www.wikidata.de-de.nina.az
Das Richard Wagner Denkmal am sudlichen Rand des Grossen Tiergartens in Berlin erinnert an den deutschen Komponisten Richard Wagner Geschaffen in den Jahren 1901 1903 von Gustav Eberlein im Stil des Neobarock gehort es zu den Werken der Berliner Bildhauerschule Richard Wagner Denkmal Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas Denkmal befindet sich am sudlichen Rand des Grossen Tiergartens gegenuber der Indischen Botschaft in der Tiergartenstrasse Auf dem breiten Unterbau erhebt sich der gedrungene neuromanische Sockel mit der Inschrift Richard Wagner Die 2 7 Meter hohe Figur Richard Wagners thront auf einem Sessel wohl im Augenblick der Inspiration den Blick in unbestimmte Fernen gerichtet Die linke Hand ruht vielleicht nach Tonen tastend auf der Sessellehne wahrend die Rechte zur Faust geballt ein Bundel Notenblatter beschwert Gestalten aus seinen Werken umgeben den Sockel des im Sinne der Zeit zum Geistesheroen emporstilisierten Komponisten Vorne am Sockel huldigt Wolfram von Eschenbach aus der Oper Tannhauser und der Sangerkrieg auf Wartburg mit der Lyra in der Linken als Einfall Kaiser Wilhelms II gewissermassen stellvertretend fur die Deutsche Nation dem Genius Richard Wagners Der Lorbeerkranz und der Eichenzweig zu seinem rechten Fuss verweisen auf ewigen Ruhm Der Eichenzweig kann auch als Verweis auf den deutschen Nationalbaum Eiche und damit als nationales Symbol gesehen werden An der Ostseite ist Tannhauser aus der gleichnamigen Oper im Pilgergewand niedergesunken und an der gegenuberliegenden Westseite klagt Kriemhild um den tot vor ihr liegenden Siegfried beides Figuren aus Wagners Operntetralogie Der Ring des Nibelungen Ebenfalls zu diesem Opernzyklus gehoren an der Ruckseite des Denkmals Alberich der mit seinen Armen den Nibelungenhort umspannt und eine der Rheintochter die neckisch in den Bart von Alberich greift Fur das Denkmal wie fur den Unterbau verwendete Gustav Eberlein pentelischen Marmor nbsp Eschenbach Vorderseite nbsp Tannhauser Ostseite nbsp Richard Wagner nbsp Rheintochter und Alberich Ruckseite nbsp Kriemhild und Siegfried Westseite Geschichte BearbeitenStifter des Denkmals war der Kosmetikproduzent Ludwig Leichner Der ehemalige Sanger war reich geworden durch die innovativen Produkte seiner Poudre und Schminkenfabrik Der Errichtung ging ein 1901 ausgeschriebener offener Architektenwettbewerb voraus Daraus entstand anschliessend ein engerer Wettbewerb aus den 10 besten vorausgewahlten Projekten Nur drei Entwurfe blieben am Ende ubrig die die Juroren aber auch nicht sonderlich uberzeugt hatten 1 Schliesslich wurde dem Bildhauer Gustav Eberlein die Ausfuhrung ubertragen Eberlein war neben Reinhold Begas einer der bedeutendsten Vertreter des Wilhelminismus in der bildenden Kunst und einer der Bildhauer fur die Figuren der Siegesallee Im Juli 1902 erfolgte die Gypsmodellabnahme durch eine hochkaratig besetzte Kommission so dass die anschliessende Herstellung erfolgen konnte Auch die Vorbereitungen fur die Enthullungsfeier konnten nun beginnen 2 Es sollte das letzte offentliche Monument Eberleins in Deutschland werden Die Enthullung des Denkmals am 1 Oktober 1903 ein gesellschaftliches Ereignis in Gegenwart des kaiserlichen Prinzen Eitel Friedrich von Preussen liess Ludwig Leichner durch den Historienmaler Anton von Werner in einem 1908 vollendeten Olgemalde mit dem Titel Enthullung des Richard Wagner Denkmals im Tiergarten festhalten Im Zentrum des Bildes begrusst der Prinz in Paradeuniform Ludwig Leichner der zur Rechten von Gustav Eberlein begleitet wird Dahinter findet sich eine Gruppe Berliner Kunstler darunter der Bildhauer Peter Breuer der Architekt Hermann Ende und der Maler Ludwig Knaus Am linken unteren Bildrand hat sich der Maler selber in das Geschehen hineingemalt Sein nach links gewandtes Profil ist inmitten einer Gruppe deutlich zu erkennen Der Maler Adolph Menzel hielt eine der Festreden Den Zweiten Weltkrieg uberstand das Denkmal ohne grossere Schaden Witterungseinflusse und Vandalismus erforderten jedoch zu Beginn der 1980er Jahre Massnahmen zur Rettung des Denkmals Der desolate Zustand des Marmors und der gewaltige Umfang des Denkmals verhinderten eine Verwahrung des Originaldenkmals und den Ersatz durch eine Nachbildung Einerseits bestand die Gefahr dass der Stein bei der Umsetzung einfach zerbrockelt ware andererseits stand im Lapidarium dem ublichen Verwahrungsort kein Platz zur Verfugung 1987 erhielt das Denkmal deshalb nach einem Entwurf der Architektin Marianne Wagner ein Schutzdach eine Stahlkonstruktion in Form eines plexiglasuberdeckten Tonnengewolbes Ein Wachsuberzug schutzt den Stein zusatzlich vor Witterungseinflussen nbsp Foto von 1904 nbsp Gemalde von 1908 nbsp Schutzdach von 1987Literatur BearbeitenPeter Bloch Waldemar Grzimek Das klassische Berlin Die Berliner Bildhauerschule im neunzehnten Jahrhundert Propylaen Berlin 1978 S 260 Hermann Muller Bohn Die Denkmaler Berlins in Wort und Bild Ein kunstgeschichtlicher Fuhrer Spaeth Berlin 1905 S 41 42 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Richard Wagner Denkmal Berlin Album mit Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Richard Wagner Denkmal Berlin Obj Dok Nr 09046318 in der Berliner Landesdenkmalliste mit weiteren Informationen Fest Programm der Enthullungs und Einweihungsfeier des Denkmals fur Richard Wagner in Berlin in Digitale Sammlungen des Staatlichen Instituts fur Musikforschung Preussischer Kulturbesitz Eintrag bei Bildhauerei in Berlin 04 11 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Spindler Das Richard Wagner Denkmal und die Beteiligung der Architektur an Denkmalsbauten in Berliner Architekturwelt 1902 S 326 ff Unter Lokales rechte Spalte Das Richard Wagner Denkmal In Vossische Zeitung 2 Juli 1902 52 51 13 362222222222 Koordinaten 52 30 36 N 13 21 44 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Richard Wagner Denkmal Berlin amp oldid 235304690