www.wikidata.de-de.nina.az
Die Reifenberger Wiesen sind ein Naturschutzgebiet zwischen Oberreifenberg und Niederreifenberg im Hochtaunuskreis Reifenberger Wiesen Reifenberger Wiesen mit dem Grossen Feldberg im Hintergrund Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 Quellen 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Reifenberger Wiesen befinden sich am Nordhang des Grossen Feldbergs Bergseitig werden sie durch die Limesstrasse begrenzt Nach Westen bildet die Landesstrasse 3025 bzw ihre Verlangerung am Waldrand die Grenze des Gebietes Talseitig wird das Gebiet durch die Bebauungsgrenze insbesondere die fruhere Bildungs und Familienstatte Oberreifenberg BFO begrenzt Hinzu kommt die sogenannte Heimliche Wiese die im Winter als Skipiste genutzt wird Am Rande des Gebietes liegt die Jugendherberge Oberreifenberg und das Naturparkhotel Weilquelle Die Reifenberger Wiesen werden durch die Weil durchflossen die wenige hundert Meter oberhalb nahe dem Kastell Kleiner Feldberg entspringt Beschreibung BearbeitenDie 23 37 Hektar grosse Flache mit deutlicher Hanglage auf einer Hohe um die 600 Meter uber NN wurde 1983 unter Naturschutz gestellt Es handelt sich um Magerwiesen die historisch durch Weidewirtschaft entstanden sind Die Einwohner der ausserst armen Feldbergdorfer rodeten die wenigen Flachen auf denen eine Landwirtschaft moglich war Aufgrund der Hohenlage und der Neigung waren auf dem Gebiet der Reifenberger Wiesen lediglich Weidewirtschaft moglich Nach dem Zweiten Weltkrieg fuhrte die Automatisierung der Landwirtschaft dazu dass eine Bewirtschaftung dieser Flachen unwirtschaftlich wurde Sie blieben sich selbst uberlassen und bildeten eine schutzenswerte Vielfalt von Pflanzen aus Es sind aber weiterhin Kulturlandschaften die ohne einen Eingriff des Menschen verschwinden wurden Ohne einen Eingriff des Menschen wurden die Wiesen verbuschen und sich im Laufe der Zeit in einen Wald verwandeln Anfang 2012 erfolgte die letzte Rodung einer Teilflache von 10 Hektar um diesen Effekt zu bekampfen Das Naturschutzgebiet wird von Pflanzen wie der Turkenbundlilie Flattergras und Stendelwurz bewachsen die auf magere Boden spezialisiert sind und dient Vogeln und Tieren als Brut und Ruckzugsraum Die sehr seltene Lanzettblattrige Glockenblume die nur in der Pfalz und dem hohen Taunus anzutreffen ist hat ihr Hauptverbreitungsgebiet im Taunus in und um die Reifenberger Wiesen 1 nbsp Reifenberger Wiesen und Huhnerberg nbsp Reifenberger Wiesen und Oberreifenberg nbsp Reifenberger Wiesen mit Weilsberg im Hintergrund nbsp Reifenberger Wiesen heimliche Wiese nbsp Reifenberger WiesenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Reifenberger Wiesen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bewirtschaftungsplan fur das FFH Gebiet Reifenberger Wiesen Regierungsprasidium Darmstadt PDF 7 9 MB Quellen BearbeitenVerordnung uber das Naturschutzgebiet Reifenberger Wiesen vom 17 Oktober 1983 Memento vom 17 Mai 2014 im Internet Archive FFH Gebiet 5716 304 Reifenberger Wiesen beim Regierungsprasidium Darmstadt Frank Saltenberger Mehr Platz fur Orchideen Taunuszeitung vom 18 Februar 2012 Memento vom 16 Mai 2014 im Webarchiv archive today Naturschutzgebiete im Hochtaunuskreis Altkonig Burghain Falkenstein Dattenbachtal zwischen Kroftel und Vockenhausen Detzelbachtal bei Wernborn Dombachwiesen von Riedelbach Hinterste Neuwiese bei Kronberg Hunerbergwiesen von Oberursel Kirdorfer Feld bei Bad Homburg Oberes Emsbachtal Reichenbachtal Reifenberger Wiesen Rentmauer Dattenberg Riedelbacher Heide Rollbachtal bei Usingen Saubach und Niedgesbach bei Schmitten Schmittroder Wiesen Silberbachtal bei Schlossborn Waldwiesenbachtal von Oberhochstadt Weihergrund von Anspach Fruhere NSG Stuhlberg MarmorsteinEinzelnachweise Bearbeiten K P Buttler S Hodvina Die Verbreitung der Lanzenblattrigen Glockenblume Campanula baumgartenii im Taunus In Botanik Naturschutz Hessen 14 2002 S 57 76 online 50 231148 8 438661 Koordinaten 50 13 52 1 N 8 26 19 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reifenberger Wiesen amp oldid 234597645