www.wikidata.de-de.nina.az
Der an der Westkuste Schottlands gelegene Rhinns Komplex besteht aus palaoproterozoischen Magmatiten die wahrend des fruhen Statheriums intrudiert waren und anschliessend metamorphosiert und verformt wurden Sie bilden jetzt das Grundgebirge der metasedimentaren Colonsay Group Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Vorkommen 2 Einfuhrung 3 Lithologie 4 Stratigraphie 5 Metamorphose 6 Datierung 7 EinzelnachweiseEtymologie und Vorkommen Bearbeiten nbsp Gesteine des Rhinns Komplex bei Claddach Bay an der Sudspitze von Rhinns of IslayDer Rhinns Komplex wurde nach seinem grossten Vorkommen auf Rhinns of Islay Schottisch galisch Na Roinn Ileach benannt Neben der Typlokalitat auf Islay finden sich weitere Vorkommen des Magmatitkomplexes auf Colonsay und auf Inishtrahull Island Mit Dredgen wurden auf dem Meeresboden in der Malin Sea zwischen Islay und Inishtrahull vergleichbare Magmatite zu Tage gefordert welche zusatzlich mit geophysikalischen Methoden nachgewiesen wurden Die Ausdehnung des Rhinns Komplexes der dem Colonsay West Islay Krustenblock angehort ist an der Oberflache sehr begrenzt es wird aber vermutet dass er sudostlich der Great Glenn Fault auch unter dem Central Highlands Terran ansteht Einfuhrung BearbeitenIm Zeitraum 2000 bis 1600 Millionen Jahre BP entstand durch zahlreiche Kontinentkollisionen der Superkontinent Columbia An seinem Sudrand entwickelte sich zwischen 1900 und 1600 Millionen Jahren BP eine nach Norden abtauchende Subduktionszone an einem aktiven Kontinentalrand des andinen Typus Diese ehemalige Subduktionszone wird jetzt durch den Ketiliden Gurtel Gronlands und den Svekofenniden Gurtel Skandinaviens reprasentiert Beide Gurtel werden durch eine HT LP Metamorphose Hochtemperatur Niedrigdruck Metamorphose und kalkalkalischen Magmatismus charakterisiert beides Merkmale eines Vulkanbogens Die Gesteine sind uberwiegend frisch differenzierte Aufschmelzprodukte des oberen Erdmantels mit einem sehr geringen Anteil assimilierter archaischer Erdkruste Der Rhinns Komplex und der Annagh Gneis in Irland durften das Bindeglied dieser beiden Gurtel darstellen Lithologie Bearbeiten nbsp Geologische Karte von Islay mit dem Rhinns Komplexes im Sudwesten der Rhinns HalbinselBeim Rhinns Komplex handelt es sich um alkalische Magmatite vorwiegend Syenite und untergeordnete Mafite in die Gabbrolagen eindrangen Auf Islay und Inishtrahull stehen diese Magmatite als mittel bis grobkornige syenitische Gneise an auf Colonsay als sehr stark retrogradierte granodioritische Orthogneise Ob das Vorkommen von Colonsay noch zum Rhinns Komplex zu rechnen ist wird mittlerweile anhand von Altersbestimmungen und Hafnium Isotopenanalysen in Frage gestellt siehe weiter unten 1 Stratigraphie BearbeitenDer Rhinns Komplex wird diskordant von der Colonsay Group oder der Dalradian Supergroup uberlagert 2 Metamorphose BearbeitenDie Metamorphose des Rhinns Komplexes erreichte die Druck Temperatur Bedingungen der Amphibolit Fazies Die Gesteine waren anschliessend einer starken Retromorphose unterworfen Datierung BearbeitenSamarium Neodym Modellalter ergaben laut Daly 2009 fur den Rhinns Komplex den Zeitraum 1978 bis 1912 Millionen Jahre BP 2 Mit der Uran Blei Methode an Zirkonen ermittelte Intrusionsalter erbrachten fur Syenite von Islay 1782 5 Millionen Jahre BP 3 und fur Inishtrahull 1779 3 Millionen Jahre BP 4 Das Alter von 1710 Millionen Jahren BP das an einem Metagabbro von Inishtrahull mit der Argonmethode an Hornblende gewonnen worden war dokumentiert die nach der Metamorphose erfolgte Abkuhlung des Gesteins Abkuhlalter 5 Fur die Metamorphose selbst fanden Loewy u a 2003 an Zirkonen auf Islay 1729 bis 1725 Millionen Jahre BP 6 Dieses Alter ist zeitlich mit dem fruhen Laxfordian im Hebriden Terran und mit der Hochdruck Metamorphose im Glennelg Attadale Inlier korrelierbar Der Colonsay Orthogneis wurde mit 1889 7 Millionen Jahren BP datiert Er ist somit alter als der Rhinns Komplex und war bereits im Orosirium intrudiert Seine mehrfach deformierten Pegmatite ergaben 1797 7 und 1794 7 Millionen Jahre BP Der Orthogneis weist bei 1890 Millionen Jahren BP Hafniumwerte von eHf 8 auf und besitzt somit einen ausgesprochen juvenilen Charakter Der Rhinns Komplex hingegen hat bei 1800 Millionen Jahren BP jedoch nur eHf 5 und konnte somit durchaus auch einen postorogenen Granitoiden darstellen 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b Daly J S Flowerdew M J McAteer C Horstwood M S A Whitehouse M J amp Chew D M Palaeoproterozoic orthogneiss on Colonsay SW Scotland In 52nd Irish Geological Research Meeting 2009 S 28 a b Daly J S Precambrian In C H Holland amp I S Sanders Hrsg The Geology of Ireland 2nd edition Dunedin Academic Press Edinburgh 2009 S 7 42 Marcantonio F u a A 1 800 million year old Proterozoic gneiss terrane in Islay with implications for the crustal structure and evolution of Britain In Nature Band 335 1988 S 62 4 Daly J S Aitcheson S J Cliff R A Gayer R A amp Rice A H N Geochronological evidence from discordant plutons for a late Proterozoic orogen in the Caledonides of Finnmark northern Norway In Journal of the Geological Society London Band 148 1991 S 29 40 Nigel Woodcock und Rob Strachan Geological History of Britain and Ireland Blackwell Science Ltd Oxford 2000 ISBN 0 632 03656 7 Loewy S L u a Eastern Laurentia in Rodinia constraints from whole rock Pb and U Pb geochronology In Tectonophysics Band 375 2003 S 169 97 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rhinns Komplex amp oldid 150672484