www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rauschuppenboa Trachyboa boulengeri ist eine ungiftige Schlangenart aus der Familie der Erdboas Tropidophiidae 1 Sie ist endemisch in Zentral und Sudamerika 2 RauschuppenboaRauschuppenboa Trachyboa boulengeri SystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang ToxicoferaUnterordnung Schlangen Serpentes Familie Erdboas Tropidophiidae Gattung TrachyboaArt RauschuppenboaWissenschaftlicher NameTrachyboa boulengeriPeracca 1910 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Verbreitung 4 Etymologie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenTrachyboa boulengeri weist einen gedrungenen Korperbau und eine Gesamtlange bis 43 cm auf Die Korperfarbung ist kaffeebraun seitlich des Korpers befinden sich zwei parallele Reihen schwarzer und rotbrauner Flecken Die deutlich gekielten Korperschuppen liegen in 29 bis 33 Reihen um die Korpermitte Der Kopf setzt sich deutlich vom Hals ab Am Kopf zeigen sich folgende pholidotische Merkmale insgesamt kleine gekielte Schuppen ein fehlendes oder reduziertes Rostralschild Rostrale 0 5 bis 1 0 mm lange hornartig aufgeworfene Schuppen uber den Augen und der Schnauzenspitze 11 bis 12 Oberlippenschilde Supralabialia sowie 1 bis 2 Reihen Schupen zwischen dem Augenunterrand und den Oberlippeschildern Die rotbraun gefarbte und schwarz gefleckte Bauchseite wird von 131 bis 142 Bauchschilden Venralia die Unterseite des Schwanzes von 20 bis 28 Subcaudalschilden Subcaudalia bedeckt Der Analschild Scutum anale ist nicht geteilt 3 Lebensweise BearbeitenDie Rauschuppenboa kann sowohl in Baumen kletternd arborikol als auch in Hohlen und unter Falllaub und Totholz beobachtet werden Es werden feuchte bis sehr feuchte Lebensraume besiedelt Trachyboa boulengeri ist ein Ansitzjager zum Beutespektrum der Art zahlen Echsen Froschlurche und kleine Vogel Vom Erbeuten kleiner Fische wird berichtet Die Fortpflanzung erfolgt durch Ovoviviparie die Schlange ist also ei lebendgebarend 3 Verbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Rauschuppenboa erstreckt sich von Panama uber Kolumbien 4 bis nach West ecuador 5 6 Etymologie BearbeitenDer Artname boulengeri wurde zur Ehrung des belgisch britischen Zoologen Herpetologe Ichthyologe George Albert Boulenger gewahlt 7 Literatur BearbeitenMario Giacinto Peracca Descrizione di alcune nuove specie di ofidii del Museo Zoologico della R a Universita di Napoli In Annuario del Museo Zoologico della R a Universita di Napoli Series 3 12 1910 S 1 3 Trachyboa boulengeri new species italienisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Trachyboa boulengeri Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Trachyboa boulengeri In The Reptile DatabaseEinzelnachweise Bearbeiten R W McDiarmid J A Campbell T Toure Snake Species of the World A Taxonomic and Geographic Reference Volume 1 Herpetologists League Washington DC 1999 ISBN 1 893777 01 4 Trachyboa im Integrated Taxonomic Information System ITIS Abgerufen am 29 August 2007 a b Trutnau Ungiftige Schlangen Teil 1 Eugen Ulmer Stuttgart 2002 The Reptile Database www reptile database org M Freiberg Snakes of South America T F H Publications Hong Kong 1982 ISBN 0 87666 912 7 S 88 Trachyboa boulengeri The Reptile Database www reptile database org B Beolens M Watkins M Grayson The Eponym Dictionary of Reptiles Johns Hopkins University Press Baltimore 2011 ISBN 978 1 4214 0135 5 S 34 Trachyboa boulengeri Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rauschuppenboa amp oldid 227122617