www.wikidata.de-de.nina.az
Ridolfia segetum auch Ackerfenchel oder falscher Fenchel genannt ist die einzige Pflanzenart der Gattung Ridolfia innerhalb der Familie der Doldenblutler Apiaceae Sie ist im Mittelmeerraum weitverbreitet 1 Ridolfia segetumRidolfia segetumSystematikOrdnung Doldenblutlerartige Apiales Familie Doldenblutler Apiaceae Unterfamilie ApioideaeTribus ApieaeGattung RidolfiaArt Ridolfia segetumWissenschaftlicher Name der GattungRidolfiaMorisWissenschaftlicher Name der ArtRidolfia segetum L Moris Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 2 1 Inhaltsstoffe 3 Taxonomie und Namenserklarung 4 Nutzung 5 Quellen 5 1 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenRidolfia segetum wachst als einjahrige krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von bis zu 100 Zentimeter Ihre Pfahlwurzel verstromt einen fenchelahnlichen Geruch Ihr aufrechter verzweigter hellgruner Stangel ist unbehaart Das behaarte grune Laubblatt ist mehrfach gefiedert mit sehr feinen fadenformigen Blattabschnitten Die Bluten stehen in einer Dolde zusammen Die Dolde ist 10 bis 60 strahlig Eine Hulle ist nicht ausgebildet Die Bluten sind gelb Die braunliche oder fahl gelbe Achane ist bei einer Lange 1 5 bis 2 5 Millimeter langlich bis eiformig Die gelben Samen sind bei einer Lange von 2 bis 4 Millimeter eiformig Die zwei grunen kahlen Keimblatter Kotyledonen weisen eine Lange von 28 Millimeter auf Die Chromosomenzahl betragt 2n 22 0 2B 2 Vorkommen BearbeitenRidolfia segetum kommt in Marokko Algerien Tunesien Libyen Spanien auf den Balearen Portugal Frankreich Italien Korsika Sardinien Sizilien Malta Kroatien Griechenland Kreta in der Agais in der Turkei in Zypern Syrien Libanon Jordanien Israel und auf dem Sinai vor 1 3 Es wachst an Wegrandern und als Ackerunkraut 4 Inhaltsstoffe Bearbeiten Die Samen und Blatter enthalten ein atherisches Ol mit einem hohen Anteil von monoterpenen Kohlenwasserstoffen besonders a Phellandren 4 das stark fenchelahnlich duftet Taxonomie und Namenserklarung BearbeitenDie Erstveroffentlichung dieser Art erfolgte 1771 unter dem Namen Anethum segetum durch Carl von Linne in Mantissa Plantarum S 219 1841 stellte Giuseppe Giacinto Moris in Enumeratio seminum Horti Regii Botanici Taurinensis 43 die Gattung Ridolfia mit der Typusart Ridolfia segetum auf er veroffentlichte sie auch in Flora Sardoa Taurini 2 1842 S 212 Tafel 75 5 Der Gattungsname ehrt Cosimo Pietro Gaetano Gregorio Melchiorre Ridolfi 1794 1865 einen italienischen Adligen Agronomen und Politiker 6 Nutzung BearbeitenIn Sizilien wird Ridolfia segetum roh im Salat verwendet 7 Quellen BearbeitenRheinmedia Acker Fenchel Unkrautbestimmung Hyppa Kurzer Steckbrief Einzelnachweise Bearbeiten a b Ridolfia segetum im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Ridolfia segetum bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis R Hand 2011 Apiaceae In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Datenblatt Ridolfia a b C Cabral J Pocas M J Goncalves C Cavaleiro M T Cruz L Salgueiro Ridolfia segetum L Moris Apiaceae from Portugal A source of safe antioxidant and anti inflammatory essential oil In Industrial Crops and Products 65 2015 S 56 61 doi 10 1016 j indcrop 2014 11 041 Ridolfia segetum bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2016 ISBN 978 3 946292 10 4 doi 10 3372 epolist2016 Francesca Lentini Francesca Venza Wild food plants of popular use in Sicily In Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine 3 2007 S 15 doi 10 1186 1746 4269 3 15 online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ridolfia segetum amp oldid 206623382