www.wikidata.de-de.nina.az
Das Reiterdenkmal Friedrich Franz II in Schwerin ist das einzige historische Reiterdenkmal Mecklenburgs und Hauptwerk des Bildhauers Ludwig Brunow Es steht im Schweriner Schlossgarten ganz in der Nahe des Schlosses Reiterdenkmal Friedrich Franz II in Schwerin Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Entwurfe und Modelle 3 Einweihung 4 Verbleib der Gussmodelle 5 Repliken 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAm 15 April 1883 starb der Grossherzog Friedrich Franz II von Mecklenburg an den Folgen einer Lungenentzundung Kaum war die feierliche Beisetzung im Dom zu Schwerin verstrichen da fasste man bei Hofe den Beschluss dem Grossherzog ein monumentales Denkmal zu setzen Der in Mecklenburg geborene Bildhauer Ludwig Brunow wurde um einen Kostenvoranschlag fur ein Reiterdenkmal mit umfangreicher Sockelgestaltung gebeten Er bezifferte den Kostenaufwand auf 250 000 Mark Im September des Jahres startete ein erster Spendenaufruf der in 55 mecklenburgischen Zeitungen erschien auch bemuhte man die mecklenburgischen Konsulate im Ausland und beim kaiserlichen Hof fur die Suche nach spendenfreudigen Landsleuten Diese Aktion zeigte schnell Erfolg im Januar 1885 standen bereits 218 000 Mark zur Verfugung der Restbetrag sollte durch Verzinsung des Spendengeldes erzielt werden Die Entwurfe und Modelle Bearbeiten nbsp Seitenansicht des ReiterstandbildesIm Herbst 1884 hatte Brunow drei detaillierte Entwurfe vorgestellt die beim auftraggebenden Denkmalskomitee breite Zustimmung fanden Auch Grossherzog Friedrich Franz III ausserte seine Zustimmung und gab dem Kunstler kleine Anregungen u a zur Anordnung der Sockelfiguren 1 Vorbilder fur den Kunstler waren das spatantike Reiterstandbild Mark Aurels in Rom und das hochbarocke Reiterstandbild des Grossen Kurfursten von Andreas Schluter in Berlin Die zunachst geplanten Sockelfiguren symbolisierten als allegorische Darstellungen mit Bezug auf das Grossherzogtum Mecklenburg Kriegerische Wehrkraft Ernahrende Landwirtschaft Pflege der Wissenschaft sowie Handel und Schiffahrt Diese Ikonographie ist spater jedoch zugunsten der vier Herrschertugenden Starke Wehrkraft Gerechtigkeit Gesetz Weisheit und Glaube verandert worden Ebenso musste sich der Kunstler bei den Motiven der Sockelreliefs spater den Wunschen des Grossherzogs beugen Das eine Relief sah zunachst vor einen Genius der Baukunst auf einem am Boden liegenden korinthischen Kapitell links und rechts reizende Putten beschaftigt mit Baurissen und Werkzeugen der Bauleute im Hintergrund die Umrisse der Hauptbauten aus der Regierungszeit von Friedrich Franz II Kunste des Friedens Das andere Relief sollte zeigen die Viktoria mit Lorbeerkranz und Palmzweig in den Handen zu beiden Seiten Putten mit Trommeln Trompeten und Siegestrophaen Kriegskunst 2 Einen detaillierten Kostenvoranschlag legte der Kunstler im September 1885 vor Fur die Gesamtsumme von 272 000 Mark wollte Brunow die Reiterstatue in Bronze von 1 2 3 naturlicher Grosse 4 57 m bei einer Gesamthohe von ca 9 m vier allegorische Sockelfiguren in Bronze von 1 naturlicher Grosse zwei Bildreliefs in Bronze und den Granitsockel liefern inklusive aller vorbereitenden Arbeiten Im Dezember 1887 meldete er die vertragsgemasse Fertigstellung der Hilfsmodelle Im April 1889 waren die ersten zwei Gussmodelle fur die Sockelfiguren Gesetz und Frommigkeit vollendet Inzwischen stand mit der Firma Schaffer amp Walcker in Berlin eine namhafte Giesserei unter Vertrag mit dem Kunstler 3 Gegossen ziseliert und patiniert standen die zwei Figuren im April 1890 zur Abnahme bereit Nach kurzfristig gegebener Zustimmung durch das Denkmalskomitee