www.wikidata.de-de.nina.az
Rudi Keil 24 Januar 1928 in Friedrichsdorf bei Erfurt 24 Juni 2018 in Erfurt 1 war ein deutscher Radrennfahrer Rudi Keil auf der Radrennbahn AndreasriedRudi Keil nach dem Spurtsieg im Punktefahren Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Laufbahn 2 Familiares 3 Privates 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseSportliche Laufbahn BearbeitenKeil stammte aus einer Radsportlerfamilie Sein Vater war bei RC Diana 07 Erfurt in den 1920er Jahren aktiv und forderte die radsportlichen Neigungen der Sohne Rudi und Heinz nach Kraften 1942 begann er beim Ersten Schritt mit dem Radsport zunachst auf einem Tourenrad Bereits ein Jahr spater gewann er das Jugendrennen Rund um die Hainleite Kurz danach erhielt er seine erste echte Rennmaschine 1944 gab es dann schon bei 42 Starts 28 Siege fur ihn er durfte sogar mit einer Sondergenehmigung an einem Amateurrennen der Manner teilnehmen 1946 zog er sich eine Rippenfellentzundung zu die lange Zeit keinerlei Sport zuliess 1947 loste er dann gegen den Rat seines Arztes eine Lizenz als Berufsfahrer 1948 erfolgte erste Versuche als Steher noch auf einer Fliegermaschine 1949 sammelten alte Erfurter Radsportfreunde Stehermaterial fur ihn zusammen sodass er nun gut ausgestattet hinter der Rolle starten konnte Die Erfurter Rennleitung rief in diesem Jahr eine Steherschule ins Leben bei der Keil sofort dabei war Am 24 April gewann er das Abschlussrennen der Steherschule hinter Schrittmacher Karl Saldow und schon knapp vier Monate spater am 20 August die Ostzonenmeisterschaft uber 100 Kilometer hinter Schrittmacher Hans Kab 2 Rudi Keil war nach dem Zweiten Weltkrieg in seinem typischen schwarzen Trikot mit grunem Streifen der Lokalmatador auf der Erfurter Radrennbahn Seine Domane waren die Steherrennen bei denen er neben der Meisterschaft der damaligen Ostzone 1949 auch noch 1951 die DDR Meisterschaft fur Berufsfahrer gewann 1953 wurde er nochmals Dritter der Meisterschaft Seine grossten Erfolge errang er hinter den Schrittmachern Hans Kab Fritz Erdenberger und Walter Hesslich 1950 wurde er zudem DDR Meister der Berufsfahrer uber 5000 Meter in der Einerverfolgung Keil startete auch immer wieder in den Westzonen bzw der Bundesrepublik Dort konnte er 1951 bei den gesamtdeutschen Stehermeisterschaften als einziger Starter aus Ostdeutschland den dritten Platz hinter Walter Lohmann und Jean Schorn erringen Damit hatte er die Qualifikation fur die Teilnahme an den UCI Weltmeisterschaften erreicht erhielt jedoch vom DDR Verband keine Starterlaubnis Das bedeutendste und traditionsreichste Rennen auf der Erfurter Radrennbahn Andreasried das Goldene Rad von Erfurt ausgetragen seit 1910 mit dem ersten Sieger Hermann Przyrembel gewann er 1951 und 1952 Bei letzterem Rennen verungluckte am 9 September der Exweltmeister Erich Metze bei einem Sturz todlich Keil fuhr unmittelbar hinter Metze und entging nur knapp dem Sturz 2 Am 15 Februar 1955 veroffentlichte der Radsportverband der DDR einen Beschluss seines Prasidiums wonach alle noch aktiven Berufsfahrer und Schrittmacher aufgefordert wurden sofort Mitglied der demokratischen Sportbewegung zu werden und sich einer Betriebssportgemeinschaft BSG anzuschliessen Alle Aktiven die diese Moglichkeit wahrnehmen wurden waren dafur von der ublichen zweijahrigen Karenzzeit befreit und sofort bei den Amateuren startberechtigt Der Beschluss trug ultimativen Charakter und endete mit einer Fristsetzung bis zum 28 Februar 1955 3 Nachdem er sich im Marz 1955 reamateurisieren liess 4 startete er 1956 nochmals bei einer DDR Meisterschaft der Steher und wurde dort Dritter hinter dem Sieger Erich Stammer Als reamateurisierter Fahrer startete er gemeinsam mit dem ebenfalls reamateurisierten Erfurter Bruno Zieger fur die BSG Post Berlin 4 Hier bestritt er auch wieder Strassenrennen und konnte mehrfach vordere Platze belegen 5 Nach dem Ende seiner Laufbahn zog er wieder in seine Heimatstadt Erfurt zuruck Familiares BearbeitenMit seinem Bruder Heinz Keil DDR Meister in der Mannschaftsverfolgung mit der BSG KWU Erfurt 1949 bildete er auch ein erfolgreiches Paar bei Wettbewerben im Zweier Mannschaftsfahren Privates BearbeitenKeil von Beruf Autoschlosser wurde auf dem Gebiet seines Hobbys der Huhnerzucht ein bekannter Experte und wurde mehrfach auch international ausgezeichnet 2018 feierte er sein 70 jahriges Ehejubilaum 1951 wirkte er an den Dreharbeiten zum DEFA Film Sein grosser Sieg der im Radsportmilieu spielte mit Er doubelte den Hauptdarsteller Claus Holm in den Szenen auf dem Rennrad 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rudi Keil Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rudi Keil eine Radsportlegende wird 90 Erfurt de Rudi Keil in der Datenbank von die Radsportseiren net Wohnzimmer Andreasried Rudi Keil auf seiner Bahn Thuringer Allgemeine 24 Januar 2018Einzelnachweise Bearbeiten Gedenkseite von Rudi Keil Abgerufen am 16 Januar 2020 a b c S amp B Satz und Buch GmbH Hrsg Steher Stars und Sensationen 123 Jahre Radrennbahn Andreasried Erfurt 2008 S 57 58 Prasidium der Sektion Radsport der DDR Hrsg Radsport Woche Nr 7 1955 Sportverlag Berlin 1955 S 8 a b Prasidium der Sektion Radsport der DDR Hrsg Radsport Woche Nr 12 1955 Sportverlag Berlin 1955 S 11 Prasidium der Sektion Radsport der DDR Hrsg Radsport Woche Nr 35 1955 Sportverlag Berlin 1955 S 12 DDR Meister der Steher Berufsfahrer 1948 1951 Emil Kirmse 1949 Rudi Keil 1950 Gerhard Huschke 1952 1954 Herbert Gerber 1953 Hermann Schild1948 und 1949 Meisterschaft der Ostzone Seit 1955 nicht mehr ausgetragen PersonendatenNAME Keil RudiKURZBESCHREIBUNG deutscher RadsportlerGEBURTSDATUM 24 Januar 1928GEBURTSORT Friedrichsdorf Witterda STERBEDATUM 24 Juni 2018STERBEORT Erfurt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudi Keil amp oldid 237949465