der Botschaft in Kairo eingesetzt Ehrungen Bearbeiten1953 Grosses Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik DeutschlandAm 5 November 2021 wurde vor dem ehemaligen deutschen Aussenministerium Berlin Mitte Wilhelmstrasse 92 ein Stolperstein fur ihn verlegt Veroffentlichungen BearbeitenRudolf Holzhausen Weltkriegsflieger Diplomat und Historiker Das Schicksal eines deutschen Offiziers im 20 Jahrhundert In Das Propellerblatt 9 Rudolf Holzhausen Die Quellen zur Erforschung des Dritten Reichs In Archivalische Zeitschrift Volume 77 Band 46 1950 S 196 206Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rudolf Holzhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag In Gerhard Kobler Wer war wer im deutschen Recht Online Version Nachlass Bundesarchiv N 668Einzelnachweise Bearbeiten Astrid M Eckert Kampf um die Akten die Westalliierten und die Ruckgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg Transatlantische Historische Studien Band 20 im Franz Steiner Verlag 28 November 1950 bundesarchiv de Ubersicht uber die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen die Errichtung der Auslandsvertretungen und ihre Dienststellenleiter innen PDF 1 7 MB In archiv diplo de Auswartiges Amt 2022 S 109 abgerufen am 24 Januar 2023 8 Mai 1951 bundesarchiv deVorgangerAmtNachfolgerWalter KochGeschaftstrager an der Gesandtschaft des Deutschen Reichs in Prag 1928 1933Ernst EisenlohrDeutscher Generalkonsul in Pretoria 1951 1952Gesandter der Bundesrepublik Deutschland in Sudafrika 1952 1954Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Sudafrika 1954 1954Gustav Strohm Diplomat Walther BeckerGeschaftstrager a I an der deutschen Botschaft in Kairo Juli 1955 September 1955Walther BeckerNormdaten Person GND 120038390 lobid OGND AKS VIAF 32817209 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Holzhausen RudolfALTERNATIVNAMEN Holzhausen Rudolf Hermann JohannesKURZBESCHREIBUNG deutscher DiplomatGEBURTSDATUM 13 April 1889GEBURTSORT EllrichSTERBEDATUM 9 Juni 1963STERBEORT Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Holzhausen amp oldid 237193793