www.wikidata.de-de.nina.az
Die Hunerbergwiesen von Oberursel auch Hunerbergswiesen 1 sind ein Naturschutz und FFH Gebiet in Oberursel im Hochtaunuskreis Hunerbergwiesen von Oberursel IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaHunerbergwiesen von OberurselHunerbergwiesen von OberurselLage Hochtaunuskreis im Regierungsbezirk DarmstadtFlache 21 66 haKennung 1434011WDPA ID 163828Natura 2000 ID DE5717302FFH Gebiet 21 66 haGeographische Lage 50 12 N 8 31 O 50 2058473108 8 52168298383 Koordinaten 50 12 21 N 8 31 18 OHunerbergwiesen von Oberursel Hessen Meereshohe von 300 m bis 390 mEinrichtungsdatum 1986 Inhaltsverzeichnis 1 Das Naturschutzgebiet 2 Geschichte 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDas Naturschutzgebiet BearbeitenDas Naturschutzgebiet mit einer Grosse von 21 66 Hektar wurde 1986 unter Schutz gestellt 2 Das Naturschutzgebiet besteht aus zwei Teilflachen und umfasst die Gemarkungsteile In der unteren Huhnerburg In der mittleren Huhnerburg und In der oberen Huhnerburg Das Gelande umfasst extensiv genutzte Wiesen mit Quellsumpfen Es ist Standort mehrerer bestandsgefahrdeter Pflanzenarten und gesellschaften und Lebensraum seltener Insekten Vogel und Saugetierarten Die Hunerbergwiesen liegen oberhalb der B455 am Hang des Hunerbergs Unterhalb des Naturschutzgebietes liegt der Hauburgstein 2008 wurde das Areal flachen und namensgleich als FFH Gebiet ausgewiesen 3 Als eine der letzten grosseren ungedungten Wiesen im Taunus reprasentieren die Hunerbergwiesen einen fruher typischen heute aber fast ganz ausgestorbene Wiesentyp Kennzeichnend sind der Wechsel von Frischwiesen Pfeifengraswiesen Feuchtwiesen und Borstgrasrasen auf denen seltene Arten vorkommen wie Wald Lausekraut Gelb Segge Kriech Weide Geflecktes Knabenkraut Breitblattriges Knabenkraut Verschwunden sind allerdings auch seltene Arten wie Arnika Gelbes Sonnenroschen oder das Mannliche Knabenkraut Geschichte BearbeitenDie Flache wurde im 16 Jahrhundert von Bauern aus Oberhochstadt illegal gerodet Jahrhundertelang bestand Streit uber diese Wiesen zwischen den Bauern und den Markern der Hohe Mark Erst im 18 Jahrhundert endete der Streit und die Bauern wurden Eigentumer 4 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochtaunuskreisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Hunerbergwiesen von Oberursel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hunerbergwiesen von Oberursel in der World Database on Protected Areas englisch Einzelnachweise Bearbeiten Der Artikel folgt der offiziellen Schreibweise im Staatsanzeiger ohne s Hermin Herr verwendet die Schreibweise mit s Verordnung uber das Naturschutzgebiet Hunerbergwiesen von Oberursel vom 2 Dezember 1986 In Hohere Naturschutzbehorde Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1986 Nr 50 S 2475 Punkt 1244 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 15 4 MB Grunddatenerfassung fur Monitoring und Management der FFH Gebiete im FFH Gebiet 5717 302 Hunerbergswiesen von Oberursel Regierungsprasidium Darmstadt November 2002 abgerufen am 5 Mai 2023 Hermin Herr Lexikon vom hohen Taunus 1993 ISBN 3 7829 0437 0 S 58Naturschutzgebiete im Hochtaunuskreis Altkonig Burghain Falkenstein Dattenbachtal zwischen Kroftel und Vockenhausen Detzelbachtal bei Wernborn Dombachwiesen von Riedelbach Hinterste Neuwiese bei Kronberg Hunerbergwiesen von Oberursel Kirdorfer Feld bei Bad Homburg Oberes Emsbachtal Reichenbachtal Reifenberger Wiesen Rentmauer Dattenberg Riedelbacher Heide Rollbachtal bei Usingen Saubach und Niedgesbach bei Schmitten Schmittroder Wiesen Silberbachtal bei Schlossborn Waldwiesenbachtal von Oberhochstadt Weihergrund von Anspach Fruhere NSG Stuhlberg Marmorstein FFH Gebiete im Hochtaunuskreis Altkonig An den Fusswiesen bei Gravenwiesbach Burghain Falkenstein Dombachtal Erlenbach zwischen Neu Anspach und Nieder Erlenbach Haubergsgrund bei Pfaffenwiesbach Hunerbergwiesen von Oberursel Kirdorfer Feld bei Bad Homburg Neumuhle bei Schlossborn Niedges Sau und Kirrbachtal zwischen Mauloff und Schmitten NSG Hinterste Neuwiese und NSG Waldwiesenbach bei Oberhochstadt Oberurseler Stadtwald und Stierstadter Heide Reichenbachtal Reifenberger Wiesen Schmittgrund bei Oberreifenberg mit angr Fl Rombachtal und auf dem Bangert bei Konigstein Schmittroder Wiesen und angrenzende Flachen Usa zwischen Wernborn und Ober Morlen Wald bei Arnoldshain Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hunerbergwiesen von Oberursel amp oldid 233497441