www.wikidata.de-de.nina.az
Das Romeins Archeologisch Museum Romisch Archaologisches Museum abgekurzt RAM ist ein Museum mit provinzialromischem Schwerpunkt in der belgischen Stadt Oudenburg Provinz Westflandern Das Museum prasentiert die Vergangenheit und die archaologischen Funde der Region insbesondere die romische Geschichte und die Funde der Ausgrabungen des Kastells Oudenburg 1 RAM Oudenburg im ehemaligen Abtsgebaude der Abtei St PeterDas Museum offnete 2009 im restaurierten Abtsgebaude der ehemaligen Abtei St Peter seine Pforten Das Besucherzentrum befindet sich im Erdgeschoss und fungiert gleichzeitig als Touristeninformation fur die Region Die ersten archaologischen Ausgrabungen in Oudenburg durch Joseph Mertens 2 reichen in eine Zeit von vor mehr als 50 Jahren vor der Eroffnung des Museums zuruck 1 Inhaltsverzeichnis 1 Historisch archaologischer Hintergrund 2 Sammlung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHistorisch archaologischer Hintergrund BearbeitenVor der Ankunft der Romer wurde das Gebiet von Oudenburg von den Menapiern besiedelt Wahrend der Regierungszeit des Kaisers Augustus 27 v u Z 14 u Z wurde das zuvor von Gaius Iulius Caesar eroberte Gallien in Provinzen aufgeteilt die wiederum in Civitates unterteilt wurden Die Menapier und ihr Stammesgebiet gehorten fortan zur Civitas Menapiorum mit der Hauptstadt Castellum Menapiorum Cassel im Gebiet des heutigen Frankreich Um 200 u Z erbauten die Romer in Oudenburg ein Holz Erde Lager moglicherweise verursacht durch die Uberfalle germanischer Piraten Ein erstes Steinkastell wurde um 260 270 errichtet vermutlich unter der Herrschaft von Postumus als sich das Imperium Galliarum vom Romischen Imperium loste Spater wurde das Kastell Teil des Litus Saxonicum eines Verteidigungssystems entlang der Nordseekuste auf beiden Seiten des Armelkanals 1 2 Sammlung BearbeitenIm Museum werden Funde aus den archaologischen Ausgrabungen des Kastells und der ausserhalb gelegenen Graberfelder in einer standigen Ausstellung prasentiert Gezeigt werden Munzen Fibeln Gurtelschnallen Waffen und Gerate Glas und Keramik Ein Prunkstuck der Sammlung ist der 1870 im Oudenburger Ortsteil Roksem gefundene romischer Munzschatz bei dem es sich um einen Hortfund handelt der mit den Uberfallen germanischer Piraten zwischen 250 und 275 in Zusammenhang steht 1 Der Munzschatz besteht aus dem zerbrochenen Aufbewahrungsgefass und insgesamt 49 Munzen wovon 38 bronzene Sesterzen und 11 silberne Denare sind Die Munzreihe beginnt mit einer Pragung des Vespasianus 69 79 und endet mit einer Munze des Balbinus 238 Die Sesterzen sind die alteren Pragungen mit einer Munzreihe von Vespasian bis Commodus 180 192 wahrend die Silbermunzen junger sind und von Commodus bis Balbinus reichen 3 nbsp Munzschatz um 250 275FO Oudenburg Roksem nbsp Bronzenes Pferdegeschirr 3 oder 4 Jh FO Oudenburg nbsp Korpergrab mit Beigaben um 350FO Oudenburg nbsp Eiserne Messer um 400FO OudenburgNeben der standigen Ausstellung werden Wechselausstellungen und Themenjahre veranstaltet Ferner gibt es spezielle Angebote fur Kinder und Jugendliche sowie fur Schulklassen und Gruppen 1 Literatur BearbeitenJoseph Karel de Meulemeester Gidsboekje Romeins Archeologisch Museum Stadtverwaltung Oudenburg o J Joseph Karel de Meulemeester Het Stedelijk Museum van Oudenburg Brugge 1992Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Romeins Archeologisch Museum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webprasenz des Romeins Archeologisch Museum RAM niederlandisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Offizielle Webprasenz des Romeins Archeologisch Museum RAM niederlandisch a b Joseph Mertens Oudenburg Romeinse legerbasis aan de Noordzeekust Archaeologicum Belgii Speculum IV Brussel 1987 Muntschat van Roksem naar Romeins museum Oudenburg auf romenieuws wordpress com flamisch abgerufen am 4 September 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Romeins Archeologisch Museum amp oldid 226723510