konnte Brunow die beiden Skulpturen auf der Grossen Berliner Kunstausstellung von 1890 prasentieren Der Auftrag fur den Sockel ging an die Steinmetzfirma Kessel amp Rohl in Berlin Die Gesamthohe des Sockels war auf 4 10 m konzipiert die Seiten sollten oval abgerundet werden mit ca 1 00 m hohen Postamenten fur die sitzenden Eckfiguren Anfang Juni 1890 waren die Gussmodelle fur Pferd und Reiter vollendet und von Bildhauer Alexander Calandrelli fachlich beurteilt worden Danach blieben die Modelle noch einige Monate bei Brunow im Atelier zur freien Besichtigung wo u a Kaiser Wilhelm II sein lebhaftes Interesse bekundete Im Sommer 1891 war Bildhauer Brunow vollauf beschaftigt mit dem Modellieren der Reliefs deren Motive inzwischen auf Wunsch des Grossherzogs geandert worden waren Einzug des Grossherzogs Friedrich Franz II 1871 in Schwerin Einweihung des neuen Universitatsgebaudes 1871 in Rostock Die Figuren der Reliefs zeigen zahlreiche zeitgenossische Personlichkeiten die zum Teil am Rand der Reliefs benannt sind Auf dem so genannten Einzugsrelief hat auch Brunow sich selbst im schaulustigen Publikum verewigt Unterdessen war im August 1891 der Guss der Reiterstatue vollendet Bis Juni 1892 waren auch die verbliebenen Eckfiguren Weisheit und Wehrkraft zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten fertig Einweihung Bearbeiten nbsp Vorderansicht des ReiterstandbildesDie feierliche Enthullung des Denkmals setzte der Grossherzog auf den 24 August 1893 fest Die umfangreiche Gasteliste fuhrte Kaiser Wilhelm II mit seiner Familie an Ausser der kaiserlichen und der grossherzoglichen Familie waren u a eingeladen Grossfurst Wladimir von Russland mit Familie Herzog Ernst I von Sachsen Altenburg Prinz Adolf von Schwarzburg Rudolstadt die Prinzen Reuss j L Heinrich VII dem Bruder von Auguste Reuss zu Kostritz Friedrich Franz II erster Frau und Heinrich XVIII sowie zahlreicher weiterer hofischer Adel Burgerliche Gaste und Einwohner der Stadt konnten soweit sie nicht Ehrengaste waren Eintrittskarten erwerben Zur militarischen Umrahmung der Feier traten an die 1 Kompanie des Fusilier Regiments Nr 90 aus Rostock und eine Eskadron des Dragonerregiments Nr 17 und 18 aus Ludwigslust Ausserdem spielte das 3 Bataillon des Grenadier Regiments Nr 89 aus Schwerin Nach einigen Hymnen und Lobgesangen auf den seligen Friedrich Franz II sowie einer von Archivrat Friedrich Schlie geschriebenen Festrede fielen die Hullen des Denkmals und die Residenzstadt war um ein Wahrzeichen reicher Bildhauer Ludwig Brunow fur den das Reiterdenkmal der Hohepunkt seines kunstlerischen Lebens war erhielt fur seine Arbeit in dankbarer Anerkennung das Ritterkreuz des Hausordens der Wendischen Krone und die Wurde eines Grossherzoglichen Professors verliehen Als schicksalhaft fur den Erhalt des Denkmals erwies sich im September 1942 die Tatsache dass es nach kurzer Recherche dem grossherzoglichen Besitz zugeordnet wurde und damit vor einer staatlichen Beschlagnahme verschont blieb Zuvor hatte das Reichskriegsministeriums von der Stadt gefordert die vier Eckfiguren zu demontieren und fur die Rustung einschmelzen zu lassen Wie sehr das Denkmal auch nach dem Krieg gefahrdet war zeigen die Bemuhungen des Ministeriums fur Volksbildung der DDR im Sommer 1951 die Bronze der volkswirtschaftlich notwendigen Verschrottung zuzufuhren was durch geschickte Einflussnahme des Landesdenkmalpflegers und die Langatmigkeit der Burokratie noch verhindert werden konnte 4 Somit uberstand das Reiterdenkmal die Kriegsjahre und den Bildersturm danach unbeschadigt als hervorragendes Zeugnis mecklenburgischer Kunst Geschichte Verbleib der Gussmodelle Bearbeiten nbsp Weisheit in der Uni RostockUnmittelbar nachdem alle Bronzeteile gegossen worden waren unterbreitete Brunow der Denkmalskommission im Juli 1893 Vorschlage zum Verbleib der einzelnen Grossmodelle es ware doch zu schade diese zu zerstoren Als mogliche Aufstellungsorte schlug er vor die Reiterstatue im Rathaus Rostock Gerechtigkeit Gesetz im Oberlandesgericht Rostock Glaube Frommigkeit im Konsistoriatssaal Rostock Starke Wehrkraft im Arsenal Schwerin Weisheit in der Universitat Rostock das Einzugsrelief in einem offentlichen Gebaude das Universitatsrelief in der Universitat Rostock Wahrend uber das Schicksal der Reliefs und Sockelfiguren ausgenommen der Weisheit noch keine eindeutigen Ergebnisse vorliegen so liegen solche uber das der Reiterfigur vor Diese ist in der oberen Rathaushalle in Rostock aufgestellt worden 1901 zeigten sich jedoch Risse im Fussboden was eine Entfernung der etwa 2500 kg schweren Statue zur Folge hatte Aus finanziellen Grunden kam der Vorschlag zum Ersatz des Gipsmodells durch eine verkleinerte Replik in Bronze nicht zur Realisierung Das Hilfsmodell kam nachweislich in die militarhistorische Sammlung des Arsenals in Schwerin und ersetzte dort eine am 15 April 1884 zum 1 Todestag des Grossherzogs geweihte Gipsbuste Im Laufe des Jahres 1922 ubergab man die Sammlung dem Landesmuseum Ein Teil kam im Schweriner Schloss zur Ausstellung und befand sich hier bis 1945 5 Uber den Verbleib des Denkmalmodells ist nichts weiter bekannt Repliken Bearbeiten nbsp Replik der ReiterfigurZum 80 Geburtstag Otto von Bismarcks liess Das dankbare Mecklenburg eine von Ludwig Brunow selbst neu modellierte Replik des kompletten Denkmals von knapp einem Meter Hohe anfertigen und bei Schaffer amp Walcker in Berlin in Bronze giessen Nach offentlicher Ausstellung in Gustrow Rostock und Schwerin uberbrachte ein Jahr spater im Mai 1896 eine Abordnung von 17 Herren unter Fuhrung von Friedrich Schlie dem ehemaligen Reichskanzler das Geschenk in dessen Ruhesitz Friedrichsruh 6 Spater im Bismarck Museum Schonhausen inventarisiert kam dieses Exemplar am 19 Januar 2016 im Auktionshaus Sotheby s in London zur Auktion 7 Bekannt sind auch unsignierte Repliken des Reiterstandbildes ohne Sockel in bronziertem Zinkguss ein Exemplar wurde 2007 bei Ebay angeboten und verkauft ein weiteres 2015 auf einer Auktion in Munchen Literatur BearbeitenFriedrich Schlie Das Denkmal des Grossherzogs Friedrich Franz II von Mecklenburg Schwerin Zur Erinnerung an den 24 8 1893 Schwerin 1893 Wolfgang Vomm Reiterstandbilder des 19 und fruhen 20 Jh in Deutschland Bergisch Gladbach 1979 2 Bde Bernd Kasten Der Einzug der mecklenburgischen Truppen in Schwerin am 14 Juni 1871 in Bild und Wirklichkeit In Mecklenburgische Jahrbucher 125 Jahrgang 2010 S 251 ff ISSN 0930 8229Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Reiterdenkmal Friedrich Franz II Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur uber Reiterdenkmal Friedrich Franz II in der Landesbibliographie MVEinzelnachweise Bearbeiten Meckl Landeshauptarchiv Grossherzogliches Kabinett III Sig 5290 04 National Zeitung Nr 380 v 8 Juli 1887 Westermann s illustrierte deutsche Monatshefte Band 73 Westermann 1893 S 778 Schweriner Volkszeitung Mecklenburg Magazin Nr 19 2000 Keubke Das Arsenal Ein Wahrzeichen Schwerins Schwerin 1998 S 38 Neue Hamburger Zeitung vom 17 Mai 1896 http www sothebys com en auctions ecatalogue lot 447 html 2016 of royal and noble descent l16306 Onlinekatalog Lot 447 mit Auktionsdetails53 622388888889 11 416888888889 Koordinaten 53 37 20 6 N 11 25 0 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reiterdenkmal Friedrich Franz II amp oldid 235700508